Inflation in Eurozone verharrt bei 2,2 Prozent
Im April sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Schnitt nach ersten Zahlen gleich geblieben. Besonders deutlich zogen die Preise bei Dienstleistungen wie Essengehen oder dem Friseurbesuch an.

Inflation in Eurozone verharrt bei 2,2 Prozent
Im April sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Schnitt nach ersten Zahlen gleich geblieben. Besonders deutlich zogen die Preise bei Dienstleistungen wie Essengehen oder dem Friseurbesuch an.
Die #Inflationsrate in Deutschland wird im April 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gegenüber März 2025 steigen die Verbraucherpreise um 0,4 %. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_159_611.html #Inflation #Preise
Frohe Ostern!
Tot, aber lustig unterstützen? Hier!: Förderer werden werden: https://steadyhq.com/totaberlustig
Einen Schokohasen ausgeben: https://paypal.me/holtschulte
Die #Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2025 um 0,2 % niedriger als im März 2024. Hauptgrund für den Rückgang waren die niedrigeren #Energiepreise. Gegenüber dem Vormonat sanken die Erzeugerpreise im März 2025 um 0,7 %. Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_149_61241.html #Preise
Die #Großhandelspreise waren im März 2025 um 1,3 % höher als im März 2024. Hauptursächlich war der Preisanstieg im Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, hier insbesondere bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen. https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_143_61281.html #Preise
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2025 um 2,6 % höher als im Februar 2024. Während die #Preise für pflanzliche Erzeugnisse um 3,2 % sanken, stiegen die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 6,6 %. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_142_61211.html #Landwirtschaft
Ein geringer Bestand wegen eines starken Fressfeindes in der Nordsee, deshalb eingeschränkte Fangzeiten und hohe Preise für die Kunden: Für einige Krabbenfischer stellt sich die Frage, ob sich der Betrieb so noch lohnt.
Ein Gastronom in Büsum berichtet, dass er für ein Kilo fertige Krabben derzeit knapp 60 Euro netto bezahlt. Seine Krabbensuppe wird deshalb auch teurer.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fischer-in-der-Krise-Deshalb-sind-die-Krabben-Preise-hoch,krabbenfischer438.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRSH #Krabben #Nordsee #Preise
Die #Inflationsrate in Deutschland lag im März 2025 bei +2,2 %. Gedämpft wurde sie durch die Preisentwicklung bei Energie. Inflationstreibend waren dagegen höhere #Preise bei Nahrungsmitteln und Dienstleistungen. Mehr in unserer Pressemitteilung: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_139_611.html
Chinesische Amazon-Händler planen Preiserhöhungen oder Rückzug vom US-Markt
Die drastische Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe hat massive Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Onlinehandel. V
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/chinesische-amazon-haendler-planen-preiserhoehungen-oder-rueckzug-vom-us-markt/
#News #Tellerrand #Amazon #AmazonUSA #Arbeitslosigkeit #China #ECommerce #Export #Handel #Lieferketten #Marktverlagerung #Preise #Produktion #Shenzhen #Trump #Zlle
Die Apple-Krise | Apfeltalk LIVE 382
Apple steht derzeit vor einigen großen Herausforderungen, die nicht nur Tech-Enthusiasten, sondern auch Anleger und Nutzer weltweit interessieren dürften. In unserer kommenden Sendung nehmen wir diese Entwicklungen genauer unter die Lupe – seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns im Live-Chat!
https://www.apfeltalk.de/magazin/apfeltalk-live/die-apple-krise-apfeltalk-live-382/
#ApfeltalkLIVE #Aktien #Apple #iPhone #Krise #Markt #Preise #Trump #Zlle
Die #Baupreise für Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2 % gegenüber Februar 2024 gestiegen. Die #Preise für Ausbauarbeiten stiegen mit +3,9 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,2 %. Weitere Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_137_61261.html
Was bedeutet der Zollkonflikt mit den USA für Verbraucher?
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler.
Private Haushalte haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde #Erdgas gezahlt. Damit stiegen die #Preise gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,5 %. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 stiegen sie um 7,6 %. Mehr Infos – auch zu #Strom: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_123_61243.html
Die #Preise für Wohnimmobilien (#Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um durchschnittlich 1,9 % gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 0,3 %. Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_115_61262.html
Die #Großhandelspreise waren im Februar 2025 um 1,6 % höher als im Februar 2024. Gegenüber dem Vormonat stiegen sie um 0,6 %. Insbesondere Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze waren auf Großhandelsebene teurer als ein Jahr zuvor (+43,8 %). Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_095_61281.html #Preise
Die Inflationsrate lag im Februar 2025 weiterhin bei +2,3 %. Inflationstreibend waren die Preisanstiege bei Nahrungsmitteln und Preiserhöhungen bei Dienstleistungen. Dagegen dämpfte die Preisentwicklung bei Energie die #Inflation. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_093_611.html #Preise
Friseur, Bäcker und Co: Inflation in Eurozone leicht gesunken
Ob beim Bäcker, im Supermarkt oder im Kino: Verbraucher in der Eurozone müssen dafür mehr ausgeben. Allerdings ist die Teuerung leicht gesunken - aber weniger als erwartet.
Die #Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Nach bisher vorliegenden Ergebnissen steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2025 um 0,4 %. Weitere Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_080_611.html #VPI #Preise