Insgesamt sieht unser Autor wenig Anlass, dass CDU, CSU und SPD in der Digitalpolitik das Vertrauen der Bürger verdienen.
Zum Kommentar https://heise.de/-10355573?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Insgesamt sieht unser Autor wenig Anlass, dass CDU, CSU und SPD in der Digitalpolitik das Vertrauen der Bürger verdienen.
Zum Kommentar https://heise.de/-10355573?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Schwarz-rote Koalition sucht einen Wirtschaftsminister
Bisher wurde Carsten Linnemann als neuer Wirtschaftsminister gehandelt. Nach seiner Absage zeigt nun niemand mehr ernsthaftes Interesse an dem Ministerium. Und das hat gute Gründe. Von Jannik Pentz.
Wer hat die Macht in der künftigen schwarz-roten Koalition?
Viel spricht dafür, dass Deutschland in drei Wochen eine neue Bundesregierung hat. Der neue Kanzler dürfte Merz heißen. Doch hat die Union mehr Macht als die SPD? Es könnte Spannungen geben. Von Jim-Bob Nickschas.
Tür auf für mehr #Überwachung durch Staaten und Konzerne, sonderbares Verständnis von digitaler Teilhabe usw: Scharfe Kritik von MdB #DonataVogtschmidt an der Digitalpolitik im #Koalitionsvertrag von #Schwarzrot https://www.dielinkebt.de/themen/nachrichten/detail/digitalpolitik-des-koalitionsvertrags-tuer-auf-fuer-mehr-ueberwachung-durch-staat-und-konzerne/ @dielinke #linksfraktion
Die #AfD ist eine ganz normale Partei.
Der #Verfassungsschutzbericht wird untern Tisch gekehrt.
Die #Rechtsextremisten ziehen durch #Sachsen.
Lehrer werden bedroht.
Anschläge von #Nazis werden totgeschwiegen.
Alles für #Spahn, #Kretschmer, #Linnemann, #Wadephul und Konsorten VÖLLIG NORMAL!
Was für eine Scheiße, ey!
#Rechtsextremismus ist nicht normal.
Rechtsextremismus ist Rechtsextremismus.
Egal, wie viele Menschen ihn wählen.
Die #AfD ist keine normale Partei.
Wenn #Spahn und Konsorten so einen Schwachsinn verzapfen, sind sie nichts weiter als willfährige #Steigbügelhalter für #Demokratievernichtung mit NULL Respekt vor dem "Nie wieder!"-Imperativ aus dem #Grundgesetz!
Und das sollen sie - wenn sie schon so dumm sind - schön mal allein machen.
OHNE MICH!
Wie es um den Atom-Wiedereinstieg steht
Vor zwei Jahren ist Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen. Seitdem wird in der Bundespolitik über eine Rückkehr diskutiert. Doch im Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot steht dazu nichts. Von Jannik Pentz.
Warum es beim Mindestlohn Uneinigkeit zwischen Union und SPD gibt
CDU-Chef Merz widerspricht SPD-Chef Klingbeil in der Frage, wie hoch der Mindestlohn sein soll. Es gebe keinen Automatismus für 15 Euro. Wer hat Recht? Und was macht die Mindestlohnkommission? Ein Überblick.
Widerstand bei den Jusos gegen den Koalitionsvertrag
Ab Dienstag stimmt die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Unter vielen jungen Mitgliedern herrscht Unmut, von "Dealbreakern" ist die Rede. Erste Juso-Verbände haben bereits Beschlüsse zur Abstimmung gefasst.
Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?
Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.
Die CDU zertrümmert ja gerade #SchwarzRot .
Deshalb hier zur Erinnerung:
Zuletzt am 10. März, davor auch schon ganz oft.
Nur damit das nochmal aktenkundlich ist.
Wenn nicht vereinbart wurde, was im #Koalitionsvertrag steht;
wenn ich mich als SPD-Mitglied nicht darauf verlassen kann, dass umgesetzt wird, was da steht;
wenn ich ZU JEDER ZEIT damit rechnen muss, dass der Koalitionspartner einfach was anderes behauptet (und damit durchkommt);
wenn die #CDU also offensichtlich nicht will, dass die #SPD dem Koalitionsvertrag zustimmt:
DENN HEIßT DAS EBEN "NEIN!"
Das ist doch ganz einfach.
Wenn die #CDU meint, sie müsste mir diesen #Koalitionsvertrag schon madig reden, bevor ich ihn mir schönreden kann, dann arbeiten #Merz und #Spahn und wie sie alle heißen gerade fleißig an meinem "Nein!"
Ich glaube, das ist Lars und Saskia gerade nicht klar. Sonst würden da mal bei Merz die Fetzen fliegen.
Koalitionsvertrag - Klimaschutz hat für Union und SPD keine Priorität
Klimawandel und Klimaschutz, die Worte fehlen in der Präambel des Koalitionsvertrages von Union und SPD. Auch im Programm ist das Thema "Klima" nicht prominent.#Koalitionsvertrag #Schwarz-Rot #Regierungsprogramm #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Heizungsgesetz #Gas
Klimaschutz – eine Leerstelle im Koalitionsvertrag?
#Sozialabbau Diskussion #schwarzrot
"Der Kern des Bürgergeld-Umbaus zur neuen Grundsicherung: Mehr Druck und härtere Sanktionen für Beziehende. „Rechte und Pflichten müssen für beide Seiten verbindlich geregelt werden“, heißt es im Koalitionsvertrag ... „Wir werden Vermittlungshürden beseitigen, Mitwirkungspflichten und Sanktionen im Sinne des Prinzips Fördern und Fordern verschärfen.“
„#Deutschlandticket, #Tempolimit, Kaufprämien: Auf knapp drei Seiten geht es im #Koalitionsvertrag von Union und SPD um den Verkehr. Was die neue Regierung nun plant.“
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/koalitionsvertrag-cdu-csu-spd-verkehr-100.html
>#BedingungslosesGrundeinkommen: Das sind die Ergebnisse einer Langzeitstudie - t3n – digital pioneers<
#Versachlichung zu dem Umgang mit struktureller #Erwerbslosigkeit
Das Ergebnis der Studie zu den Auswirkungen des #BGE ist nun gegeben und steht im diametralen Widerspruch zu dem #Menschenbild der Koalition #SchwarzRot in Gestalt des massiv verschärften #SGBII / "Neue Grundsicherung"
https://t3n.de/news/bedingungsloses-grundeinkommen-ergebnisse-langzeitstudie-1682488/
Seit gestern gibt es nun einen #Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Arbeit von #schwarzrot in der neuen Bundesregierung.
Wir haben jetzt die Nacht durchgearbeitet, alle Details zum #Radverkehr durchgearbeitet, analysiert und abgewogen.
Kleiner Witz! Wir haben keine 2 Minuten gebraucht.
Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Ökologische Fragen würden verdrängt.#Koalitionsvertrag #Schwarz-Rot #Opposition #Klimaschutz
Koalitionsvertrag: Grüne kritisieren mangelnden Klimaschutz