en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

264
active users

#daten

12 posts9 participants1 post today
Replied in thread

@Hans@kirche.social @HonkHase@chaos.social

Klar, wie ich schrieb:
#Android geht komplett ohne #Google.

Dennoch kann man auch mit Google das syncen in die Cloud deaktivieren. Klar fließen trotzdem viele
#Daten zu Google, aber nicht z.B. Fotos, die mit alternativer Fotoapp macht und mit alternativer Fotogalerie verwaltet.

Und eben ganz wichtig: Mit z.B.
#Netguard allem den Kontakt zu den Servern und damit das "heimtelefonieren" durch Internetentzug verbieten, was nicht zwingend auf Daten aus dem Internet zugreifen muss 😉

Bei der Nutzung und Entwicklung von #KI -Tools gibt man in Prompts schnell unbedacht #Geschäftsgeheimnisse und andere geschützte #Daten an externe KI-Anbieter weiter. So kann es schnell zur versehentlichen Offenlegung von sensiblen Inhalten kommen – und der KI-Anbieter freut sich über neue Trainingsdaten für seinen Algorithmus, die anschließend sogar bei anderen Nutzenden landen können.

Continued thread

"CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen #Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden.

Der Koalitionsvertrag, den die schwarz-schwarz-rote Regierung abschließen will, strotzt so vor Überwachungsvorhaben, dass jeder Einzelne betroffen sein wird. Ob man im Netz kommuniziert, Auto fährt oder Fotos mit Gesichtern ins Netz stellt: All das soll massenhaft aufgezeichnet und bei Bedarf ausgewertet werden.

Und nicht nur die massenhafte Überwachung und Ausweitung der Nutzung von Staatstrojanern soll kommen, vielmehr wollen Christ- und Sozialdemokraten den Paradigmenwechsel: Informationelle Selbstbestimmung soll auf den Scheiterhaufen, Datennutzung und der ganze „KI“-Quatsch sollen Priorität bekommen."

ccc.de/de/updates/2025/ueberwa

www.ccc.deCCC | CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im KoalitionsvertragDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.
#ccc#Überwachung#CDU
Replied in thread

@heiseonline

Dringende Bitte an alle: Nutzt keine #DatingApps, schon gar nicht welche von #MatchGroup (denen gehören Tinder, OkCupid, Archer und ca. 97 weitere).

de.wikipedia.org/wiki/Match_Gr

Die wollen doch nur das eine!
Eure #Daten!

Teilt Eure Daten mit den Menschen, denen Ihr vertraut, mit Euren Liebsten, aber nicht mit #DonaldTrump!

de.wikipedia.orgMatch Group – Wikipedia
Replied in thread

Auch der Schweizer Überwachungsstaat erprobt an Minderheiten und Hilfsbedürftigen die Kontrolltechniken, die früher oder später zum "Neuen Normal" für alle werden sollen:

srf.ch/news/schweiz/neues-asyl

"Der Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick."

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Asylrecht: Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden ausDer Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meet-the-Data @Bildungsforschung stellten Dr. Stefan Schipolowski, Jule Burblies und Christin Rüdiger die IQB-#Bildungstrends vor. Welche #Daten werden in den Bildungstrends erfasst? Wie werden diese Daten in der #Bildungsforschung genutzt? Und wie kommt man an die Daten?

Hier geht's zum Video ➡️ youtube.com/watch?v=Rr_vR0Mec2

Cyberkriminelle könnten Zugriff auf Komponenten privater #Photovoltaik-Anlagen bekommen. Das zeigt eine Analyse von IT-Sicherheitsforschern. Nicht nur private #Daten könnten abfließen, auch könnten z.B. weitere smarte Geräte eines Heimnetzwerks übernommen und für kriminelle Zwecke, wie die Zusammenschaltung zu #Botnetzen, missbraucht werden.

Gute Nachricht: es gibt Patches, die die Sicherheitslücke schließen.

Mehr Infos: heise.de/news/Neue-Sicherheits

Mehr zu Botnetzen: bsi.bund.de/dok/132124

Replied in thread