en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

268
active users

#eauto

12 posts11 participants3 posts today

Wenn der Mann mit #EAuto am Brenner steht mit 15 km Reichweite und keine der vielen Ladesäulen will laden. Verdammt, #Hyundai #ioniq6 mit neuer Software und mit neuem Feature. Plug & load.. Nach dessen Deaktivierung gings.
Ich hätte eh früher ne Säule aufgesucht. Männer sind Gefahrensucher

Ok. Ich hab die optimale Autobahngeschwindigkeit für mein Auto herausgefunden. 80-95 km/h auf der rechten Spur im Eco Modus (sanftere Beschleunigung).

Hab nach einem Autobahn-Landstraße-Stadt Mix dann von 12% aufgeladen auf 80% und hatte dann eine Reichweite von 125km da stehen. 😍

Ich werde jetzt immer auf der Autobahn auf der rechten Spur fahren. Da behindert man niemanden und man fährt schön gleichmäßig mit den LKW mit. Inklusive Windschatten. 🤓

Sehr treffend im "Challenge Accepted" Newsletter von Republik.ch formuliert:

"Entscheidend ist: Es braucht einen realistischen Blick darauf, welche Technologien im Hier und Jetzt einen Unterschied machen. Bei allem anderen gilt: Daran forschen – unbedingt. Darauf warten – keinesfalls."

Wie Kernfusion oder E-Fuels zu, um nur 2 Beispiele zu nennen.

Beispiele für Technologien im Hier und Jetzt: #windkraft #solarenergie #stromspeicher #eauto

Einstieg in die Elektromobilität: Unser Start mit dem Cupra Born #EAuto

31. März 2025, heute trete ich in eine neue wichtige Phase meiner Elektromobilisierung ein. Nachdem die PV-Anlage seit Herbst läuft (und immer noch darauf wartet, ans e-Netz angeschlossen zu werden), kommt heute mein erstes E-Auto. Nachdem ich Ende 2020 den ID.3 Probe gefahren bin, geht es also jetzt so richtig los. Diese neue Erfahrung und Reise werde ich in den kommenden 100 Tagen dokumentieren.

E-Auto: Leasing statt Gebrauchtwagen

Es ist übrigens erst einmal ein Cupra Born geworden, den ich die kommenden fünf Monate fahren werde, bevor unser Volkswagen ID.3 hoffentlich endlich bei uns auf dem Hof steht. Wir haben uns also final für ein Leasing-Angebot und nicht für einen gebrauchten ID.3 entschieden, ein Thema, das ich mit Lars bei #Ladelust diskutiert hatte. Die Gebrauchten sind nach unserem Gefühl mit einem Preis von meist deutlich über 35.000 Euro einfach zu teuer.

Mein ursprünglicher Favorit war übrigens ein Cupra Born, da mir der Wagen in der Probefahrt gefallen und mir vor allem der lokale Cupra-Händler ein exzellentes Angebot gemacht hatte. Diese Offerte war zu Beginn deutlich besser als das vergleichbare Leasinhangebot des VW Händlers. Der zog dann nach und meine Frau entschied sich für den ID.3, da unsere VW Werkstatt keine 500 Meter weit weg ist. Uxor mea aleas iecit.

Mit dem Leasing für vier Jahre liegen wir deutlich unter 450 Euro bei einer Fahrleistung von 25.000 Kilometern im Jahr. Ein Wermutstropfen: Die Lieferzeiten haben sich nach der VW-Promotionaktion Kampagne „Drive electric – drive ID.3“ deutlich nach hinten verschoben. Nach vier Jahren Leasingdauer schauen wir dann weiter, wie sich Leistung und Preise für neue und gebrauchte E-Autos entwickelt haben.

Zeit bis Lieferung mit Autoabo überbrücken

Die Zwischenzeit musste ich irgendwie überbrücken, denn selbst als jemand, der oft im Homeoffice arbeitet, brauche ich doch regelmäßig ein Fahrzeug. Und da stand ich natürlich dumm da, als mir der Liefertermin Oktober 2025 genannt wurde. Mein lokaler Verkaufsberater vom Autohaus Wiest hat mir dann den entscheidenden Tipp gegeben. Volkswagen Financial Services hatte eine Auto-Abo-Aktion laufen, in der ein Cupra Born für 499 Euro für 5 Monate bei einer Laufzeit von 1.250 Kilometern im Monat angeboten wurde. Genau der wird mir heute geliefert.

Wie geht es mit Autoabos bei Volkswagen weiter?

Irgendwie sehr passend kam heute die E-Mail von Volkswagen Financial Services, dass die Autoabo-Seite in Kürze offline genommen werde. Dies werde jedoch nichts an unserem Vertragsverhältnis ändern. „Wir arbeiten derzeit an passenden Alternativangeboten für Ihre Anschlussmobilität. Sobald diese verfügbar sind, werden wir Sie umgehend informieren…“ Es scheint hier eine Neuorientierung unter dem Dach von Euromobil zu geben. Ob es sich in Richtung einer Plattform „Vehicle on Demand“ entwickeln wird, wie Auto Motor Sport am 4.9.2024 berichtet, wird zu beobachten sein. Freue mich sehr über Kommentare, wenn jemand mehr darüber weiß.

So, ich hab einen Anwohner jetzt beim Betreiber der Ladesäule und beim Ordnungsamt gemeldet. Stellt seinen Verbrenner regelmäßig ans Ende des Ladesäulenparkplatzes - seh ihn da ständig auf dem Weg zur Kita. In der Zeitung hatten sich die Anwohner über die Ladesäule beschwert, weil sie ja selbst Wallboxen hätten. Furchtbare Nachbarschaft. 🤷‍♂️
#Ladesäule #Blockierer #EAuto

Mal eine Frage an die eAuto-Spezialisten.

Was passiert eigentlich im Detail mit so einem Akku, wenn ein
#eAuto einen Unfall hat.

Bitte keine Vermutungen und natürlich kann ich auch selbst eine Suchmaschine bedienen.

Ich würde da gerne mal etwas von jemandem dazu wissen, der sich damit professionell damit beschäftigt.

#Akku #Unfall #Entsorgung

:boost_ok:

Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, beim nächsten Autokauf auf ein #eAuto umzusteigen – 58 % denken bereits darüber nach! Der Umstieg wird immer einfacher, dank wachsender Ladeinfrastruktur & innovativer Lösungen.

Mit über 154.000 öffentlichen Ladepunkten machen wir den Umstieg auf E-Autos noch einfacher! Insgesamt haben wir über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen mehr als 80 % in Betrieb sind. Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. 🚀

Der chinesische E-Auto-Hersteller #BYD hat 2024 mit 99 Milliarden Euro Umsatz erstmals #Tesla überholt.

Der Gewinn stieg um ein Drittel, der Absatz von E-Autos lag bei 1,76 Millionen. Insgesamt verkaufte BYD über 4 Millionen Fahrzeuge. Der Erfolgsfaktor sind günstige Modelle für den wachsenden #Elektroautomarkt in #China. Bereits 2023 hatte BYD in China #VW als Marktführer abgelöst.

zeit.de/wirtschaft/unternehmen

#EAuto #Automobilindustrie #Antriebswende ##Elektromobilität #autobauer

ZEIT ONLINEElektroautos: Chinesischer Autohersteller BYD überholt Tesla beim UmsatzMit einem Umsatz von 99 Milliarden Euro ist BYD im vergangenen Jahr an US-Konkurrent Tesla vorbeigezogen. 2023 hatte der Autohersteller in China VW hinter sich gelassen.
Replied in thread

@fabzgy @SPDde

Wenn ich ein #Fahrrad für 400 € oder auch 4000 € kaufe, muß ich die volle #Mehrwertsteuer von 19 % zahlen. Für eine #ÖPNV- bzw. #Bahn-Fahrkarte für 4 € oder auch 40 € sind 7 % fällig.

Aber ein #EAuto für 40000 € soll von der Mehrwertsteuer befreit werden? Klingt #asozial und #ungerecht. Also perfekt für die #SPD!

Während Musk den rechten Arm ausstreckt, entwickelt die Konkurrenz neue Modelle. nach drei Jahren!

Interessant: "der Nachfolger ist deutlich leichter: Dort stehen 1.485 Kilogramm im Datenblatt, der „alte“ MG4 war mindestens 1.641 Kilogramm schwer."

electrive.net/2025/03/20/saic-

SAIC bringt komplett neuen MG4 EV
electrive.net · SAIC bringt komplett neuen MG4 EV - electrive.netDie SAIC-Marke MG Motor hat in China den neuen MG4 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Facelift des eigentlich noch jungen MG4,
Replied in thread

@vcdsuedbaden

Der neue Verkehrsminister/die neue Verkehrsministerin sollte sich um die #Elektrifizierung des #ÖPNV kümmern, als mit weiteren Milliarden den dahinsiechenden #EAuto-Absatz mit noch mehr Steuergeld am Leben zu erhalten. Das ist sinnvoller und effektiver.

Was wir brauchen, ist eine Offensive im #Umweltverbund (ja, dafür scheinen die Zeichen nicht gerade günstig zu sein, aber es muss ja deshalb nicht falsch sein).