Es gibt eine "Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz"
=FARN
Getragen von den Naturfreunden bzw. deren Jugend.
Thema ist insb. die ideologische Kompatibilität von Naturschutzthemen mit rechtsextremen Weltbildern und wie man solche Leute von sich fernhält.
Z.Bsp. Unvereinbarkeit in Vereinssatzungen aufnehmen, genau hinhören, usw...
Sehr cool und wichtig! #Naturschutz #Rechtsextremismus #FARN
@FotoVorschlag@photog.social
'Auf den zweiten Blick' #FotoVorschlag
Was im ersten Moment wie ein Pilzbefall aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick (ins Internet/ein Lexikon ) als natürlicher Bestandteil der Pflanze. Das so bezeichnete Sporangium dient der Bildung und Verteilung von Sporen und somit der Verbreitung bestimmter Pflanzen oder auch von Pilzen und Algen. Hier gut sichtbar an einem Adlerfarn auf der Rückseite der Farnwedel.
Sporangium am Adlerfarn
#Photography #Fotografie #nature #fern #farn
Was hat Radikalisierungsprävention mit #Naturschutz zu tun? Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) zeigt, wie rechte Ideologien in #Umweltbildung und Naturschutz eindringen und wie man dem entgegentreten kann. @FARN #GegenRechts
Rechte Narrative finden zunehmend Einzug in #Umweltbildung und #Naturschutz. Von romantisierten Naturbildern bis hin zu völkischen Ideologien – diese Ansätze versuchen, antidemokratische Werte subtil zu verbreiten. #FARN will Bewusstsein dafür schaffen und Lösungen bieten.
Die Auseinandersetzung mit ökologischen Themen erfordert eine klare Positionierung gegen diskriminierende und menschenfeindliche Haltungen. Eine „neutrale“ Haltung gegenüber extremen Ideologien kann gefährliche Anschlussmöglichkeiten bieten.
https://weiterdenken.de/de/2024/08/15/politische-bildung-ist-nie-neutral
Wandern, Survival-Kurse, Zeltlager: Rechte Gruppen nutzen gezielt Naturerlebnisse, um ihre Ideologien zu verbreiten. FARN zeigt, wie man diese Aktivitäten kritisch hinterfragen kann.
https://www.endstation-rechts.de/news/voelkisches-zeltlager-auf-dem-immenhof
Der Einfluss von Gruppen wie der AfD auf die Umweltbildung ist nicht zu unterschätzen. Sie nutzen die Bildung von Kindern und Jugendlichen, um ihre antidemokratischen Positionen zu verbreiten. FARN untersucht diese Strategien und bietet wertvolle Einblicke.
Auch in esoterischen und alternativen pädagogischen Ansätzen verstecken sich oft gefährliche Weltbilder. Ideologien, die sich auf „natürliche“ Ordnung und völkische Gemeinschaften stützen, finden hier oft Raum. #FARN beleuchtet diese Verbindungen kritisch. #Rechtsesoterik
Wie können wir #Inklusion u. #Demokratie in der #Umweltbildung fördern? FARN zeigt, wie Natur- und Umweltbildung antirassistisch und divers gestaltet werden kann. Der Weg führt über eine kritische Auseinandersetzung mit kolonialen und rassistischen Wurzeln in der Pädagogik.
#Umweltbildung geht uns alle an! FARN leistet wichtige Arbeit, um sicherzustellen, dass #Naturschutz und Bildung nicht von extremen Kräften vereinnahmt werden. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Natur für alle zugänglich bleibt – #gegenHass und #Diskriminierung!
Die komplette Broschüre "Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung" der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) findet ihr als PDF zum freien Download:
https://www.nf-farn.de/extreme-rechte-menschenfeindlichkeit-umweltbildung
Kleiner Farn hat größtes Genom der Welt. Erbgut der unscheinbaren Südsee-Pflanze umfasst 50-mal mehr DNA als das des Menschen. #Genom #DNA #Farn #Tmesipteris #Genetik #Pflanzen
https://www.scinexx.de/news/biowissen/kleiner-farn-hat-groesstes-genom-der-welt/
„Zombiefarn“ erweckt tote Blätter zum Leben. Botaniker beobachten einzigartiges Recycling abgestorbener Pflanzenteile. #Botanik #Zombiefarn #Farn #Pflanzen
https://www.scinexx.de/news/biowissen/zombiefarn-erweckt-tote-blaetter-zum-leben/
Fern and Moss
So, gestern graues Bild, heute graues Wetter draußen. Zeit, wieder etwas farbiges zu posten
Daher heute wieder etwas von "im Wald" - und gleich im Doppelpack. Beide Bilder sind fast an der selben Stelle im Wald entstanden - konnte mich beim Entwickeln nicht entscheiden, welches ich perspektivisch besser fand. Ist auch egal, ich fand das leuchten des Farns sehr schön - dazu der Kontrast des Mooses