en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

258
active users

#schneider

0 posts0 participants0 posts today

Quelle énergie ! ⚡
Le partenariat entre @molem.bike et @schneiderelectric est une expérience unique et singulière. Qu'est-ce qui lie deux mondes si éloignés comme celui d'une association cycliste bruxelloise et une multinationale qui travaille dans le secteur de la gestion énergétique ?
Hier nous étions ravis d'accueillir 6 bénévoles de #Schneider Electric Belgique. Notre atelier en a reçu un gros coup de fraîcheur, plusieurs vélos ont été désos... facebook.com/837978981704238/p

Mein Weg zu Linux!

Mein Einstieg in die Welt von Linux verlief ähnlich wie bei vielen anderen.
Mein erster #Computer war ein #Schneider/#Amstrad CPC 464, gefolgt vom Commodore 64 und später dem #Amiga 500+. Diese Geräte markierten den Beginn meiner Leidenschaft für Videospiele.
Anschließend kam ein PC mit einem #Intel 386 Prozessor und einem Internetanbieter von #Compuserve. Dies war mein erster Schritt in die Windows-Welt, und ich begann mit der Version 3.11. und dann W95.
Der PC, den ich damals hatte, wurde hauptsächlich zum Spielen und gelegentlich zum Schreiben verwendet. Zu jener Zeit war der Zugang zu #Software natürlich nicht so umfangreich wie heute. Es gab nur eine begrenzte Auswahl an Programmen und Spielen, was die Nutzung des Computers stark beeinflusste.
Dann kam Windows #XP, das damals als das ultimative #Betriebssystem galt und bis heute als eines der besten Windows-Versionen, das aus Redmond veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die Nutzung von PCs und setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.
Als Nächstes kam Windows #Vista, das das komplette Gegenteil von XP darstellte. Es wurde weitgehend verhasst und war, um es milde auszudrücken, einfach nur enttäuschend. In dieser Zeit begann ich, nach einer Alternative zu suchen, da ich mit den Problemen von Vista unzufrieden war.
Die erste Linux-CD, eine runde silberne Scheibe, war #knoppix Ich glaube, ich habe sie damals in einer Computerzeitschrift entdeckt. Ich versuchte, sie zum Laufen zu bringen, aber das war damals alles andere als einfach, im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten.
Mein Glück war, dass es sich bereits um eine Live-CD handelte. Ich war überrascht, dass ich es schaffte, sie zum Laufen zu bringen, ohne Windows vorher zu starten.
Ich war zunächst überrascht, wie einfach das mit der Live-CD funktionierte, und experimentierte eine Weile damit herum. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Also blieb ich weiterhin bei Windows, auch wenn es mich oft frustrierte. Eines Tages hatte ich Kontakt mit einer Firma, der ich ein PDF-Dokument per E-Mail zusenden sollte. Ich verschickte das gewünschte PDF und wartete auf eine Rückmeldung. Als ich nach einer Woche nichts gehört hatte, rief ich die Firma an, um nachzufragen, ob sie das Dokument erhalten hätten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass sie grundsätzlich keine PDFs öffnen, die per E-Mail verschickt werden, da sie mit Windows arbeiten und befürchten, dass sich Schadsoftware im PDF befinden könnte. Das war für mich der Wendepunkt: Ich entschied, Windows endgültig den Rücken zu kehren und auf Linux umzusteigen, egal mit welchen Aufwand auch immer.

Replied in thread

Fast fertig mit dem Schneider Tower AT. Letzte Baustelle ist das Netzteil... da hat der Dreck ganze Arbeit geleistet und u.a. dafür gesorgt, dass die ganzen Widerstände auf der Steuerkarte einfach wegbröseln, wenn man sie berührt. Hat wohl Feuchtigkeit gezogen und die dünnen Beinchen korrodiert. Leider ist das Teil auch komplett service*un*freundlich.

Kommt entsprechend das Innenleben eines ATX-Netzteils rein. Da der Schneider eh Soft-Power-On verwendet, geht das ohne Umbau am Rest des Systems. 🙂

ps: ja, das Original-Netzteil des Schneiders von 1988 ist modular! Die Molex-Stecker werden bei Bedarf an die beiden Buchsen angeschlossen. Hammer für die Zeit.

Configuring Amstrad CPC 6128 emulation on MSDOS with No$CPC (found on an old floppy):

problemkaputt.de/cpc.htm

Monochrome Green like my first Monitor. CP/M 1.0 is running fine! CoOl! :0)

Some suggestions for another CPC MSDOS emulator?

#MSDOS #DOSGaming #emu #emulation #emulator #Amstrad #Schneider #CPC #CPC6128 #cpc664 #8bit #z80 #no$cpc #debugger #assembler #basic #CPM #gaming #games #videogames #videogaming #retrogaming #retrocomputing #oldcomputers

Replied in thread

Ich lese viel, gern und so ziemlich alles [..., was kein klassischer Krimi ist]. Schon seit Dekaden immer wieder mal österreichische Literatur - und fühl' mich total zu Hause in den Wörtern und geborgen von Sätzen. Keine Ahnung, warum, und ja, ich finde das auch schwülstig, ist aber genau so.

Angela #Lehner, Julia #Jost, Clemens #Setz, Anna #Mitgutsch [die hab ich schon mit ca 13 entdeckt?!]. In der Zeit auch Robert #Schneider, bin nicht sicher, ob das noch gilt.

FC #Bundestag: #AfD klagt gegen Ausschluss.

Das Landgericht #Berlin verhandelt am 25. März darüber, ob die Kicker des FC Bundestag die Spieler der AfD ausschließen durfte. Kapitän Mahmut Özdemir (SPD) hatte die Entscheidung damit begründet, dass Mitglieder der AfD „das Paktieren mit dem #Rechtsextremismus vollziehen oder zumindest billigend in Kauf nehmen“. Offenbar hatten auch potenzielle Gegner wegen der AfD-#Kicker im Team Spiele gegen den FC Bundestag abgesagt. Gegenwärtig gehören dem Kader unter anderem SPD-Fraktionsvize Dirk #Wiese, der Ost-Beauftragte Carsten #Schneider oder der Grüne Kassem Taher #Saleh an. Auch MdBs von #Linken, #Union und #FDP spielen mit.  

Die AfD fühlt sich ungerecht behandelt, beklagt „Heuchelei von Rot-Grün“.„Ständig wird von Toleranz geredet und dann werden die AfD-Abgeordneten undemokratisch aus dem FC Bundestag ausgeschlossen“, sagte Jörn #König Table.Briefings. Neben ihm gehörten von der AfD Malte #Kaufmann, Wolfgang #Wiehle und Petr Bystron dem Kader an. #Bystron steht unter dem Verdacht, zur #Europawahl Geld aus #Russland angenommen zu haben, seine Immunität wurde 2024 immer wieder aufgehoben. 2020 sanktionierte ihn seine Fraktion, weil er Störer aus dem #Verschwörungsideologen-Milieu ins Reichstagsgebäude gelassen hatte.   

Franziska Klemenz