en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

258
active users

"Teenager bleiben also – entgegen der häufigen Unterstellung ihrer Eltern oder Lehrerïnnen – nachts nicht deshalb so lange in den Clubs oder bei Freundïnnen, weil sie aus Trotz gegen die Welt der Erwachsenen die Nacht zum Tag machen wollen. Sie werden schlichtweg nicht müde.

Das scheint biologisch wichtig zu sein. Und daran ändert sich folglich auch dann nichts, wenn man die Jugendlichen zwingt, sich früher ins Bett zu legen oder früh aufzustehen. Im einen Fall liegen sie einfach wach im Bett, im anderen sind sie tagsüber schläfrig und laufen abends trotzdem zu Hochform auf."'

Fazit: Die Schule sollte morgens später beginnen.

Alle wichtigen Studien und extrem viel Hintergrund zum Thema in meinem aktuellen Artikel bei @riffreporter
#schlaf #gesundheit #bildung #schule

riffreporter.de/de/wissen/spae

Ein Mädchen und ein Junge mit blauen Pullovern sitzen an einem Schultisch und  schlafen.
RiffReporter · Hallo wach! Wie es uns gelingt, mit der Zeit zu leben. Teil 6: Macht Schulzeiten für Lernende!By Peter Spork

Der Schlafschalter: Wie ein einzelnes Signal im Gehirn #Schlaf an- und ausschaltet 💤

Darüber, wie unser Gehirn das Einschlafen und Aufwachen steuert, ist wenig bekannt. Ein Forschungsteam um Prof. Henrik Bringmann hat am Biotechnologischen Zentrum (BIOTEC) der #TUDresden entdeckt, dass ein einzelnes Signal im Gehirn wie ein biologischer Schalter wirkt – es kann sowohl den Schlaf einleiten als auch beenden.

Die Hintergründe ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Immer mehr #Gärten sind nachts hell erleuchtet – doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.

Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.

kein-licht-im-garten.net/

kein-licht-im-garten.netKein Licht im Garten | Initiative gegen LichtverschmutzungLichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in Gärten

Warum wir eigentlich alle bei der Arbeit einen Mittagsschlaf machen sollten

In der Mittagspause bei der Arbeit mal kurz schlafen? Machen wohl die wenigsten. Und wenn dann, wird man gerne mal schief angeschaut. Doch solche Powernaps wären eigentlich genau das richtige – sagt die Wissenschaft.

swr3.de/aktuell/service/mittag

In einer Woche ist es wieder so weit. Wir wechseln von der Mitteleuropäischen Zeitzone MEZ in die Osteuropäische Zeitzone OEZ. Manche sagen auch Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ. Aber das ist Unfug.

Denn in den Sommer können wir nicht reisen. Er kommt zu uns. Und das entscheidende dabei: Der Sommer ändert NICHT die Sonnenzeit. Die ändert sich nur, wenn wir uns quer zu den Längengraden über die Erde bewegen. Nur dann macht auch das Umstellen der Uhren Sinn.

💡 Die Uhr zu verstellen ohne zu verreisen, ist so, als würden wir verreisen, ohne die Uhr umzustellen :-)

Deshalb forderten im Oktober 2024 führende Mitglieder der „British Sleep Society“ die Regierung Großbritanniens auf, die Zeitumstellung abzuschaffen, da sie sich negativ auf den #Schlaf und die #Gesundheit auswirke. In Deutschland wird das von Wissenschaftler*innen schon seit Jahren gefordert.

Hier alles, was du zur #zeitumstellung #sommerzeit wissen musst. Ich habe es bei @riffreporter für dich aufgeschrieben.

riffreporter.de/de/wissen/somm

RiffReporter · Zeitumstellung und Sommerzeit: Die wichtigsten Fragen und AntwortenBy Peter Spork

#Schlaf, Kindlein schlaf: Nicht nur wir Menschen, sondern alle Tiere schlafen. Doch zu häufig ignorieren wir unser Schlafbedürfnis und gefährden damit unsere #Gesundheit. Im 4. Teil seiner Reihe zur Zeitkultur sagt @SporkPeter Schalfräubern den Kampf an. riffreporter.de/de/wissen/schl

RiffReporter · Hallo wach! Wie es uns gelingt, mit der Zeit zu leben. Teil 4: Kampf den SchlafräubernBy Peter Spork
Replied in thread

❓ Aber: Warum bloß stellen wir dann kommende Wochen die Uhren um und rauben uns absichtlich sieben Monate lang fast täglich Schlaf. Weil wir die Uhren verstellen werden, ohne in eine andere Zeitzone zu verreisen, erleben wir immer wieder eine Art Minijetlag. Unsere Biologie geht zur Normalzeit zu Bett, weil unsere innere Uhr sich nach der Sonne orientiert und im Laufe des Tages zurückgestellt hat. Am Morgen aber stehen wir in der Sommerzeit auf, weil unser Wecker keine biologischen Uhren besitzt und sich deshalb nullkommanull für den Lauf der Sonne – die sogenannte Sonnenzeit – interessiert.

💚 Lest jetzt den vierten Teil meiner RiffReporter-Serie über eine neue Zeitkultur: Kampf den Schlafräubern: riffreporter.de/de/wissen/schl
(3/3)
@riffreporter #sommerzeit #zeitumstellung #schlaf #zeitkultur

Foto: depositphotos / marog/pixcell

❓ Neue Zeitkultur? Was ist das?

👉 Ein anderer Umgang mit der Zeit! Wir müssen lernen, soziale Zeiten - Arbeits-, Lern-, Freizeit - so einzuteilen, dass es unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zugute kommt und anderen nicht schadet.

❗ Und nein: Das ist kein Luxus. Es ist #Prävention!

💡 Erster Schritt könnten Warnaufdrucke auf Weckern sein, ähnlich wie auf Zigarettenpackungen: "Vorsicht, der Gebrauch dieses Geräts gefährdet Ihre Gesundheit."

⏰ Wie wir weniger Wecker bräuchten, erkläre ich im 3. Teil meiner Serie zum Aufbruch in eine neue #Zeitkultur, der jetzt bei RiffReporter erschienen ist: Wir alle müssten mehr Rücksicht auf unseren #Chronotyp nehmen, und wir müssten die Möglichkeit haben, das auch zu tun. Flexiblere Arbeits- und Schulzeiten, mehr Homeoffice, weniger Präsentismus: So lauten nur einige der Ansätze, die uns vom Diktat der Wecker befreien könnten.

💚 Danke an @UlrikeGebhardt für die fantastische Redaktion

#Chronobiologie #Schlaf
@riffreporter

riffreporter.de/de/wissen/chro

RiffReporter · Hallo wach! Wie es uns gelingt, mit der Zeit zu leben. Teil 3: Werft die Wecker weg!By Peter Spork