en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

258
active users

#datensouveranitat

2 posts2 participants0 posts today

#IT #Job im #saarland ?

Wir suchen in #Saarlouis #Fachinformatiker:innen und Ähnliche (auch Quereinstieg) für verschiedene Stellen in einem alteingesessenen, stetig wachsenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

#Hybride #windows #linux Umgebung, starker Fokus auf #onpremise Lösungen, private #cloud #opensource und #Datensouveränität. Mut und Bedarf, eingefahrene Verfahren auf zukunftsfähige Beine zu migrieren.

Interessiert?

de.indeed.com/cmp/Theodor-Riet

de.indeed.com/cmp/Theodor-Riet

Fragen: PN.

„Datenschutz kann eine regulatorische Hürde sein, aber er ist auch eine Chance, nachhaltige digitale Geschäftsmodelle zu etablieren. Lesen Sie mehr in unserem neuesten Blogbeitrag, der in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck verfasst wurde:“ 👉 threema.ch/de/work/blog/posts/

„Datensparsamkeit für die nachhaltige Digitalisierung von Hochschulen – Gastbeitrag von Matthias C. Kettemann, Leiter des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts an der Universität Innsbruck [@uniinnsbruck], in Zusammenarbeit mit Peter Szabó, Legal Counsel und Datenschutzberater bei Threema, und Danilo Bargen [@dbrgn], CTO bei Threema“

Von: @threemaapp 👉 mastodon.social/@threemaapp/11

threema.chDatensparsamkeit für die nachhaltige Digitalisierung von HochschulenBestimmt haben Sie schon einmal Ware im Internet bestellt, wofür eine ganze Reihe personenbezogener Daten von Ihnen verlangt wurde. Allzu oft passiert dabei, dass wir diese unumwunden angeben: Wie bin ich erreichbar, wie lautet meine Telefonnummer, und wann habe ich Geburtstag? Nur: Ist das alles notwendig, damit ich Babywindeln online bestellen kann?

Neulich war ich bei Karina Filusch im #DaSou-Podcast zu Gast und durfte zum Thema datenschutzkonformes #Podcasten in ein Mikro reden. Dabei sind wir im Bereich Marketing und Verbreitung auch recht ausführlich auf's #Fediverse gekommen. =)

#Podcasting #Datenschutz #DatenSouveränität

pca.st/episode/ce61c8a4-dbfd-4

Pocket CastsFolge IOOIII*: Datenschutzkonform podcasten mit Klaudia Zotzmann-Koch - DaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDer Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.

Falls ihr von TeamViewer oder AnyDesk genervt seid, dann schaut euch mal Rustdesk an: es ist OpenSource, man kann seinen eigenen Relay-Server aufsetzen und braucht wenig Bandbreite (ich nutze es gerade zwischen Debian-12 und TuxedoOS mit 4K-Auflösung, absolut stabil 💪 ).

rustdesk.com/

RustDeskRustDesk: Open-Source Remote Desktop with Self-Hosted Server SolutionsRustDesk offers an open-source remote desktop solution with self-hosted server options. Perfect TeamViewer alternative for secure, private, and customizable remote access. Explore our professional on-premise licenses.

Update:
Danke fürs boosten <3
Ich habe sehr viele und gute Tips in Nachrichten bekommen. Jetzt schreibe ich die Bewerbungen und nochmal Danke allen Beteiligten.
---------------

#Ausbildungsplatz als #Fachinformatiker für Systemintegration in #Kiel gesucht.

Ich:
- bin schon alt, Studienabbrecher

- liebe: #Proxmox , #OpenSource , #Datensouveränität , #Linux , #Automatisierung , #Netzwerk

- will passend zu meinen Interessen endlich ne #Ausbildung haben

Gerne Vorschläge per PM
#boost willkommen

Replied in thread

@bund_sb @HansZauner @BlumeEvolution @ElisabethK @BUNDBerlin @BUNDmainz @bundlangenegelsbach

Unser Fokus gilt zwar den #Hochschulen. Wir halten es aber auch für sehr wünschenswert, wenn zivil-gesellschaftliche NGOs verstärkt auf #Mastodon aktiv werden und ihre X-Accounts aufgeben. Legt man die von vielen NGOs genannten Ziele
- #Menschenrechte,
- #Nachhaltigkeit,
- #Klimaschutz,
- open-source Software (#FOSS),
- #Datenschutz,
- europäische #Datensouveränität usw.
als Kriterienkatalog an die verwendeten Social Media an, so wird klar, dass Mastodon und PeerTube am ehesten diesen Kriterien genügen. Das kann leicht in praktische Politik umgesetzt werden, indem diese #Fediverse-Dienste verstärkt genutzt werden. Zudem sollten ihre Logos prominent auf vorderen/oberen Positionen erscheinen → #Platz1fürMastodon.
Wir sind gerne dabei behilflich wie auch unsere unterstützenden Organisationen
@algorithmwatch @cyber4EDU @digitalcourage @fiff_de @okfde @Teckids @topio @wechange @wikimediaDE

Wie gelingt "Datensouveränität durch Open Source Communities"? Darüber sprechen unsere Panelisten in der Session VII auf unserer Konferenz "Public Data – besser mit Behördendaten umgehen" am 19. September bei uns im Institut.

Sie wollen dabei sein und mitdiskutieren? Die Anmeldung ist noch geöffnet: ➡️ fokus.fraunhofer.de/de/DPS/eve

#PublicData
#OpenSource
#eGovernment
#Datensouveränität
#PublicSector
#Verwaltungsdigitalisierung

Von troet.cafe oder Muenchen.social auf eigene Instanz umziehen?
Ein Server für Nextcloud, Pleroma (Fediverse), E-Mail und Co ist dank @yunohost schnell eingerichtet, ihr braucht eine Domain für alles und richtet für jeden Dienst eine Subdomain ein. Sagen wir ihr habt example.com, dann mail.example.com (E-Mail Server, Adressen sind dann Vorname@example.com), social.example.com für Pleroma (Mastodon Ersatz), cloud.example.com für #Nextcloud....

Yunohost bietet noch mehr.

Wenn ihr an sowas Interesse habt fragt mich gerne, ich helfe beim Einstieg.

Geht über ein kleines VPS oder auch über einen Raspberry Pi4 (oder besser), aber ich würde einen virtuellen Server empfehlen die haben dann oft schon hohe Ausfallsicherheit und Backups im Basispreis dabei.

Backup, Restore, Einrichtung, Installation und Konfiguration sind bei Yunohost sehr einfach, Apps gibt es sehr viele (also Apps für auf dem Server wie Nextcloud oder Pleroma) und deren Updates sind auch immer einfach zu machen.

#Selfhost #Yunohost #Mastodon #TroetCafe #Cloud #DatenSouveränität
Mastodon, gehostet auf troet.cafetroet.cafe - MastodonHallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Wolkenreise - DFN-Cloud als Gesamtpaket (DFN Mitteilungen, Ausgabe 103, Juni 2023)

Kaum ein IT-Thema polarisiert derzeit mehr als die Frage: #OnPrem oder #Cloud? Stichwort: #Datensouveränität. #KI-Technologien, die den Arbeitsalltag an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen immer tiefer durchdringen, fachen den Diskurs weiter an. Dazu habe ich einen Artikel in den #dfnmitteilungen (S. 12-14) - der Print-Publikation des #DFN - verfasst:
dfn.de/wp-content/uploads/2023

„Hört auf, eure #Daten zu verschenken!“

Einmal mehr eine sehr empfehlens- und sehenswerte Folge #Scobel illustriert von @skizzenblog

„Paradoxerweise denken wir Nutzer selten daran, dass wir Daten durch unsere Eingaben in #Suchmaschinen #SocialMedia und Internet-Shops erst „produzieren“. Ohne unsere Arbeit gäbe es sie nicht. Wir erzeugen quasi die Grundlage für die #Wertschöpfung großer #Konzerne

youtu.be/L6gNHj_OnTc?feature=s

#Datenschutz
#Datensouveränität

Noch freie Plätze im CHANGE HUB Berlin:

⏩ #DatenTag zu »Chancen einer #DatenTreuhand«
30. Juni 2023
10-15 Uhr
sds-links.de/datentreuhand
#SDSevent

Für Präsenzteilnahme, kurze E-Mail an:
veranstaltung@stiftungdatenschutz.org

Online-Teilnahme natürlich auch im Livestream mit Chat.

Themen u.a.:
#Datenrecht #Datensouveränität #Gesundheitsdaten #Mobilitätsdaten #Logistik #Landwirtschaft @bmdv @uni_regensburg #Fraunhofer #Bundesdruckerei @TreuMoDa @bmel @wikimediaDE #LfDI Marit Hansen #Bitkom