en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

268
active users

#srf

2 posts2 participants0 posts today

»Palantir in der Schweiz - "Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist"
In Altendorf im Kanton Schwyz entsteht der Europa-Standort des Unternehmens Palantir. Das Geschäftsmodell der Firma: Daten zusammenführen und verknüpfen. @hernani, Sprecher des Chaos Computer Club Schweiz, sagt, was er davon hält«

So neutral ist die Schweiz zum Überwachungskapitalismus und somit klar Menschen unfreundlich.

🔊 srf.ch/news/wirtschaft/palanti

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Palantir in der Schweiz - «Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist»Die Software-Firma Palantir zieht in die Schweiz. Das weckt bei Hackern Argwohn, sagt der Chaos Computer Club.

»Auto gehackt - Sicherheitsrisiko Auto-App – wenn Hacker den Tesla kapern:
Sicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.«

Hach ja, dass Cybersecurity auch schon lange Autofahrer betrifft, wollen anscheinend viele noch nicht wahrhaben. Apps sind öfters zur Aushorchung entwickelt und nicht für moderne Sicherheit.

🚘 srf.ch/sendungen/kassensturz-e

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapernSicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.
#srf#tv#auto

Kaum eine Branche steht so sehr für die Schweiz wie die #pharmaindustrie. Als «Motor der Schweizer Wirtschaft» wird sie mitunter bezeichnet. Dieser wirtschaftliche Erfolg wirft jedoch lange Schatten: Denn produziert wird vor allem im Ausland, wo viermal so viel Emissionen entstehen wie in der Schweiz.

In einer gemeinsamen Recherche mit #SRF haben wir uns mit dem Fussabdruck der Pharma­branche auseinandergesetzt, Daten ausgewertet und mit Expertinnen gesprochen.

republik.ch/2025/03/21/mensch-

Republik · Die Schattenseite der Schweizer Pharma­industrieBy Sabrina Weiss

Heute bestand ein Kollege darauf das #Corona durch Händeschütteln 🤝 übertragen wird. Warum wäre das sonst verboten gewesen und warum stehen sonst noch überall Handdesinfektionsmittel rum (das ist in der Schweiz wirklich so) .

Wir brauchen #Aufarbeitung! Dringend! 🚨 Eine radikale und schonungslose Corona Aufarbeitung über Aerosole und wie viele Experten und Politiker Stuss erzählt hatten! Und noch immer tun!

Kinder und Jugendliche, die zu Hause Eltern und andere erwachsene Familienmitglieder unterstützen, übernehmen oft Verantwortung für Dinge, um die sich normalerweise Erwachsene kümmern. Oft tun sie das im Verborgenen. In der Schweiz betrifft das jedes achte Kind zwischen 10 und 15 Jahren. Auch «rec.»-Reporterin Sofika Yogarasa unterstützt ihre Eltern seit sie denken kann: 3sat.de/gesellschaft/rec/rec-1

Continued thread

#SRF hat offenbar 24 (sic!) Personen befragt und daraus abgeleitet, dass das Publikum keine Wissenschaftssendung mehr möchte. Wir werden doch wohl 10‘000 zusammenbringen, die das Gegenteil bezeugen?

DE #swisspolitics #opensource #srf_digitalredaktion

Ein #srf 4x4 Beitrag, eine Laudatio wirklich, für google maps. Kein Wort über #OpenStreetMp .

Warum berichtet die "Digitalredaktion" eines öffentlich rechtlichen Mediums über eine Marke statt über das Thema? Und bewirbt damit einen #datenschutz -technisch hochproblematischen proprietären Service? Warum lässt sie andere Services die open source und open data sind unerwähnt?

Ein Grund für die Dominanz der Datenkraken ist auch dass die Alternativen zu wenig bekannt sind - nicht zuletzt wegen dieser Art von oberflächlicher Berichterstattung.

@fsfe @digiges
@republik_magazin
@adfichter@journa.host
@adfichter@chaos.social
@jnsmd

#publicmoney #steuergelder #schweizerpolitik #Datenschtz #srf #srg

4x4 Podcast: Bericht über Google Maps download-media.srf.ch/world/au

#SRF möchte also bei Wissenschaftsredaktionen sparen. Angesichts der aktiven Desinformation durch Feinde der Demokratie wäre doch eher ein Ausbau angezeigt, wieso auch nicht mit Mitteln des #VBS, zumindest, bis die rausfinden, wofür sie das zugesprochene Geld auch noch verwenden könnten.

#Weltgeschehen und #Nachrichten
täglich, für Nachrichtenverdrossene

Echo der Zeit

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen

Unaufgeregter Journalismus. Recherchiert. Aufklärend. Toll.

srf.ch/audio/echo-der-zeit

Feed: srf.ch/feed/podcast/sd/28549e8

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Echo der Zeit«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen