en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

254
active users

#bildungdigital

0 posts0 participants0 posts today

Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern
Basiskompetenzen im Bereich #Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten #digitaleMedien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März wird diskutiert, wie man Mathekompetenzen von Schüler:innen mit digitalen Medien fördern kann
lernen.digital/veranstaltungen
#Bildungdigital #MatheEdu

Replied in thread
Replied in thread

@DIE_Bonn Im bildungsserverBlog haben wir zu #BildungDigital für ältere Menschen ein Plädoyer für diversitätssensible und intersektionale Konzepte in der Alternsbildung. Und zwar von Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg @phludwigsburg, die erklärt, warum die Auseinandersetzung mit Bildung und Medienbildung im höheren Lebensalter überfällig ist und welche Rolle diversitätssensible und intersektionale Konzepte dabei spielen.
blog.bildungsserver.de/die-dig
#Senioren #Erwachsenenbildung #Digitalisierung

Am 23. und 24. Januar organisiert der #Europarat die Auftaktkonferenz zum
**Europäischen Jahr der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft 2025**.
Die Konferenz wird live gestreamt. Sie soll das "Bewusstsein für den Wert der digitalen Bürgerbildung schärfen und ihre Schlüsselrolle beim Aufbau inklusiver und demokratischer Gesellschaften hervorheben".
Wir haben dazu ein paar Infos zusammengestellt - hier👇:
bildungsserver.de/nachricht.ht
#Bildungdigital #Bildung #digitalisierung

📣 Daten im Fokus!

Die Ergebnisse der ICILS-Studie 2023 sind momentan in aller Munde. Wer sich für die Forschungsdaten von ICILS 2013 und 2018 interessiert, findet sie über unsere Datensuche:

ICILS 2013 ➡️ forschungsdaten-bildung.de/de/

ICILS 2018 ➡️ forschungsdaten-bildung.de/de/

Die Daten sind archiviert beim Forschungsdatenzentrum am @IQB_media.

lernen:digital-Impuls: Feedback-Prompts in der Bildung
#KI bietet neue Möglichkeiten, Schüler:innen direktes und individuelles #Feedback zu geben. Wie wirksam KI-generiertes Feedback für den Lernprozess sein kann, hängt dabei von der Qualität der KI-Prompts ab. Was ist bei der Erstellung von Feedback-Prompts in der Bildung zu beachten? Über diese Frage spricht Veronika Hackl, Universität Passau, am 14. November.
Jetzt anmelden👇:
lernen.digital/veranstaltungen
#Bildung #Bildungdigital #FediLZ

Das #ForumBildungDigitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland.
Ausgehend von drei strategischen Handlungsfeldern 21 relevante Themenfelder, die als übergreifende Indikatoren den Stand der #digitaleTransformation systemisch erfassen.
Zum neuen Beitrag bei #BildungplusInnovation: bildungsserver.de/innovationsp
#Bildung #Bildungdigital #Schule

„Es geht darum, allen Schüler*innen in Echtzeit Feedback zu geben.“
Im @bmbf_bund@social.bund.de-geförderten Projekt „FederLeicht“ entsteht ein auf #AugmentedReality basierendes Lernsystem, das Kinder & Jugendliche beim Lernen unterstützen soll. #BildungplusInnovation“ sprach mit dem Projektbeteiligten André Uhl, wiss.. Mitarbeiter am IZT, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, über Ziele, Nutzenerwartungen & Einsatzszenarien des Lernsystems.
bildungsserver.de/innovationsp
#FediLZ #KI #AR #Bildungdigital

📣Voilà, unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe - im neuen, frischen Design & mit einer neuen Rubrik "Fundstücke"😀:
#Internet
#BildungplusInnovation
#Bildunginternational
#BildungDigital
#Veranstaltungen
#Fundstücke
👉Jetzt abonnieren und alle 14 Tage aktuelle Infos aus der #Bildung & wertvolle Impulse für die eigene Bildungsarbeit erhalten!

Ach ja: Über Feedback zum neuen Design unter der Adresse dbs-newsletter@dipf.de (oder direkt hier) freuen wir uns sehr!
bildungsserver.de/newsletter.h

Gerne teilen!

Replied in thread
www.fachportal-paedagogik.deLiteratur - Suchergebnisse - Fachportal PädagogikTreffer zur Suchanfrage: ((((Schlagwörter: "DIGITALE MEDIEN" oder DIGITALISIERUNG oder E-LEARNING oder "NEUE MEDIEN" und Schlagwörter: UNTERRICHT* oder *KOMPETENZ*) und Schlagwörter: LEHRER*) und Jahr: >2009) und Sprache: deutsch oder englisch oder französisch oder andere) und Datenquelle: "FIS Bildung" oder "Library of Congress" oder "Casalini libri" oder ERIC oder "EBSCOhost ebooks" oder "BBF 1945-1993"

Unser aktuelle Newsletter ist verschickt!
#DeutscherBildungsserver: Olympische Sommerspiele und Paralympics 2024 im Unterricht
#Internet: Berufswahlportal: zynd – und wofür brennst du?
#BildungplusInnovation: Übersicht Jugendwettbewerbe & Olympiaden
#Bildunginternational: Internationale Deutsch-Olympiade 2024 „Dabei sein! Wissen schaffen, Zukunft machen“
#Bildungdigital: Podcast #KI in der Schule – die Zukunft von KI-Tutoren
#Veranstaltung: @OERinfo-Fachtag 2024 am 7.10.
bildungsserver.de/nachricht.ht

Neueste Ausgabe des #DBSNewsletter ausgeliefert! U.a. mit diesen Themen:
#Internet: Die Internetseite zur #OER-Strategie des #BMBF ist online!
#Bildungdigital: Kostenfreie On-Demand-Fortbildungen: Kompetenzen für ein digitales und gesundes Morgen im Unterricht entwickeln
#Veranstaltung: "Entweder sind alle normal oder niemand" – Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule, 17.06.2024, Berlin
bildungsserver.de/newsletter-3

Neuester DBS-Newsletter! Inhalte u.a.
#DeutscherBildungsserver - Dossiers: Medienbildung, Jugendmedienschutz & Digitalisierung in #SozialeArbeit
#Internet: Solidaritätsgeschichten
#BildungplusInnovation: Pressedossier zum Deutschen Schulbarometer
#Bildunginternational: „Talking Erasmus+“ Podcast der NA des BIBB
#Bildungdigital: FDZ stellen sich vor (15): FORS, das Schweizer Kompetenzzentrum für Soz.wiss.
#Veranstaltung: MINTmachtage „Entdecken, Forschen, Freisein!“ 18.6.
bildungsserver.de/newsletter-3

📄 CfP: lernen:digital ruft auf, Beiträge für die Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräfte gestalten“ einzureichen. Mitglieder des Kompetenzverbunds können zudem offene Austauschformate organisieren.
Mehr Infos hier 👉lernen.digital/veranstaltungen
#Lehrkräftebildung #lernendigital #Bildungdigital #bildungsforschung