In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 1825 brechen an der Nordseeküste zahllose Deiche, ganze Inseln werden überflutet. Tausende Küstenbewohner flüchten sich auf die Häuserdächer, 800 Menschen sterben in den Fluten.
In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 1825 brechen an der Nordseeküste zahllose Deiche, ganze Inseln werden überflutet. Tausende Küstenbewohner flüchten sich auf die Häuserdächer, 800 Menschen sterben in den Fluten.
... nach der #Sturmflut
Heute neu: leichte #Sturmflut am Hamburger #Fischmarkt, berichtet DWD-Kollege Frank Kahl aus dem Seewetteramt.
Ein Sturm fegt über Norddeutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt bis in den Vormittag hinein vor Sturmböen. Einige Fähren sind bereits ausgefallen.
An der Nordseeküste und im Wesergebiet gibt es eine Sturmflut.
Auch an der Elbe in Hamburg wird eine Sturmflut erwartet, dort sollten vor allem der Hafen und ufernahe Gebiete gemieden, tieferliegende Gebäude sollten geschützt und Autos weggefahren werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Warnung-vor-Sturmflut-an-Nordsee-und-Elbe,wetter9950.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRHH #Norddeutschland #Wetter #Sturm #Sturmflut
Sturmflutgefahr an der Nordsee: Kurz vor Weihnachten warnt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) vor Hochwasser.
An der ostfriesischen Küste sowie im Weser- und Elbegebiet könnte das Wasser bis zu zwei Meter höher steigen als normal.
Auch in Nordfriesland rechnen die Meteorologen mit einem Anstieg von rund 1,5 Metern über dem mittleren Hochwasser.
Ein Todesopfer, 200 Millionen Euro Schaden, gebrochene Deiche: Ein Hochwasser wie am 20. Oktober 2023 hat es in Schleswig-Holstein seit vielen Jahrzehnten nicht gegeben.
Ein Jahr nach dem Ostsee-Hochwasser gibt es noch zahlreiche Baustellen. Eine Bestandsaufnahme - von den Regionaldeichen und der Flensburger Kaikante bis zur Frage, wie Behörden künftig besser warnen können.
#Sturmflut auf #Föhr.
Der Hafen leicht unter Wasser. Strandkörbe werden gerettet. Der Schäfer bringt seine Schafe von den Salzwiesen aufs Trockene. Er sagt, so breit einlaufen hat er das noch nie gesehen.
Aber alles Safe hier oben. Die Leute sind es gewohnt.
Schleswig Holstein - Wie der Wiederaufbau nach dem Hochwasser läuft
In Arnis (Schleswig-Holstein) hofft man auf Einigungen aus der Politik zur Finanzierung von Flutschäden.#Sturmflut #FLUT #SchleswigHolstein #Versicherung
Wiederaufbau nach dem Hochwasser in Schleswig-Holstein
Eine Sommersturmflut hat am Wochenende an der Nordseeküste viele Brutplätze von Seevögeln zerstört. Tiere sind zum Teil ertrunken. Sogenannte Kükenfluten häufen sich laut Naturschutzverein Jordland.
Unter anderem Sturmtief "Zoltan" hatte viel Sand von den Stränden abgetragen. Laut Wirtschaftsministerium stehen 700.000 Euro bereit.
Wochenlang waren Teile von Niedersachsen überflutet. Viele Kommunen, Menschen, Tiere und landwirtschaftliche Betriebe waren und sind vom Hochwasser betroffen.
Der finanzielle Schaden durch Sturmflut und Hochwasser könnte in die Milliarden gehen. Insgesamt sei Niedersachsen aber gut durch die Krise gekommen, sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne).
Eindrucksvolle Vorher-Nachher-Bilder zeigen das Ausmaß.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen,hochwasser5948.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRNDS #Hochwasser #Sturmflut #Unwetter #Klima
BSH warnt vor Sturmflutgefahr an der Nordseeküste
Das Morgenhochwasser für das Weser- und Elbegebiet könnte bis zu 2,50 Meter höher als gewöhnlich ausfallen. Für die Nordseeküste wird mit einem bis zu 1,50 Meter höheren Pegelstand gerechnet. Dem Hamburger Fischmarkt droht Überflutung.
SPENDENAUFRUF
'Unser Hafen wurde von der Sturmflut am 21./22. Oktober 2023 schwer getroffen und bleibt gesperrt. Die Schäden belaufen sich auf € 130 TSD. Wir stehen vor der großen Herausforderung, die notwendigen Mittel aufzubringen, daher bitten wir um Eure Unterstüzung.
IBAN: DE39 2175 0000 0000 0056 30 Verwendungszweck: "Sturmflutschaden Schleimünde".
VIELEN DANK.'
In Norddeutschland wird es langsam winterlich. In der Nacht sind nordöstlich und östlich der Elbe einzelne Schneeschauer möglich.
In Teilen Schleswig-Holsteins sollen am Freitag bis zu sieben Zentimeter Schnee fallen. Es besteht Glättegefahr.
Bis Sonntag soll es überall im Norden frostig sein.
An der Ostseeküste hat dagegen heute eine Sturmflut zu erhöhten Pegelständen geführt.
https://www.ndr.de/nachrichten/info,wetter8342.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDR #Norddeutschland #Wetter #Winter #Sturmflut
@Sasaex @Nike_Leonhard Sie könnten ihre Solidarität mit den Menschen ausdrücken, die Schaden erlitten haben und Hilfe der ihnen unterstehenden Behörden anbieten … #Sturmflut
Warnung vor Hochwasser und Sturmflut in Teilen Deutschlands
Regen und starker Wind prägen in Teilen Deutschlands den ersten Weihnachtsfeiertag. Für Weser, Elbe und die Nordseeküste wird vor Sturmfluten gewarnt. In anderen Landesteilen besteht an vielen Flüssen Hochwassergefahr.
Wie wahrscheinlich wird eine #Sturmflut Höhe, die derzeit einmal in 100 Jahren auftritt, im Jahr 2040 sein? An manchen Orten doppelt so wahrscheinlich, an anderen einmal pro Jahrzehnt, and manchen gar jährlich. Grafik aus dem aktuellen IPCC-Bericht. https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/
Heute nur lebende Fische in der #Fischauktionshalle. Sämtliche Tore stehen offen, damit das Wasser frei hindurch strömen kann, ohne Druck auf die Tore auszuüben. #hamburg #sturmflut #fischmarkt
Der #Fischmarkt hat heute nur für Fische geöffnet und die #GroßeElbstraße wird ihrem Namen gerecht. #hamburg #sturmflut #fischmarkt