en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

261
active users

#gleichberechtigung

11 posts11 participants0 posts today

👭 In Hildesheim arbeitet der Verein "Unsere Zukunft" daran, jungen Menschen, vor allem Mädchen, den Weg zu ebnen und ihnen mehr Selbstbewusstsein zu verschaffen.

👯 Tanzen, Kampfsport, Kunst, aber auch Ernährung und Finanzen. Sie richten sich an Mädchen zwischen 12 und 16 Jahre, aber auch Jüngere sind dabei. Jede kann ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Der Verein bietet noch weitere Kurse an - auch für Jungs.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Gleichberechtigung #Empowerment

www.ndr.deProjekt "She Grows" setzt auf Girl-Power. Die Mädchen sollen selbstbewusster werden - und Karriere machen!Solche "Empowerment"-Kurse für Mädchen gibt es bereits. Das Besondere am "She Grows"-Projekt: Es hilft schnell und unbürokratisch im Alltag. Die Mädchen können einfach vorbeischauen.

Na, wer ist denn da so aktiv, obwohl gerade erst #neuhier? 🥰
Die wunderbare Tina Häussermann 🤩 @tinahaeussermann
Mit 25 Jahren Bühnenerfahrung, vielen Preisen im Gepäck, zeigt die #Musikkabarett istin und #Comedienne blitzgescheit und saukomisch, dass das kleine Glück schon der Moment sein kann, in dem die Kinder in ihren Zimmern selbst in die alte Pizza auf dem Boden treten. 😂

👇

tinahaeussermann.de

👨‍🌾 Der 30-jährige Landwirt Michael Kaufmann ist bisexuell. Im Podcast „63 Hektar“ erzählt er, welche Reaktionen es in seinem ländlichen Umfeld in Niedersachsen auf sein Outing gegeben hat, ob die Landwirtschaftsbranche wirklich so konservativ ist und welche Rolle seine Bisexualität bei der Arbeit spielt.

🌈 Nach aktuellen Schätzungen identifizieren sich mehr als 9 Millionen Menschen in Deutschland als „queer“.
🎙💬  ndr.de/ndr1niedersachsen/e,aud
#NDRNDS #Landwirtschaft #LGBTQ #Gleichberechtigung

#Stadtverkehr #Mobilität #Gleichberechtigung

„Ob arm, gebrechlich, jung oder weiblich - was die Fortbewegung in Städten angeht, sind verschiedene Gruppen aus Sicht einer Karlsruher Professorin benachteiligt. "Die Schwächsten sind am schlechtesten gestellt. Viele sind von Transportmitteln ausgeschlossen", sagt Franziska Meinherz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).“

n-tv.de/panorama/Wie-Mobilitae

n-tv NACHRICHTEN · Nur auf Männer ausgelegt?: Wie Mobilität in Städten gerechter werden kannBy n-tv NACHRICHTEN

Behauptung:

Um einen potentiellen Partner kennenzulernen sind es Frauen gesellschaftlich tradiert gewohnt angesprochen zu werden. Früher in der Tanzschule, salopper dann am Tresen, in der Disco/Club etc.
Als Frau brauchte man sich gar nicht bemühen, denn man wurde ja zum wohl oder weh angesprochen.
Hat sich diese Verhaltensweise auf das Internet mit seinen Datingapps übertragen?
Frauen brauchen gar nicht aktiv werden, denn sie werden zur Genüge angesprochen?

Yea or Nay?

P.S. Bitte zerreißt mich nicht, ich möchte mich einfach darüber austauschen.
Natürlich gibt es Ausnahmen!

Replied in thread

@padeluun Ich finde es super, dass nun eine erste deutsche #Astronautin ins Weltall gestartet ist - allerdings äußerst schade, dass dies nicht schon viel früher durch öffentlich staatliche Agenturen wie #DLR, #ESA und #NASA ermöglicht wurde, sondern nun ausgerechnet durch das private Unternehmen #SpaceX von #TechBro #ElonMusk und finanziert von einem #Crypto Milliardär #ChunWang .
Das passt leider voll in die Zeit und hat trotz allem wissenschaftlichen Kontext der Mission und #Gleichberechtigung einen äußerst faden Beigeschmack. Es haben nicht die Gesellschaft, Politik und öffentliche Institutionen erreicht, dass eine erste deutsche Frau als Astronautin ins Weltall startet. Sondern *ein Mann* - der auf moralisch fragwürdige Weise an viel Geld gekommen ist - hat entschieden, dass *ER* dafür *bezahlt* dass eine Frau ins Weltall startet.
#Fram #Rogge #Space #Raumfahrt

..."der Verbesserung gar sehr bedürftig" ist weltweit leider noch sehr vieles. Seien es Bildungschancen, Berufschancen, Lohngefälle, politische Teilhabe, Eigentumsrechte, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Schutz der sexuellen und reproduktiven Rechte, Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt, Menschenhandel, Zwangsheirat, Ehrenmorde, Genitalverstümmelungen, diskriminierende Rechtsprechung, soziale Normen, Zugang zu Finanzdienstleistungen, Vertretung in Medien, Zugang zu Technologie, Rechte und Schutz von Transfrauen und weitere.

Gerade in einer Zeit, in welcher weltweit Gruppierungen mit einem patriachalen Frauenbild wieder auf dem Vormarsch sind und reaktionär antifeministische Politiker und Parteien auch in Deutschland an Zulauf gewinnen.

Bezüglich des Zitates könnte die anthroposophische Bewegung und die Träger ihrer Einrichtungen sich anlässlich des #weltfrauentag fragen, woran es liegen könnte, dass der Initiator der Anthroposophie, welcher in teilweise engem Austausch zu bedeutenden Persönlichkeiten der ersten Frauenbewegung wie Rosa Meyreder, Gabriele Reuter, Bertha von Suttner und Hedwig Dohm stand, schon Ende des 19. Jahrhunderts progressivere Ansichten vertrat, als der Durchschnitt der anthroposophische Bewegung in den Jahrzehnten hiernach.
Auch hier, in den heutigen gelebten anthroposophischen Zusammenhängen und Einrichtungen, sind diesbezüglich Verbesserungen noch "gar sehr bedürftig" und die Anthroposophie bezüglich ihrer wahrnehmenbaren feministischen Position und Lautstärke nicht da, wo sie ausgehend von ihrem Begründer seien könnte.

#weltfrauentag #internationalwomensday #anthroposophie #rudolfsteiner #InternationalWomensDay #IWD2024 #Gleichberechtigung #Frauenrechte #EmpowerWomen #EqualityForAll #EachForEqual #BreakTheBias #EndGenderGap #TransWomenAreWomen #ProtectTransWomen #TransRightsAreHumanRights #GirlsJustWannaHaveFundamentalRights #StopViolenceAgainstWomen #EndFemicide #NoMeansNo #WomenInSTEM #WomenInPolitics #RepresentationMatters

Blumen sind schön - echte #Gleichberechtigung ist besser!
Am #Weltfrauentag brauchen wir keine symbolischen Gesten, sondern bessere Bedingungen für Frauen in unserer Gesellschaft. Im letzten Jahr haben wir bereits den Fokus auf einige wichtige Themen gesetzt:
- Gleicher Lohn
- Kostenlose Menstruationsprodukte auf öffentlichen Toiletten
- Recht auf körperliche #Selbstbestimmung (§ 218)
- Schutz vor Gewalt gegen Frauen
- Recht auf Eizellspende
1/4
#feminismus #frauentag #frauenkampftag