en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

259
active users

#Kompost

1 post1 participant0 posts today

Hello friends!

I am Eden, I am #NewHere, and I like making things grow.

My particular interests include #TreePruning (think: fruit orchards, but also espaliers and bonsai when I'm feeling particularly spicy), figuring out how to grow a #Garden on a plot that is almost 100 % sand and gets little to no rain in the summer months, #BuildingSoil, and collecting interesting vegetable varieties (bonus points if they are black/purple or variegated).

I am a mix of about 50 % idealism and 50 % cynicism. The world is going to shit, but… that doesn't mean we can't try to have nice things while we watch the world burn.

Follow and connect if you want to exchange ideas, passions, seeds or just talk about STUFF. I speak German and English well enough to hold a conversation, other languages might need some more time to decipher.

Some random assortment of things that rotate through my hyperfocus lens in irregular intervals: #Permakultur #Permaculture #Streuobstwiese #Pomologie #Obstbaumschnitt #RegenerativeAgriculture #RegenerativeLandwirtschaft #SoilBuilding #Compost #Kompost #Selbstversorgung #SolarPunk #KlimaKatastrophe #ClimateEmergency #Klimawandel #ClimateChange #Sustainability #Nachhaltigkeit #SolidarischPreppen #BGE #UBI #AnimalRights (to be extended)

#dwr #fedibikes #MdRzA #FrostPendeln #obob #frostradeln #FahrradStattPorsche
#TousledCraneonTour

#Welt! Bist du noch da?
#Über Land …
… ist es schon schön zu radeln. Wenn der Heimweg dann nicht so nette #Sonnenaufgangsbilder bringt, wie der Weg zur #Arbeit ist dies trotzdem zu verschmerzen.
Aber es ist für #März sehr trocken, wie ich finde. Ich ziehe #Staubfahnen hinter mir her, meinen #Kompost habe ich letztens umgesetzt und ab cm 15 war er rappel trocken und die #Regentonnen sind leer.

1/2

Ich probiere den Brandenburger Sand fruchtbar zu machen:
Aus einer Menge trockenem Gehölzschnitt habe ich #biokohle gemacht, die dann mit etwas #Steinmehl und Pferdemist geschreddert.
Jetzt kommt die Mischung mit #Kompost zusammen aufs Beet, auf dem Zucchini wachsen sollen.
Im Grunde genommen auf ganz kleinem Level #ccs oder #CarbonFarming, damit sehe ich auch leichte #solarpunk / #Soilpunk Elemente.
Dabei entferne ich natürlich noch die obligatorische Dachpappe aus dem Boden🙄
#Garten

Replied in thread

Ein großes Motiv bei der Gülleausbringung ist auch ihre Entsorgung. Weil sie eben auch Pflanzen nährt, glauben viele, Anbau ginge nur mit Gülle. Dass das Quatsch ist, beweisen allein schon viele private Gärten, die auf #Kompost-Erde setzen. Das Ganze geht auch proffessionalisiert im großen Stil. Die Methode ist bewährt und nennt sich #BiozyklischVegan. Wer sich näher interessiert, findet hier ein Füllhorn an Infos und auch Gründen, die für diese Methode sprechen: biozyklisch-vegan.org/

biozyklisch-vegan.orgFörderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. – vegan und ökologisch ab Feld | Die Landwirtschaft der Zukunft – für Menschen, Tiere und Natur

Vom Thermometer bis zum Mikroskop - Wir zeigen euch, mit welchen Hilfsmitteln ihr euren #Kompost aufpeppen könnt.

Möchtest du lernen, wie man die Temperatur und den pH-Wert des Komposts misst, mit welchem Werkzeug man seine Durchlüftung fördern kann oder einfach nur süße Komposttierchen unter dem Mikroskop beobachten?
Dann komm nächsten Dienstag zur ‚#Aktion vorbei, wir freuen uns auf dich!

Dienstag, 21.05.24, 15:00 - 18:00 Uhr
Prinzessinnengarten Neukölln, Hermannstraße 99-105 GANZ HINTEN

Wochenrückblick, Ausgabe 30 (2024-09).

Diesmal mit

- einem Bug-Report von mir und der Antwort, die ich daraufhin erhalten habe
- Signal und Benutzernamen
- Frühling und der Arbeit im Garten mit einem genialen Gerät, welches sehr viel anstrengende Arbeit erspart
- LICEcap zum Aufnehmen von Bildschirmausschnitten als GIF und der Möglichkeit, GIFs in der macOS Preview.app zu manipulieren
- einem als Test gekauften Aqara Waterleak Sensor, der per Zigbee an zigbee2mqtt funkt und aus dessen Daten ich mit einer simplen Go-App Push-Notifications aufs Smartphone schicke
- dem SF Symbols Font von Apple und der dazugehörigen Applikation sowie Googles Material Symbols
- den täglichen Nachrichten der Tagesschau in iMessage sowie der „täglichen Dosis Politik“ der BpB
- und wie immer Techno.

#Software #Bug #BugReport #Signal #Frühling #Garten #Kompost #LICEcap #GIF #macOS #Preview #Aqara #WaterLeak #Zigbee #zigbee2mqtt #MQTT #Golang #Pushover #Apple #Google #Symbol #Icon #Tagesschau #BpB #Techno

marcusjaschen.de/blog/2024/202

Marcus Jaschen · Rückblick Kalenderwoche 2024-09Eine kleine Zusammenfassung der Dinge, die mir in der Kalenderwoche 9 widerfahren sind.

Weltweit sind PFAS (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) ein Umwelt- und Gesundheitsproblem. Eine großflächige Belastung gibt es im LK Rastatt. Dort wurde mit PFAS-haltigen Papierschlämmen vermischter #Kompost auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht. Das BMBF-Projekt #PFClean mit Forschenden der #UniStuttgart erprobt dort, wie im #Boden eingebrachte Aktivkohle schädliche Substanzen binden und so das #Grundwasser schützen könnte. Mehr: uni-stuttgart.de/universitaet/

@VegasIws

Wie hat es dieser #Regenwurm hingekriegt, sich derart zu ver #knoten? Der Wurm hat einen doppelten Überhandknoten in sich selbst gemacht und festgezurrt! Das ist ein Würgeknoten! Rechts die nachgeknüpfte Variante. Irre.

Fälschlicherweise bin ich davon ausgegangen, dass er Hilfe braucht und habe ihn "befreit". Jetzt habe ich gelernt, dass das #boden loser Quatsch war! Regenwürmer verknoten sich in ihrer #Ruhe phase, um nicht so schnell auszutrocknen. Hilft auch dem #Kompost im #Garten.

Mach mal in eine nasse Schnur einen Knoten. Der Knoten bleibt noch feucht, auch wenn die Schnur schon wieder trocken ist.

Ich lass die Regenwürmer jetzt in Ruhe, selbst wenn sie sich in einem Boaconstrictorknoten verheddert haben.

--> #ahamomente. Hier versammle ich denk- und merk- würdige Einsichten.

Die Tage wollte mich doch wieder mal ein #Landwirt belehren, dass ich wohl in meinem Gärtchen pflanzlich düngen (Kompost) könne, aber das in der #Landwirtschaft nicht funktioniere. Und ich wäre ja eh bloß eine Eso-Veganerin. Jetzt hab ich mal geschaut, wie einer unserer Wochenmarktbeschicker (baut Gemüse und Getreide an), bei dem wir einkaufen, düngt. ->
Wie ich erwartet habe, u.a. auch mit #Kompost.

Continued thread

Generell starte ich jetzt so langsam mit den Vorzucht-Vorbereitungen.

- Sorten auswählen
- Vorzuchtregal ausräumen
- Pflanz-LEDs prüfen und aufhängen
- Anzuchterde sieben & ins Warme stellen (damit das Unkraut schonmal keimt - siehe vorheriges Posting)
- Anzuchtplatten befüllen

Warum jetzt schon? Ganz einfach: je eher ich damit anfange, desto stressfreier wird's dann später zur Aussaat.

blog.derbrumme.de/vorzuchtvorb

blog.derbrumme.deVorzuchtvorbereitungen – DerBrummeWoran erkennt man, dass die Vorzuchtsaison so langsam startet? Genau: Es rumort in der Speisekammer, wenn der Brumme anfängt, die Regale um- und auszuräumen. Da muss ja jetze bald wieder Platz werden! (c: Zwei Stunden später sind ebensoviele Regalebenen leer geräumt - das reicht für den Anfang locker. Aktuell isses hier drin schön kühl, so…