Heute geht es mit dem Mazda Formlua auf den Nürburgring.
Wie immer dürft ihr jederzeit bei uns anfangen :)
Alles wichtige findet ihr hier.
https://dsk-racing.de/mazda-infosregeln/
Heute geht es mit dem Mazda Formlua auf den Nürburgring.
Wie immer dürft ihr jederzeit bei uns anfangen :)
Alles wichtige findet ihr hier.
https://dsk-racing.de/mazda-infosregeln/
#Neuhier
sind wir nicht, aber nun umgezogen, da uns das Blockieren wirklich aller meta-Dienste sehr wichtig ist!
Vielen Dank allen, die uns gute Tipps und Hinweise auf passende Instanzen gegeben haben. Die Auswahl fiel ziemlich schwer!
Hier fühlen wir uns erstmal wohl und sicher und sind gespannt auf das Kommende!
#Gemeinschaft #Gemeinwohl #inklusion #teilhabe #einortfüralle #Wendland #lüchow #machmit
Kurz vor Weihnachten findet heute das vorletzte Rennen statt.
Wie immer dürft ihr jederzeit bei uns mitmachen. Die neue Saison startet auch demnächst. Infos folgen, sobald es feststeht.
Diesen Sonntag geht es nach Suzuka.
Wie immer dürft ihr jederzeit bei uns mitmachen. Einfach auf unserer Webseite, Discord vorbeischauen oder bei Fragen hier melden
Wir sind inzwischen bei Rennen Nummer 5 gelandet, was in Catalunya stattfindet. Inzwischen gab es ein Update, was Qualifikation für das Rennen verbessert hat. (Sofern man nur eine Lobby benötigt)
Wie immer könnt ihr jederzeit bei uns mitmachen :)
Wir sind inzwischen bei Rennen Nummer 5 gelandet, was in Catalunya stattfindet. Inzwischen gab es ein Update, was Qualifikation für das Rennen verbessert hat. (Sofern man nur eine Lobby benötigt)
Wie immer könnt ihr jederzeit bei uns mitmachen :)
Was bringt denn eigentlich Ökostrom, wenn der Strommix doch wortwörtlich wie ein Fähnchen im Wind schwankt und wie heute eh nur Einheitsbrei mit nur 𝟱𝟮% grünen Strom aus der Steckdose kommt?
Physikalisch betrachtet kommt überall – mit regionalen Unterschieden – der gleiche Strom aus der Steckdose. Und das unabhängig vom Stromtarif, aber sehr abhängig vom Zeitpunkt, wie man bei unseren täglichen Prognosen sieht.
Kein Ökostromanbieter kann also regenerativ erzeugten Strom irgendwie zu dir nach Hause umleiten. Hier muss man aber klar unterscheiden was physikalisch und was energiewirtschaftlich passiert…
Denn bei echtem Ökostrom werden die sog. Herkunftszertifikate ausschließlich von klimafreundlichen Erzeugungsanlagen erworben. Im Gegensatz zu konventionellen Tarifen fließt also garantiert kein Geld in Kohle-, Öl- oder Gaskraftwerke, sondern nur in Erneuerbare Energien. Manche Anbieter meiden sogar alte Wasserkraftwerke, um den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik voranzubringen oder investieren ihre Einnahmen in eigene Erzeugungsanlagen oder Klima- und Umweltschutzprojekte.
Auf Vergleichsportalen von Vereinen wie @Wirklichgruen (wirklich-gruen.de) oder den Seiten der Ökostromlabel @GruenerStromLabel (gruenerstromlabel.de) und ok-power.de findet ihr zertifizierte Stromtarife, welche die Energiewende verantwortungsvoll mit den genannten Zusatzleistungen unterstützen.
Physikalisch liegt es aber nach wie vor an den Endverbraucher:innen, klimabewusst mit elektrischer Energie umzugehen und sich an die Stromerzeugung von Wind- und Solaranlagen anzupassen. Genau dabei hilft dir unsere tägliche Strommix-Prognose!
#Ökostrom #Stromtarif #Tarifwechsel #Stromwechsel #GrünerStrom #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Hof aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Heute geht es mit der neuen Saison los. Wie immer dürft gerne mitmachen. Alle Infos findet ihr hier https://dsk-racing.de/manthey-infosregeln/
Alle Jahre wieder #PARKingDay !
So schön war es letztes Jahr
Bist du dieses Jahr dabei? https://www.parking-day-berlin.de/
#throwback #2023 #parkingday #mobilitätswende #verkehrssicherheit #visionzero #machmit #europäischeMobilitätswoche #global #Berlin #oranienstraße #kreuzberg #kiezblocks #zivilgesellschaft
Sonnige Aussichten: Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟮𝟱% des gesamten Strombedarfes.
Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟮% ( energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!
Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.
Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen.
Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.
Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden.
Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen.
#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Heute geht es weiter in Richtung Finale. Wer mitmachen will, darf jederzeit bei uns einsteigen :)
Heute startet das 4. Saisonrennen mit dem Honda Civic auf Laguna Seca.
Wie immer könnt ihr jederzeit bei uns anfangen https://dsk-racing.de/civic-infosregeln/
Es gab bei uns eine längere Pause wegen der Fußball EM. Aber nun geht es bei uns heute wieder weiter mit der Saison Civic!
Wer will kann gerne jederzeit bei uns mitmachen :)
Heute startet das 2. Saison Rennen der Saison Civic.
Falls ihr noch nicht wählen wart, dann geht noch fix, unser Rennen startet erst nachdem die Wahllokale geschlossen haben.
Ihr Lieben!
Seit heute findet Ihr auch bei mir im Café den Flyer der #omasgegenrechts aus Hagen im Bremischen!
Immer donnerstags treffen wir uns vormittags auf dem Markt, verteilen den Flyer, informieren unsere Mitmenschen und warnen singender Weise vor dem Erstarken des Faschismus und Rassismus.
#omasgegenrechts_nord #noafd #afdnee #omasgegenrechts_cux #Hagenbleibtbunt #vielfalt #mitmenschlichkeit #machmit #Demokratieverteidigen #niewiederistjetzt
Geht am Sonntag bitte wählen!
Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen.
Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 um 23 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟰𝟴% am höchsten. Über den gesamten 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟯𝟰%.
Wie nutzt du am Dienstag die Kraft des Windes?
#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Hartenfelser Kopf aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Auch ohne eigene Solaranlage, wie etwa in einer Mietwohnung, kann man einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten!
Wie soll das denn gehen? Mit voranschreitender Energiewende wird es immer wichtiger, den Stromverbrauch an die schwankende Erzeugung durch Wind- und Solaranlagen anzupassen, um möglichst unabhängig von konventionellen Kraftwerken zu werden. Denn mangels Speicher
muss Strom aus regenerativen Quellen möglichst dann genutzt werden, wenn er erzeugt wird.
In der Industrie erfolgt dies durch sog. Lastmanagement. Bestimmte große Verbraucher werden zu- oder abgeschaltet, um das Netz zu stabilisieren. Auch in Haushalten kann mit intelligent gesteuerten Wärmepumpen, smarten Waschmaschinen sowie vernetzten Wallboxen der Strombezug ganz automatisch in vorteilhafte Zeiten gelegt werden.
Doch auch manuell geschaltete Haushaltsgeräte haben noch ein großes, ungenutztes Potential! Immerhin sind sie noch weit verbreitet und noch viele Jahre im Einsatz. So lässt sich der Betrieb von Waschmaschinen und
Geschirrspülern bewusst in Zeiten mit viel grünen Strom legen.
Durch unsere Strommix-Prognose weißt du jetzt immer genau, wann viel klimafreundlicher Strom verfügbar sein wird und kannst deinen Verbrauch entsprechend anpassen. Mit welchen Geräten willst du in Zukunft mehr grüne Energie nutzen?
#ErzeugungsabhängigerVerbrauch #Waschmaschine #Geschirrspüler #Industrie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Dörenhagen aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Windräder übernehmen am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 vorraussichtlich 𝟯𝟭 Prozent unserer Stromversorgung und drängen damit Gas- und Kohlekraftwerke aus dem Netz!
Dadurch steigt der Anteil Erneuerbarer Energien an diesem Tag zusammen mit Photovoltaik, Biogas und Wasserkraft auf 𝟰𝟱%. Wir alle können diese Zeit mit viel grünen Strom nutzen, um unsere Haushaltsgeräte klimafreundlicher zu betreiben. Denn legen wir stattdessen einen Verbrauch z.B. in eine Dunkelflaute, liefern uns hauptsächlich konventionelle Kraftwerke den benötigten Strom.
An Tagen mit viel Wind können Windräder aber oft nicht ihre volle Leistung entfalten, denn sie erzeugen dann mehr Strom, als das Stromnetz transportieren kann. So mussten laut Bundesnetzagentur 2022 etwa 7.300 Gigawattstunden an potenzieller Windenergie abgeregelt werden.
Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von ca. 2,4 Millionen Einfamilienhäusern!
Umso wichtiger ist es, Strom dort und dann zu verbrauchen, wo und wann er erzeugt wird, Windkraftanlagen möglichst gut verteilt aufzustellen und Netze intelligent zu machen, damit vorhandene Übertragungsleitungen bestmöglich ausgelastet werden können.
#Wind #Windenergie #Windkraftanlage #WindkraftJaBitte #Gas #Kohle #Bundesnetzagentur #Abregelung #Entschädigung #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Elbingen aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Gesehen zwischen den Feiertagen am Zaun einer Schule in Berlin-Wedding:
Autofrei zur Schule
Wir kommen mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Schule, weil es wichtig für:
#MachMit #Schulwegsicherheit