Der Fahrzeugschein wird digital und ist bald direkt auf dem Smartphone verfügbar. Damit wird ein weiteres wichtiges Dokument unkompliziert und jederzeit abrufbar.
Die #Digitalisierung spart Zeit, reduziert #Bürokratie und macht den Fahrzeugnachweis zukunftssicher. Ein weiterer Schritt hin zu moderner #Mobilität und einer digitalen Verwaltung. Denn nur so machen wir Deutschland digitaler und einfacher!
Mit Deiner Hilfe informiere ich täglich über #Klimawandel, #Mobilitätswende, #Energiewende, #Biodiversität und mehr. Und es gibt mehr und mehr gute Nachrichten. Es geht voran. Danke, dass Du den kostenfreien Zugang zu Wissen unterstützt!
Hier kannst Du über Ko-fi helfen https://ko-fi.com/tinoeberl
oder mit einer Unterstützer-Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/klimacrew
Schon als Kind als Automechanikerin gejobbt, mit 15 Ingenieurin bei der Formel 1 und jetzt als junge Frau umweltbewusste Unternehmerin, die effiziente Boote und #Velomobile designt, konstruiert und bald auch auf den Markt bringt – aus RECYCELTEN(!) Carbonfasern.
Das ist Tamara Ivancova: https://youtu.be/3GnmawdbuLI
Mobilitätsplattformen: Lyft übernimmt Freenow
Ubers größter US-Konkurrent wagt endlich den Schritt nach Europa und übernimmt den Taxivermittler Freenow von Mercedes und BMW.
Mitte Juni gibt es in #Hamburg das #MobilityFestival auf dem Jungfernstieg.
Es gibt jede Menge Stände rund um vorhandene oder zukünftige Lösungen zur #Mobilität in der Stadt und im Umland.
Zudem Touren zur U5-Baustelle oder eine Radtour mit dem @ADFC_Hamburg.
Alles weitere hier https://new-mobility-solutions.de/mobility-festival/
Unsere #Mobilität in #Deutschland ändert sich: Laut einer aktuellen Studie der @tudresden sank der Anteil der mit dem Auto zurückgelegten Wege von 31 % (2018) auf 26 % (2023). Rad- und Fußverkehr nehmen zu.
Gleichzeitig haben wir über 49 Millionen #Autos in Deutschland, Tendenz steigend.
#CarSharing kann die Mobilität ideal abbilden und den Pkw-Bestand reduzieren: Jedes cambio-Auto ersetzt elf private Pkw und bietet die Flexibilität, die Menschen im Alltag brauchen.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/studie-verkehrsaufkommen-100.html
#Parken auf dem Schulhof soll Lehrerïnnen künftig bis zu 70€ im Monat kosten. Die Empörung bei den Betroffenen ist groß, die Debatte hitzig. Unser Kolumnist Rainer Kurlemann hält die Aufregung für überzogen – und erklärt, warum: #archiv #auto #mobilität https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/parkgebuehren-lehrer-schulhof-mobilitaetswende
Unsere Mobilitätskolumne feiert Geburtstag. Seit einem Jahr fragen wir: Wie bewegen wir uns – und was bewegt uns dabei? Mit persönlichen Erfahrungen, Gesprächen und Perspektiven berichten wir über #Mobilität im Alltag – in der #Stadt und auf dem #Land: https://www.riffreporter.de/de/kolumne-mobilitaet-eigene-erfahrungen-technologie-bereitschaft-veraenderung-bahn-auto-rad
Straßenbäume sind mehr als nur Deko: Sie spenden Schatten, filtern die Luft, kühlen unsere Städte an heißen Tagen – und schaffen Orte zum Durchatmen.
Doch nach wie vor sind viele Straßen mehr grau als grün: Autos, Parkplätze und Beton so weit das Auge reicht. Dabei steigt die Lebensqualität mit jedem Baum und jeder begrünten Fläche. Eine Stadt für Menschen ist auch eine Stadt für Bäume
Mehr dazu lest ihr im VCD-Magazin:
https://www.vcd.org/artikel/stadtbegruenung-warum-baeume-gesund-machen
12 Kinder spielen auf dem Spielplatz, bekleidet mit Warnwesten. Und das obwohl sie eingezäunt sind. Frage mich wann wir alle einen Reflektor Overall tragen, nur damit Autofahrer in der Lage sind ihren Pflichten nachzukommen. #mobilität #kinder #freiheit
In Straßen, wo keine Autos parken, wird viel Platz fürs #Radfahren und Gehen frei sowie für mehr Bäume und Grün, wie auch in #Nizza zu sehen ist. Bringt mehr #Mobilität & mehr #Lebensqualität.
Die Tage werden länger, die Straßen voller – perfekte Bedingungen, um für die Verkehrswende aktiv zu werden. Im neuen VCD-Onlineshop haben wir die passenden Materialien für euch - viele davon sogar kostenlos!
Gelbe Karten für Falschparkende
Sticker, Banner & Mobilitätsatlas
T-Shirts & Hoodies
Wanderausstellungen zum Ausleihen
Anleitungen & Druckvorlagen
Jetzt bestellen und raus auf die Straße: https://shop.vcd.org/
Mehr Menschen in Sachsen-Anhalt nutzen Regionalzüge
#Berlin #Braunschweig #Deutschlandticket #Fahrgastzahlen #LydiaHüskens #Magdeburg #Mobilität #Nahverkehr #Niedersachsen #Regionalverkehr #SachsenAnhalt
https://bahnblogstelle.com/231438/mehr-menschen-in-sachsen-anhalt-nutzen-regionalzuege/
Die @EUCommission will erneut eine Verordnung
für multimodale digitale #Mobilität|sdienste und einheitliche digitale Buchungs- und Ticketdienste vorschlagen. Sie sammelt Rückmeldungen ein.
Zeit wird es, denn Reisen mit
-weit zu buchen ist immer noch zu kompliziert.
https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14626-EU-Vorschriften-fur-multimodale-digitale-Mobilitatsdienste-und-einheitliche-digitale-Buchungs-und-Ticketdienste_de
Mehr Platz für Gehen, #Radfahren und Öffentlichen Verkehr erhöht die Kapazität des Straßenraums. Mehr #Mobilität, weniger Emissionen, bessere Luftqualität. #InsTunKommen
Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende
#Bahnverkehr #Klimaforschung #Klimaschutz #ManfredFischedick #Mobilität #Straße #Verkehrspolitik
https://bahnblogstelle.com/231403/klimaforscher-kritisiert-fehlende-signale-fuer-mobilitaetswende/
Update zur #EUTravelApp von Stefan Krempl bei @heiseonline:
„Check-in ade: Luftfahrtbranche will Abfertigung und Reisenachweis digitalisieren”:
https://www.heise.de/news/Check-in-ade-Luftfahrtbranche-will-Abfertigung-und-Reisenachweis-digitalisieren-10349954.html
Hintergrund zur dazugehörigen EU-Initiative bei @digiges:
https://digitalegesellschaft.de/2025/01/digitale-reisepaesse-biometrische-kontrollen-vor-reisen/
… und in ausführlicher (und Englisch) bei @edri:
https://edri.org/our-work/pre-travel-controls-digitalising-travel-documents/
#Biometrie #Reisekontrollen #Mobilität
Koalitionsvertrag: Die wahre Bedeutung von 14 Sätzen zu Klima und Verkehr
Im Koalitionsvertrag finden sich Absichtserklärungen zu Klima und Verkehr, aber was bedeuten sie tatsächlich? Ein kritischer Kommentar zur politischen Rhetorik.
Mein Wochenrückblick.