en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

261
active users

#ndrhh

2 posts2 participants0 posts today

☀️ Wie können Städte sich besser auf die veränderten Klimabedingungen einstellen? Ideen, die für viele gelten könnten, wurden im Hamburger Bezirk Eimsbüttel gesammelt.

🌳 Das Klimaanpassungskonzept für den Bezirk Hamburg-Eimsbüttel zeugt auf 175 Seiten, wie man am besten mit den Folgen von Hitzetagen und extremer Trockenheit, mit Starkregenfällen und Überflutungen umgehen soll.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDR #NDRHH #Klimawandel #Hamburg

☀️ Wegen heißer Sommer und langer Trockenphasen müssen Parks und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden. Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.

🌧️ So solle etwa in Zisternen Regenwasser gesammelt werden - wie bereits auf dem Bergedorfer Friedhof. Dort spare man rund 3.000 Kubikmeter Trinkwasser im Jahr.

🌳 Zudem sollten Klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDRHH #Hamburg #Klimawandel #Wasser #Trockenheit

www.ndr.deIdeen gesammelt: Wie Hamburg das Stadtgrün für den Klimawandel fitmachen möchteHeiße Sommer und lange Trockenphasen bewirken, dass Parkanlagen und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden müssen. Doch woher soll das Wasser kommen, wenn im Sommer gleichzeitig immer weniger Regen fällt? Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.

🔶 Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße.

🔷 Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.

🔶 Viele Obdachlose meiden allerdings die großen Sammelunterkünfte.
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Meh
#NDRHH #Hamburg #Obdachlose #Obdachlosigkeit #Wohnungslose

👶 Heute vor 25 Jahren ist in Hamburg Deutschlands erste Babyklappe eröffnet worden. Dort können Eltern anonym ihr Kind ablegen. Inzwischen gibt es bundesweit rund 100 dieser Einrichtungen.

🤰 Das Projekt ist durchaus umstritten, rettet aus Sicht der Initiatoren aber Leben. Das sagt auch eine inzwischen 23-Jährige, die als Baby in der Klappe in Hamburg-Altona abgelegt worden war.
📝ndr.de/geschichte/chronologie/
#NDR #NDRHH #Geschichte #Babyklappe #Schwangerschaft

www.ndr.deErste Babyklappe Deutschlands im Jahr 2000 in Hamburg eröffnet: "Es geht darum, Leben zu retten"Heute vor 25 Jahren ist in Hamburg Deutschlands erste Babyklappe eröffnet worden, in der Eltern anonym ihr Kind ablegen können - ein umstrittenes Projekt. Inzwischen gibt es bundesweit rund 100 dieser Einrichtungen.

🌉 Um die marode Köhlbrandbrücke in Hamburg zu schonen, gilt dort seit heute ein durchgängiges Tempolimit von 50 Kilometern pro Stunde.

🚗 Die zuständige Behörde erklärte, das sei notwendig, um das Bauwerk zu schützen und sicherzustellen, dass die Brücke noch einige Jahre bis zur Fertigstellung der neuen Köhlbrandbrücke dem Verkehr zur Verfügung steht.
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Art
#NDRHH #Hamburg #Verkehr #Koehlbrandbruecke #Tempolimit

🔶 Eine gemeinsame Bewerbung um Olympische Spiele mit Berlin - auf diese Idee hat Hamburg lange gesetzt. Jetzt ist der Traum von einer gemeinsamen Bewerbung der beiden größten deutschen Städte endgültig geplatzt.

🔷 Beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) will Hamburg im Mai nun eine norddeutsche Olympia-Bewerbung vorlegen, die auch angrenzende Bundesländer einbezieht.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/Oly
#NDRHH #Hamburg #OlympischeSpiele #Olympiabewerbung #Olympia2040

🏆 Der Grüne Bunker in Hamburg- St.-Pauli wurde auf der internationalen Immobilienmesse "MIPIM" in Cannes mit dem renommierten "Immobilien-Oscar" ausgezeichnet.

💚 Der pyramidenförmig aufgestockte Bunker gewann in der Kategorie "best conversion" (beste Umnutzung) und war eines von zwei Hamburger Projekten unter den Gewinnern.

❗ Mehr Infos und eine Bildergalerie findet ihr hier: ➡️ 📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Gru
#NDRHH #Hamburg #GrünerBunker #Sightseeing

Hamburgs Senat und Kühne-Stiftung einigen sich auf neue Oper in der Hafencity. Während die Stadt das Grundstück und 147,5 Mio. € für die Herrichtung beisteuert, übernimmt Kühne die Baukosten. 🏗️

Kritiker warnen vor Fehlinvestitionen und erinnern an Elbtower-Debakel. Geld werde dringender für soziale Projekte und Klimaschutz gebraucht. Bürgerschaft stimmt im Sommer ab. 🤔

Ein Pro und Contra:
▶️ 📝 ndr.de/kultur/Pro-und-Kontra-I

www.ndr.dePro und Kontra: Ist die geplante neue Oper in der Hafencity gut für Hamburg?Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft in der Hafencity verständigt. Ein Gewinn für die Stadt? Bei NDR 90,3 gibt es zwei Meinungen dazu. Daniel Kaiser hält die Pläne für richtig, Reinhard Postelt für falsch. Ein Pro und Kontra.
#NDR#NDRHH#Hamburg

Auch heute wird es eng in der City: Zwei Demonstrationen sind angemeldet. Erst am vergangenen Wochenende waren bis zu 80.000 Menschen in der Hamburger Innenstadt auf die Straße gegangen. 🪧

Unter dem Motto "Solidarity will win!" will ein breites Bündnis linker Gruppen ab 13 Uhr demonstrieren. Nach Angaben der Polizei sind 500 Menschen angemeldet, sie stellt sich aber auf deutlich mehr Teilnehmende ein.

📝 🎙️ ndr.de/nachrichten/hamburg/Heu

#NDR#NDRHH#Hamburg

🔷 Alle Hamburger Schülerinnen und Schüler sollen zukünftig eine Gedenkstätte zum Nationalsozialismus besuchen - möglicherweise verpflichtend. Das hat Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) angekündigt - am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

🔷 "Die Freiheit und Demokratie sind gefährdete Güter", sagte Bekeris. Deswegen müsse Demokratiebildung viel stärker in den Schulalltag eingewoben werden.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/KZ-
#NDRHH #Holocaust #Gedenken #Auschwitz #Hamburg

Beim FC St. Pauli zeigt ein besonderer Fanclub, dass Fußballfieber auch ohne Promille ansteckend sein kann: Die "Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen" feiern seit 30 Jahren mit heißen Getränken statt kaltem Bier. ☕

Am Millerntor gibt's im "Trockendock" nur alkoholfreie Drinks - eine bundesweite Premiere. Der Fanclub schafft einen Schutzraum für alle, die lieber nüchtern jubeln. Und das ziemlich erfolgreich! 🎉

📝 🎙️ ndr.de/nachrichten/info/Anstos

#NDR#NDRHH#FCSP

🔥 Er hat die "Operation Gomorrha" 1943 im Zweiten Weltkrieg zusammen mit seiner Mutter in Hamburg erlebt: Wolf Biermann weiß, was es bedeutet, zwischen Ruinen aufzuwachsen. Zu jener Zeit lebte die Familie im Hamburger Stadtteil Hammerbrook, einem der Gebiete, die unter der Bombardierung besonders zu leiden hatten.

🎙💬 ndr.de/903/Podcast-Feel-Hambur

⛴️ Im vergangenen Jahr sind noch mal 100.000 Menschen mehr in Hamburg auf Kreuzfahrtschiffen an Bord gegangen: 1,3 Millionen Passagiere wurden gezählt - so viele wie nie zuvor.

🏭 Doch so sehr das die Wirtschaft auch freuen mag, für die Umwelt sind Kreuzfahrtschiffe immer noch ein Problem - auch im Hamburger Hafen.

🔋 Obwohl viele Kreuzfahrtschiffe Landstromanschlüsse haben, nutzen längst nicht alle diese Energieversorgung.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Ham
#NDRHH #Kreuzfahrt #Landstrom #Hamburg