Die letzten Tage haben wir ausschließlich "selbstgemachten" Strom verbraucht. Der Batteriespeicher ist über Nacht nicht leer geworden und steht aktuell bei über 60% geladen.
Die letzten Tage haben wir ausschließlich "selbstgemachten" Strom verbraucht. Der Batteriespeicher ist über Nacht nicht leer geworden und steht aktuell bei über 60% geladen.
Erneuerbare Energie: Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Über ein Drittel des Stroms kam aber weiterhin aus Kohleverbrennung.
#Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – schon fünf Millionen Anlagen
Bei den #Photovoltaik-Anlagen in #Deutschland wurde jetzt die Fünf-Millionen-Marke erreicht. Auch die beliebten #Balkonkraftwerke boomen weiter. https://www.heise.de/news/Sonnenstrom-Erzeugung-beliebt-schon-fuenf-Millionen-Anlagen-10342039.html #Erneuerbare
Unter Solarparks sprießt die Artenvielfalt, denn es werden keine Pestizide und Dünger ausgebracht. Zusätzlich müssen Ausgleichsflächen geschaffen werden. So hat die Stromerzeugung mit PV zwei begrüßenswerte Aspekte.
Solarparks unterstützen Artenvielfalt in Kulturlandschaft
Solarparks auf ehemaligen Agrarflächen bieten wertvollen Lebensraum. Die Anlagen fördern nachweislich die Biodiversität. Doch was macht diese Orte für Tiere und Pflanzen so besonders?
Montag: Roboter-Löwe als Offroad-Reittier, Microsofts Mini-PCs mit Cloud-Windows
Offroad-Vehikel von Kawasaki + Cloud-PC von Microsoft + Rekord bei Photovoltaik-Anlagen + Bezahlen bald überall auch elektronisch + Trump-Zölle bremsen Nintendo
Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – schon fünf Millionen Anlagen
Bei den Photovoltaik-Anlagen in Deutschland wurde jetzt die Fünf-Millionen-Marke erreicht. Auch die beliebten Balkonkraftwerke boomen weiter.
HTW launches electricity storage initiative with specific household instructions
Home storage systems charge better based on forecasts. This is good for the power grid and your wallet. The HTW shows how it works.
heise+ | So geht's: Einfamilienhaus mit PV-Anlage vermieten
Modelle von ganz simpel bis komplexer: Will man ein Haus mit PV-Anlage vermieten, braucht man einen guten Draht zum Mieter und muss Prioritäten setzen.
HTW startet Stromspeicher-Initiative samt konkreter Anleitung für daheim
Heimspeicher laden besser prognosebasiert. Das ist gut für das Stromnetz und den eigenen Geldbeutel. Die HTW zeigt, wie es geht.
Seit heute ist das Verhältnis für 2025 erstmal gekippt: Mehr als 50% des Stroms fürs Auto sind jetzt insgesamt vom Dach gekommen.
Im Januar nur 5%, im Februar 46% und im März 95%. Viel mehr ist auch mit meiner aktuell in EVCC eingestellten Reaktionszeit beim Überschussladen nicht drin.
März Update
- 863 kWh erzeugt
- 61 % davon selbst verbraucht
- 73 % Autarkie
- 245 kWh zum Heizen verbraucht (COP 4.9)
- 84 kWh für Warmwasser (COP 3.1)
Man merkt es wird wärmer.
Kaltes Wetter und Sonnenschein waren optimal um PV Strom zu nutzen. Die Erzeugung lag über meinen Erwartungen.
Ich bin sehr zufrieden
Details unter https://stefanberger.net/heating/
Cyberkriminelle könnten Zugriff auf Komponenten privater #Photovoltaik-Anlagen bekommen. Das zeigt eine Analyse von IT-Sicherheitsforschern. Nicht nur private #Daten könnten abfließen, auch könnten z.B. weitere smarte Geräte eines Heimnetzwerks übernommen und für kriminelle Zwecke, wie die Zusammenschaltung zu #Botnetzen, missbraucht werden.
Gute Nachricht: es gibt Patches, die die Sicherheitslücke schließen.
Mehr Infos: https://www.heise.de/news/Neue-Sicherheitsluecken-in-Photovoltaik-Systemen-aufgespuert-10331154.html
Mehr zu Botnetzen: https://www.bsi.bund.de/dok/132124
Vielen Dank für das Interesse an #Photovoltaik & das Engagement Richtung #Solarpunk !
Aus meiner Sicht hat jeder Ausbau erneuerbarer #Friedensenergie positive Wirkung!
@joergsutter @solarbetreiber @balkonsolar https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
März bei uns sehr #sonnig, #Photovoltaik-Anlage hat in 2025 ein Viertel mehr produziert als im Q1 2024. Dafür alles sehr trocken - und die kommenden 2 Wochen ist hier Null Niederschlag angesagt. Das sieht echt nach #Dürre aus, sehr bald.
Neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen aufgespürt
"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 #Schwachstellen aufgedeckt. Sie können #Stromnetze gefährden.
Mit Hinblick auf das europäische #Stromnetz habe vorhergehende Forschung gezeigt, dass die Kontrolle über 4,5 #Gigawatt erzeugtem #Solarstrom reiche, um die #Netzfrequenz auf 49 Hertz abzusenken..."
https://www.heise.de/news/Neue-Sicherheitsluecken-in-Photovoltaik-Systemen-aufgespuert-10331154.html
Was uns bislang noch fehlt, ist der #Stromspeicher. Den wollte uns der #Solateur bei Installation der 2. #Photovoltaikanlage genau so überteuert verkaufen wie den #Wechselrichter.
Erste Anlaufstelle bei der Recherche war für mich nun #Pylontech (das war das, was uns der Solateur angeboten hatte). Serie #ForceH2.
Der pro-kWh-Preis ist beim #Speicher mit 4 Modulen à 3,55 kWh, also 14,2 kWh gesamt, am Günstigsten (260,49 Euro / kWh inkl. Versand)
Da beim 10,65-kWh-Speicher (Minimum, was der Speicher haben sollte) der pro-KWh-Preis höher ist, die sich nur in der Anzahl der Module unterscheiden und man für den insgesamt geringsten pro-kWh-Preis (244,23 Euro/kWh inkl. Versand) auch noch weitere Einzelmodule kaufen und (bis insgesamt max. 5 Module pro Turm) dazu bauen kann, ist meine Überlegung, den 14,2 kWh Speicher zu nehmen und eine Zeit lang zu schauen, ob es Sinn macht, noch ein Modul dazu zu machen.
Grundsätzlich liegt der 14,2-kWh-Speicher (auf 10 Jahre gerechnet) bei ca. 59% der von mir statistisch berechnete (prognostizierte) Einsparung durch weniger Zukauf von #Netzstrom in diesem Zeitraum und würde uns damit effektiv ca. 2.600 Euro einsparen. Laut #Datenblatt ist er ausgelegt auf > 15 Jahre und > 8000 #Ladezyklen.
Spricht irgendwas grundsätzlich gegen Pylontech oder meine Überlegung?
#PV #Photovoltaik #Energiewende
Wie läßt sich PV-Überschuss eigentlich gut mit einer Wärmepumpe verwenden? Ich habe ein paar Überlegungen dazu aufgeschrieben:
#Energiewende #Wärmewende #photovoltaik #Power2Heat
https://energiewende-einfach-machen.net/2025/03/29/power2heat-oder-was-tun-mit-zuviel-pv-strom/
Wirtschaftvor8 berichtet, dass die weltweite Kraftwerksleistung stark gestiegen ist. Haupttreiber wären ein Boom der #Photovoltaik und der #Kernenergie.
Die Fakten:
PV +600 GW
Kernkraft +6GW. Nix Kernenergieboom!
Wo führt das hin, wenn jetzt auch schon die ARD Desinformationen verbreitet?
#Energiewende #erneuerbareenergien #Photovoltaik #Windkraft #Windenergie #Strom #Dunkelflaute #Wasserstoff #Gas #Erdgas #Kohle #fossil #Strompreis #Elektroauto #warmepumpe #Quarks
Kompakte Zusammenfassung der Herausforderungen der #Energiewende für die #Zukunft
https://www.youtube.com/watch?v=oSxIEx7pNho
Auch gut für die #Schule und den #Unterricht geeignet!