en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

267
active users

#pflanzen

10 posts10 participants0 posts today

Frage an die Pflanzenflüsterer:

Meine Goldfruchtpalme (Areca) schwächelt. Sie lässt die Blätter hängen. Drei Blätter sind gelb. Andere Blätter vertrocknen von den Spitzen her.

Ich hab nichts geändert. Standort, Topf, Gießen… Ich sehe auch keine Anzeichen für Spinnmilben. Ich hab sie trotzdem abgeduscht. Aber jeden Tag vertrocknet mehr.

Hat jemand noch ne Idee?

In der kommenden Nacht zum Montag ist verbreitet mit leichtem bis mäßigem #Frost zu rechnen (2 m über Grund). Im Nordosten dürfte es aufgrund des erwarteten Bewölkungsaufzug dagegen weitgehend frostfrei bleiben.

In Bodennähe (5 cm über Grund) wird die Temperatur voraussichtlich verbreitet in den mäßigen Frostbereich zwischen -5 und -9 Grad absinken. Empfindliche #Pflanzen sollten also wenn möglich geschützt werden.

Alle Jahre wieder...
Augen auf beim Pflanzenkauf!

"Bienenfreundliche" #Pflanzen voller #Gift – Achtung beim Kauf.
Gut gemeint kann böse enden. Wer bienenfreundliche #Zierpflanzen kauft, kann das Gegenteil bewirken und #Insekten schaden.

#Pestizide sind überall. Sogar da, wo wir es nicht vermuten. Wer Sommerblüher kaufen möchte, liest oft von „#Bienenfutter“ oder „#Bienen-Paradies“. Wenn die neue Lieblingspflanze jedoch Rückstände #bienengefährlicher Pestizide enthält, können #Bestäuber diese Gifte über #Nektar und #Pollen aufnehmen. Die Bienenrettung wird zur Giftfalle. In unserem neuesten Test enthalten fast alle Proben giftige Rückstände. Eine Staude war sogar mit 22 verschiedenen Pestiziden belastet.
bund.net/themen/aktuelles/deta
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Bio #artenschutz #Artenvielfalt #Garten #Balkon #Biodiversität #Balkonien #Wildbiene #Biene

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandBienenfreundliche Pflanzen voller Gift – Achtung beim KaufSeit 2021 testen wir Lavendel, Salbei und viele weitere Sommer-Stauden. Auch in diesem Jahr sind die meisten der angebotenen Pflanzen für Bienen hoch gefährlich, obwohl sie als insektenfreundlich gekennzeichnet sind. Einige der Proben aus Gartencentern und Baumärkten enthalten sogar Chemikalien,...

Ich kann ja keine Pflanzen töten. Also jedes Gestrüpp daß mir irgendwann zugelaufen ist oder wurde und meine Art der Behandlung und Versorgung überlebt, darf bleiben. Ich hab übrigens den Eindruck, dass manche #Pflanzen Selbstmord begehen, nur um mir zu entkommen.
Manche gewöhnen sich aber an mich.
So wie diese #Kakteen . Okay, es war mal nur eine aber überhängende Triebe oder wie man das nennt hab ich abgesäbelt und in Sand gesetzt. Jetzt blüht die ganze Bagage jedes Frühjahr unisono.
👋🏻🌵🖖🏻

Die soziale Übertragung erworbener #Futtertechniken wird selten außerhalb eines Wirbeltierkontexts betrachtet. Hier zeigen wir jedoch, dass #Nektarrauben durch #Hummeln (#Bombusterrestris) - ein #wirbelloses Verhalten von erheblicher ökologischer Bedeutung - das Potenzial hat, sich mit den für die #sozialen Übertragung typischen beschleunigten Bevölkerungsraten zu verbreiten. Wir fanden heraus, dass die Erfahrung der Nahrungssuche aus geraubten Blumen die Entwicklung des primären Raubs bei zuvor legitimen Jägern erheblich förderte, was bedeutet, dass der Erwerb von #Nektarrauben durch eine Person seine #Adoption in anderen erleichtern wird. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die positiven Rückkopplungseffekte der sozialen Übertragung möglicherweise eine ökologisch wichtige Rolle im Zusammenhang zwischen #Pflanzen und #Bestäubern spielen könnten.
Soziale Übertragung von #Nektarrauben in #Hummeln |. #Bienen #Wildbienen Tagungsband der Royal Society B: Biologische #Wissenschaften
royalsocietypublishing.org/doi

Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)

Eine neue Studie von #TUBerlin-Forscher*innen zeigt: #Jugendliche wissen immer weniger über heimische #Pflanzen 🌱, Vögel 🐦 & Schmetterlinge 🦋 .

😮 Das hat laut der Studie Folgen: Wenn Menschen weniger naturverbunden sind und eine geringe Artenkenntnis haben, sind sie auch weniger bereit, sich für den #Naturschutz einzusetzen.

Zur Pressemitteilung ➡️ tu.berlin/go277297/n67474/