en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

255
active users

#batterie

3 posts3 participants0 posts today
Continued thread

Unser Solaranbieter machte gerade das Angebot die Sonnenbatterie im Zusammenhang mit der Garantie auf 11kWh zu erweitern. Das Ganze bekomme ich für knapp 2.000€. Soll ich es machen, oder nicht? Habe dann wieder 10.000 Ladezyklen Garantie. Zusätzlich sollten wir 30-40 Tage mehr im Jahr voll autark sein. Und mit einem Smartmeter billlig Strom nachladen und verbrauchen wenn wir es brauchen. Ich bin hin und her gerissen. Info:

sonnen.de/stromtarife/EnergyDy

sonnensonnenHome EnergyDynamic | sonnenMit dynamischen Strompreisen mehrfach sparen: automatisch den günstigsten Strom bekommen dank Preisoptimierung in Kombination mit einer sonnenBatterie. Jetzt wechseln!
#PV#Batterie#Solar

Forschung: Bio-Batterie aus Pilzen entwickelt

Eine Batterie, die man nicht aufladen, sondern füttern muss: So etwas haben Forschende in der Schweiz entwickelt. Eine Bio-Batterie aus Pilzen - ungiftig, biologisch abbaubar und aus dem 3D-Drucker. Von S. Biegger.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Forschung: Bio-Batterie aus Pilzen entwickeltBy Sandra Biegger

Frage: Gibt es eigentlich inzwischen irgendwelche belastbaren Hinweise darauf das es sinnvoll ist im ÖPNV Bereich mit Wasserstoff zu arbeiten, bzw. das es essentielle Vorteile gegenüber batterieelektrischen Ansätzen gibt?


Wir haben hier in Heidelberg (OSM) ja beides und ich kann nicht erkennen wo genau der Vorteil der wasserstoffelektrischen Variante sein soll.

#Frage #ÖPNV #Elektrisch #Wasserstoff #Batterie #Akku #Vorteile #Heidelberg #2025-03-17 @heidelberg @verkehrswende @verkehrswende @askfedi @askfedi_de

de.wikipedia.orgHeidelberg – Wikipedia

Vortrag von Maximilian Fichtner: “Energiespeicher der Zukunft” im Rahmen der Reihe “Wissenschaft für jedermann” des Deutschen Museums. Es geht um Speichertechnik verschiedenenster Art und was davon zu halten ist.

Sehr sehenswert, weil Fichtner nicht nur in Sachen Batterietechnik forscht sondern auch mehr als 10 Jahre im Umfeld Wasserstofftechnologie und -speicherung gearbeitet hat.

youtube.com/live/uTbiMGl0mts

„Die #Batterieforschung ist essentiell für unseren Standort“, bekräftigte Bundesforschungsminister Cem Özdemir auf dem #Batterieforum Deutschland. Denn Batterien sind eine #Zukunftstechnologie. Wenn 🇩🇪 hier vorne mitspiele, gestalte es auch mit, wie nachhaltig, sicher, und umweltfreundlich die Welt von morgen sei.

Mehr:
👉 batterieforum-deutschland.de/k
👉 bmbf.de/batterie

Forscher finden #Batterie aus #Pilzen, die man für #Strom einfach füttert

"Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern füttern. Genau das haben Forscher in der Schweiz entwickelt. Ihre aus Pilzen bestehende Batterie könnte in Zukunft etwa Sensoren in abgelegenen Gebieten mit Strom versorgen und sich danach selbst zersetzen."
m.winfuture.de/news/148065

WinFuture.de · Forscher finden Batterie aus Pilzen, die man für Strom einfach füttertBy John Woll