Freundliche Erinnerung daran, dass es mit uns immer noch #LiMux (oder ein anderes freies #Betriebssystem) geben würde.
https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux

Freundliche Erinnerung daran, dass es mit uns immer noch #LiMux (oder ein anderes freies #Betriebssystem) geben würde.
https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux
Library of Congress: Start-Sound von Windows 95 "für alle Zeiten erhaltenswert"
Jedes Jahr fügt die Library of Congress 25 Tondokumente zu einer Liste der wichtigsten Aufnahmen hinzu. In diesem Jahr wird Windows 95 und Minecraft gewürdigt.
Mittwoch: Einbruch in US-Bankenaufsicht, TSMC vor Milliardenstrafe wegen Huawei
Bankenaufsicht bespitzelt + Strafe nach Exportverbot + FreeDOS in neuer Version + Commandos-Spiel angetestet + OpenSSL mit Post-Quanten-Verfahren + Bit-Rauschen
FreeDOS 1.4 is here
MS-DOS was closed source for the longest time. In 1994, Jim Hall decided to create an open source alternative: FreeDOS. It has matured to version 1.4.
FreeDOS 1.4 ist da
MS-DOS war die längste Zeit Closed Source. 1994 beschloss Jim Hall, eine Open-Source-Alternative aufzulege: FreeDOS. Es ist zu Version 1.4 gereift.
Weniger Bugs: Maintainer Greg Kroah-Hartman drängt auf Rust im Linux-Kernel
Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden.
Ich hätte Interesse, mein #Samsung #Galaxy #s24ultra auf ein #Android #Betriebssystem ohne #Google umzustellen und würde mich gern dazu austauschen.
Was sind eure Tipps und Erfahrungen?
Welche #OS sind gut & komfortabel? Welches #Smartphone ist ab Werk #googlefrei und läuft gut? Was ist mit der #App meiner #Sparkasse?
Ich glaube, hier habe ich schon eine gute Übersicht gefunden:
https://www.handyhase.de/magazin/android-alternative/
Android 16 Beta 3.2: Google veröffentlicht Update mit zahlreichen Bugfixes
Google steuert auf die Fertigstellung von Android 16 zu. Mit der Beta 3.2 behebt der Hersteller zahlreiche Fehler und erhöht die allgemeine Systemstabilität.
Android für den Desktop: Google testet mobilen Chrome-Browser mit Erweiterungen
Googles ChromeOS soll künftig auf Android basieren, um ein Desktop-Betriebssystem zu entwickeln. Nun wurden neue Hinweise auf diesen Plan entdeckt.
Bisher war es möglich, Windows 11 ohne ein Microsoft-Konto zu installieren, indem man ein bestimmtes Skript ausführte. Doch das wird sich bald ändern.
Zum Artikel: https://heise.de/-10333699?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Über die Hälfte aller Steam-Nutzer setzt noch auf Windows 10
Obwohl das Support-Ende naht, zeigt sich Windows 10 in der Steam-Umfrage stark. Nvidias GeForce RTX 4060 ist die meist eingesetzte Grafikkarte.
Microsoft schließt bekannte Lücke bei Windows-Installation ohne Microsoft-Konto
Microsoft verstärkt den Zwang zum Microsoft-Konto bei der Installation von Windows 11. Eine beliebte Variante zur Umgehung des Kontozwangs wird bald blockiert.
Am Samstag, den 12.04.2025, findet wieder das #LinuxCafe statt.
Im #LinuxCafé helfen wir dir dabei, auf deinem Rechner oder Notebook ein aktuelles, sicheres, und kostenloses #Betriebssystem zu installieren. So kannst du deine #Hardware länger sicher nutzen.
Wann? - am 12.04.2025 von 11 bis 17 Uhr
Wo? - Makers Inn, Küferstrasse 46, 73728 #Esslingen
Mehr Infos: https://reparaturcafe-esslingen.de/linuxcafe/
#linux #linuxmint #repaircafe #endof10 #reparatur #tux #ReparaturCafeEsslingen
#LandkreisEsslingen #foss
Google: Android-Entwicklung nicht mehr öffentlich
Google beendet sein zweigleisiges Entwicklungssystem von Android: Künftig werden Komponenten ausschließlich intern weiterentwickelt.
Samsungs One UI 7 kommt ab 7. April schrittweise auch auf ältere Galaxy-Geräte
Die neue Version der Bedienoberfläche für Samsungs Smartphones und Tablets bringt neue Funktionen. Im April wird One UI 7 zuerst für Galaxy S24 & Co ausgerollt.
heise+ | FAQ: Windows -Insider-Programm
Ab und an erreichen uns Fragen zu Microsofts Betatestprogramm für Windows. Hier lesen Sie die wichtigsten und wissenswertesten Antworten.
Raspberry Pi OS: Eigene Systemabbilder mit rpi-image-gen erstellen
Mit dem neuen Tool rpi-image-gen lassen sich benutzerdefinierte Images von Raspberry Pi OS erstellen. Die Pflege eines eigenen Repositories ist nicht nötig.
ReactOS 0.4.15: Windows-XP-Alternative mit vielen Korrekturen
ReactOS ist in Version 0.4.15 erschienen. Das als Alternative zu Windows XP entwickelte Betriebssystem bringt viele Korrekturen mit.
heise+ | Stratoshark vorgestellt: Liveanalyse von Systemaufrufen und Logs
Stratoshark bietet – ähnlich wie Wireshark für Netzwerke – Transparenz für Betriebssysteme und Apps durch Analyse von Systemcalls und Logs.