Man müsste Deutschlandfahnen auf
Windräder hissen.
Man müsste Deutschlandfahnen auf
Windräder hissen.
Wie dumm es wäre, auf #Windkraft zu verzichten, das kann man in Zahlen angeben. Laut einer FÖS-Studie im Auftrag von @greenpeace_de wäre unser Strom ohne Onshore-Windenergie um 50 Prozent teurer! Das kann nun wirklich keine Partei wollen. https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/wie-teuer-waere-strom-in-deutschland-ohne-windkraft-13379988
Sehr treffend im "Challenge Accepted" Newsletter von Republik.ch formuliert:
"Entscheidend ist: Es braucht einen realistischen Blick darauf, welche Technologien im Hier und Jetzt einen Unterschied machen. Bei allem anderen gilt: Daran forschen – unbedingt. Darauf warten – keinesfalls."
Wie Kernfusion oder E-Fuels zu, um nur 2 Beispiele zu nennen.
Beispiele für Technologien im Hier und Jetzt: #windkraft #solarenergie #stromspeicher #eauto
/2
Ein weiterer Ansatz zu einer geänderten Gestaltung von Windkraftanlagen demnächt in Wunsiedel in Bayern, in dem Fall in Form eines Farbkonzepts: https://www.derstandard.at/story/3000000262994/deutschland-bekommt-erstes-farbiges-windrad-waere-das-auch-etwas-fuer-oesterreich #windkraft #landschaft #landschaftsbild
Heute kaum heim gekommen vor lauter #Windkraft. Also daheim schnell die Drachen aus dem Keller geholt, die Kinder geschnappt und aufs Feld!
Die #EE-Ausbeute dürfte heute spitze sein: Die beiden #WKA drehen wie wild im Sonnenschein
heise+ | Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie
Da ist mehr drin: Klinken sich Gemeinden in Windkraftprojekte aktiv ein, können sie mehr rausholen als nur den Pflichtteil. Zusammenhalt ist der Schlüssel.
Völlig bizarr offenbar plant die neue #Bundesregierung, die Anti #Windkraft BI #Günterstal & irgendwelche Atomkonzerne auf den Wiesen einen kleinen SMR #Atomreaktor zu bauen um Strom zu erzeugen und ein Niedertemperaturfernwärmenetz zu versorgen:
Das Projekt hat sogar schon eine Website: https://reaktorle.de
Die Stadtverwaltung erscheint machtlos und Teile der Stadtspitze freuen sich wohl auf blaustichige Selfies dank der Tscherenkow-Strahlung.
#SMR #reactor #nuklear #atomreaktor #günterstal #freiburg
#nuclearisback
Good News für die #Energiewende: In den ersten beiden Monaten des Jahres sind 1.780 Megawatt #Windkraft neu genehmigt worden. Das ist ein Plus von fast 60 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Zugleich kommt es wegen mehr Konkurrenz unter den Projektierer:innen aber zu Verzögerungen. https://www.klimareporter.de/strom/genehmigungs-boom-bei-windkraft-haelt-an
Na, wo erwischen wir euch – etwa auf dem #Golfplatz?
Möglich, denn die gibt’s in Deutschland reichlich – und sie brauchen ein Viertel mehr Fläche als alle Solarparks zusammen! Ein spannender Vergleich für die #Energiewende. Mehr dazu: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/meldungen/2025/mehr-platz-fuer-golfplaetze-als-fuer-erneuerbare-energien #Solarenergie #Windkraft
IchIchIch
Eine Szene aus Thüringen, wie sie bundesweit hätte aufgenommen werden können-Im Stakkato des für Windkraft-Gegner*innen typischen IchIchIchs wettert eine Frau ihre Uneinsichtigkeit in die […] …
Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/ichichich/
#dürre #energie #hitze #hochwasser #klima #Mensch #windkraft
#Windkraft: Hinter 440.000 Einsprüchen stecken nur 6.650 Menschen
Spitzenreiter war nach Angaben des Regionalverbands eine Person aus dem westfälischen #Sauerland (!) mit 536 Stellungnahmen.
Was macht #Merz in seiner Freizeit?
@prowindjetzt
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/buergerinitiative-gegen-windkraft-viele-einsprueche-wenig-menschen-100.html
#Energiewende #erneuerbareenergien #Photovoltaik #Windkraft #Windenergie #Strom #Dunkelflaute #Wasserstoff #Gas #Erdgas #Kohle #fossil #Strompreis #Elektroauto #warmepumpe #Quarks
Kompakte Zusammenfassung der Herausforderungen der #Energiewende für die #Zukunft
https://www.youtube.com/watch?v=oSxIEx7pNho
Auch gut für die #Schule und den #Unterricht geeignet!
#Satellitendaten zeigen, dass der Ausbau von #Solarenergie und #Windkraft weltweit stark zugenommen hat.
In den #USA überholten Erneuerbare erstmals #Kohle, #China führt beim Ausbau, und auch Länder wie #Türkei, #Brasilien oder #Vietnam holen auf.
Das Projekt #GlobalRenewablesWatch visualisiert diese Entwicklung und hilft, neue Standorte besser zu planen.
Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen.
Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 20 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟮% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.
Wie nutzt du heute die Kraft des Windes?
#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Immerhin hatten wir es probiert, durch #BalkonSolar mehr Akzeptanz für #Windkraft zu schaffen.
Wir hatten vorgeschlagen, die gefühlten Belastungen in #Freiburg #Günterstal durch die "nahen" #Windräder, mit einem #BalkonSolar Projekt zu kompensieren: https://prowind.jetzt/brief-an-den-ob-von-freiburg-kompensation-fuer-gefuehlte-belastungen-durch-windkraft-in-besonders-betroffenen-ortschaften-der-stadt-freiburg/
Die Stadtverwaltung findet den Vorschlag nicht so gut.
Aber immerhin: "Ihren Rückenwind vor allem auch in den Diskussionen um den Ausbau der #Windkraft in Freiburg weiß ich sehr zu schätzen.
Windkraft oder Landesverteidigung – was ist wichtiger?
Bundeswehr blockiert zunehmend Ausbau der Windkraft. Tiefflugkorridore für Hubschrauber haben Vorrang vor Windrädern. Doch ist militärische Sicherheit wirklich wichtiger als die Energiewende?
Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten #Energieverbrauch in #Deutschland stieg 2024 auf 22,4 %.
Besonders stark war der Zubau bei #Photovoltaik (+16 %) und der Nutzung von #Umweltwärme durch #Wärmepumpen (+14,2 %).
Während #Windkraft stabil blieb, ging die #Stromerzeugung aus #Biomasse leicht zurück. Trotz Rückgang bei #Biokraftstoffen wurden insgesamt 256 Mio. Tonnen CO₂-Emissionen vermieden.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/solarstrom-waermepumpen-treiben-erneuerbare
Studie: Solar- und Windenergie übertreffen in den USA Kohle
In den USA steigt die Nachfrage nach Strom. Eine alte Energiequelle spielt dabei nur noch eine kleinere Rolle.
In den USA hat der Anteil von #Windkraft und #Photovoltaik an der Stromversorgung im Jahr 2024 mit zusammen 17 Prozent erstmals #Kohle übertroffen. Doch das, was die Biden-Regierung bzgl. #Energiewende in die Wege geleitet hat, droht mit #Trump wieder eingebremst zu werden. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-windkraft-solarenergie-kohlekraft-100.html