en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

250
active users

#MatheEdu

0 posts0 participants0 posts today

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu

Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule

Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.

Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.

Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")

Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern
Basiskompetenzen im Bereich #Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten #digitaleMedien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März wird diskutiert, wie man Mathekompetenzen von Schüler:innen mit digitalen Medien fördern kann
lernen.digital/veranstaltungen
#Bildungdigital #MatheEdu

Linux und Geogebra-Wissende:

Wie installiere ich denn ein aktuelles Geogebra (z.B. 6) auf einem Linux-System (konkret Kubuntu 24.04)?

In den Standard-Paketquellen ist ja nur eine uralt Version enthalten. Auf der Geogebra-Website gibt's den Link zur Version 5 portable für Linux - unsupported...

Ein junger Mathe-Kollege regt sich gerade furchtbar darüber auf, welch enormen organisatorischen Aufwand er mit Förderplänen, den dazugehörigen obligatorischen Elterngesprächen etc. etc. betreiben muss, und dass es am Ende gar nichts bringen wird.

Die erfahreneren Kollegen lächeln und schweigen, denn sie wissen: in einigen Jahren wird auch er keine 5 mehr im Zeugnis geben.

Wir schreiben das Jahr 2024 und ein Verlag, der sich auf Bett reimt, schafft es immer noch nicht Materialien in einem wirklich offenen Format zu veröffentlichen, sodass man es nur mit kostenpflichtiger Zusatzsoftware vollständig nutzen kann. Anzeige, ähhh, E-Mail ist raus. 😡 🤮

Sorry, geht gleich wieder!

Die Portal-App auf dem #Schulstick ermöglicht Kindern den Zugriff auf Lektionen, um #FOSS Apps zu entdecken und kennenzulernen. Mit diesen Fähigkeiten sollen sie selbstbewusst und souverän ihren digitalen Alltag in #linux durchführen. Wir haben noch Fördermittel zur Verfügung für Menschen, die Lektionen erstellen könnten, z.B. zu Apps, in denen sie sich gut auskennen. 🤓

Andererseits werden auch weitere Menschen gesucht, die #OER-Materialien identifizieren und hinsichtlich ihrer Eignung für #Kinder prüfen 🤩. Diese könnten dann in die Portal-App eingebaut werden... könnt ihr uns helfen?

Falls ihr das Projekt unterstützen möchtet, dann meldet euch gern per Direkt-Message (DM) oder als 📧 an schulstick ät c3d2 ∙ de

#OERde #OpenEducationalResources #OffeneBildung #freieBildung #Openess #OpenScience #FediLZ
#MatheEdu #OpenAccess #Tutorial #MINT #academia #AcademicMastodon #AcademiaEdu #FediCampus #OpenEducation #schule #freieBildung #floss #opensource #freesoftware

#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom

Heute Einführung der Addition von Brüchen in Klasse 6 mit der Methode #denkendesKlassenzimmer

Schön zu sehen, wie zehn zufällige Dreiergruppen auf ihrem Plakat schreiben, diskutieren, Anteile visualisieren, Ideen verwerfen und schließlich doch auf die richtige Lösung kommen.

Viel Aktivität, Kommunikation und Spaß!

Und anschließend der klassische Aufschrieb gemeinsam ins Heft.

Replied in thread

#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom

@goodthinkhunting

Ich halte die Zufallsgruppen beim #DenkendeKlassenzimmer für eminent wichtig, denn schließlich geht es ja auch um das Aufbrechen der gewohnten Unterrichtssituation.

Der Mobbing-Aspekt ist wichtig, aber im o.g. Setting bin ich in der Beobachter-Rolle und kann ggf. eher eingreifen.

Ich halte die Mobbing-Gefahr in den Pausen, dem Schulweg oder per Social Media für signifikant höher.

Replied in thread

@frandevol

#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom

Für die Gruppeneinteilung der Zufallsgruppen nutze ich die App Team Shake. Damit sind in kürzester Zeit Zufallsgruppen erstellt, die - meiner Erfahrung nach - von den SuS problemlos akzeptiert werden.

Die Folien habe ich durchnummeriert, so geht dann Team 1 an Folie 1 und so weiter.

So geht der organisatorische Kram ruckzuck über die Bühne…

apps.apple.com/de/app/team-sha

Replied in thread

@frandevol #FediLZ #BlueLZ #Mathematik #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu #ThinkingClassroom

Ich habe einfach A3-Papier laminiert und die Folien auf Karton an die Seiten- und Rückwand des Klassenzimmers oder direkt auf die Fenster geklebt. In größeren Klassen nutze ich noch die Rückseite der Klapptafel.

Die SuS schreiben mit wasserlöslichen Folienstiften auf die Folien.

So bekomme ich ohne großen Aufwand 10 Dreiergruppen unter…

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu

Mein #wowdw waren die erste Versuche mit der Methode des #ThinkingClassroom #denkendesKlassenzimmer im #Mathematik #Unterricht

Die SuS stehen in kleinen Zufallsgruppen an Whiteboards und lösen Probleme.

Viel Kommunikation, viel Diskussion, eine spannende Atmosphäre und eine willkommene Abwechslung.

Das Ganze macht Lust auf mehr. Sogar die SuS fragten am Ende, ob wir das nicht häufiger machen könnten…

;-)

Replied to kdkeller

@kdkeller

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu

Ich habe die Methode heute einfach mal ausprobiert. Mit laminierten A3-Blättern und Folienstiften als Whiteboards, der App Team Shake als Zufallsgenerator zur Gruppenbildung und zwei Fragestellungen zum Thema Potenzrechnung.

Viel Kommunikation, try and error, unterschiedliche Lösungswege und gute Ideen. Eine lebhafte 6. Stunde, wo sonst oft große Trägheit herrscht.

Den #ThinkingClassroom werde ich nun öfter machen…

Hallo, Hallo liebe #MatheEdu Lehrer im #FediLZ
Leider habe ich im Lande bei mir noch nicht so viel Mitstreiter gefunden, aber vielleicht gibt geht es ja länder-übergreifend ...
Ich sammele Material das man in moodle nutzen kann, wobei AB zum Ausdrucken durchaus auch dazu gehören. Ich will in Klasse 5/6 anfangen, da ein Projekt, an dem ich mich beteiligen will, in Klasse 5 anfängt. Hier Impressionen auf Kursen, die schon ein wenig Füllung haben. Aber leider nicht überall ...