These(n)/Gedankenspiel:
Wenn sich alle Menschen, die das gesundheitlich können, vegan ernähren würden und die die wollen, einen kostenfreien Zugang zu einem Kleingarten/Stück Acker bekommen würden, auf dem sie naturnah wohnen könnten, um dort eigene pflanzliche Lebensmittel anzubauen.
Klima- und umweltschonende Denk- und Handlungsweisen vorausgesetzt.
Dann wären wir in den folgenden Themen schon viel weiter:
- Agrarwende (offensichtlich)
Mehr Biodiversität, weniger Agrar-Nutzfläche, weniger Wasserverschmutzung
- Verkehrswende
Menschen müssten weniger zum Supermarkt und zur Lohnarbeit fahren. Die meisten Wege sind für Fahrräder(+Anhänger) umgestaltet.
Sehr sehr viel Industrie-, Büro- und Verkehrsfläche würde generell frei werden.
Regionaler Bezug von Lebensmitteln.
- Energiewende
Weniger Energieverbrauch (Produktion, elektrische Geräte, Kühlketten)
- Dekolonialisierung
Es bräuchte generell nur noch viel viel weniger Rohstoffe und das politische Interesse zur Ausbeutung geht gegen Null.
- Weniger Fluchtursachen
Weniger Menschen müssten auf Grund von Kriegen, Klimawandel, Hungersnöten und sozialen Konflikten ihr Zuhause aufgeben.
- Finanzielle Stabilität
Keine Ausgaben mehr für Miete, Bankkredite oder Nahrungsmittel.
Allgemein mehr Fokus auf Bedürfnisse anstatt auf kapitalistische Verwertungs- und Tauschlogik. -> Tauschlogikfreiheit
- Psychisch/Emotionale Gesundheit
Sinnvolle Aufgabe im Leben, statt kapitalistischen Lohnarbeits-Leistungs-Druck.
Mehr persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch mehr persönlichen Freiraum
- Körperliche Gesundheit
Gesündere Ernährung und regelmäßige Bewegung in der Natur
- Tierleid
Stark vermindert.
Diskussionen würden sich eher Richtung Nacktschnecken und Regenwürmer verlagern.
Für die anderen gibts es Lebenshöfe + wieder mehr Naturflächen
- Soziales Miteinander und Partizipation
Mehr Absprachen mit Nachbar*innen statt wilde Online- und Chatdiskussionen :-))
Kollektive Organisierung.
Mehr eigene Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten durch Dezentralität.
Außerdem verbindet gemeinsames gärtnern.
(Sicher gibt es noch viel mehr nicht beleuchtete Aspekte)
Mir ist bewusst, dass manche der Themen stark abgekürzt sind und nicht auf alle Menschen zutreffen bzw umgesetzt werden können.
Auch gibt es noch so etwas unbrauchbar Seltsames wie Realpolitik und Eigentumsrechte.
Es soll eher ein Gedankenspiel sein.
Aber mal angenommen, die Argumente sind nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Macht es dann nicht Sinn kollektiv in so eine Richtung zu arbeiten?