en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

257
active users

#respekt

9 posts9 participants0 posts today
Jörg Müller<p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtsstaat</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Migration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migration</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Ausgrenzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausgrenzung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Integration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Integration</span></a> </p><p>Fast 300 Organisationen appellieren für eine menschenrechtsbasierte Migrationspoiltik. </p><p>Die Rückkehr zum menschlichen <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Respekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Respekt</span></a> für jede/n, zur Achtung der Menschen- und <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Grundrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grundrechte</span></a> für alle und zur <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Sachlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sachlichkeit</span></a> bei der Analyse sowie zur <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Verh%C3%A4ltnism%C3%A4%C3%9Figkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verhältnismäßigkeit</span></a> bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme scheinen mir bei weitem die wichtigste Aufgabe der demokratischen Politik in unserem Land. </p><p>Was die <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Extremisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Extremisten</span></a> im Land stark gemacht hat ist, dass ihre Themen und ihre Grundhaltung der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Ausgrenzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausgrenzung</span></a> als Lösungsansatz von demokratischen Kräften übernommen wurden. Das hat Unmenschlichkeit und <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a> wieder salonfähig gemacht. </p><p>Es wird ein langer und schwieriger Weg, in unserer Gesellschaft jetzt wieder Akzeptanz und Vertrauen dafür zu schaffen, dass tragfähige, faire Lösungen nicht immer einfach und schnell ("müssten nur...", "am ersten Tag werde ich...") zu haben sein werden. </p><p>Die wohl einzige Alternative wäre aber der Verlust von <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheit</span></a>, <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> und <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtsstaatlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtsstaatlichkeit</span></a>, die nicht bei den zunächst ausgegrenzten Menschen Halt machen wird.</p><p>Denn die menschenfeindliche, ausgrenzende Haltung betrifft vielleicht am sichtbarsten den Umgang mit Migration. Mindestens so gefährlich ist diese Haltung aber auch gegenüber Menschen mit Behinderung, Menschen mit - scheinbaren - Merkmalen der Zugehörigkeit zu einer Minderheit und überhaupt der Intoleranz gegenüber allen, die - scheinbar - nicht genauso sind, wie man glaubt, dass "normal" sein zu sein habe. </p><p><a href="https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Seiten/Presse/docs/Appell_an_neue_Bundesregierung_f%C3%BCr_eine_verantwortungsvolle_Migrationspolitik_fin.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">der-paritaetische.de/fileadmin</span><span class="invisible">/user_upload/Seiten/Presse/docs/Appell_an_neue_Bundesregierung_f%C3%BCr_eine_verantwortungsvolle_Migrationspolitik_fin.pdf</span></a></p>
Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴‍♂️ 📚<p>Übrigens: meinen vollen <a href="https://mastodon.social/tags/Respekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Respekt</span></a> für diese Orchesterversion des Otis Redding Songs <a href="https://mastodon.social/tags/Respect" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Respect</span></a>!<br>Nur das Publikum blieb etwas steif.<br><a href="https://mastodon.social/tags/Zapfenstreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zapfenstreich</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/OlafScholz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OlafScholz</span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/Bundeswehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bundeswehr</span></a></p>
Truls<p>Der Begriff "woke" stammt aus der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und steht für gegenseitigen Respekt, Achtung und Rücksichtnahme. </p><p>Wenn jemand diesen Begriff als Beleidigung oder Herabwürdigung verwendet, sagt das wesentlich mehr über den Beleidigenden aus, als über den der diffamiert werden soll. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Respekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Respekt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/R%C3%BCcksicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rücksicht</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Rechtspopulismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtspopulismus</span></a></p>

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 05. Mai 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Muss so!?? #Schauinsland genau Höhe #Holzschlägermatte in der Abfahrt: Langgezogene Linkskurve. Entgegen kommen ein #Womo und nah dahinter ein #pkw. Dahinter dann zwei #Motorräder. Der vordere Motorradfahrer überholt in seiner #Rechtskurve, Sicht auf die linke Fahrspur gut durch Womo verdeckt, den PKW um sich dann _irgendwie_ hinter das Womo zu klemmen. WIE will man in einer solchen Situation als Motorradfahrer bei dem Tempo alle Details aufnehmen ind verarbeiten? Tiere, Fußgänger, Fahrradfahrer, Steine/Dreck? Das ist doch einfach nur Risiko pur. Für den Motorradfahrer am meisten, und für entgegen kommende.

Faktenlos und respektlos durch die Nacht, und das Fieber … #Wochenschau

Bevor ich hier in meiner Wochenschau auf einige erschreckende, auch oft deprimierende Artikel hinweise und verlinke, möchte ich unbedingt betonen, dass es trotzdem genug Grund zu Hoffnung und Optimismus gibt, besonders wenn junge Leute, aber natürlich auch Ältere gegen die Radikalisierung, die Intoleranz und den fehlenden Respekt in unserer Gesellschaft ankämpfen. Das gilt insbesondere für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in den östlichen Bundesländern, die vor Ort Mut zeigen.

Die, die Rückgrat und Mut zeigen

Und nein, lieber Henning, natürlich sind nicht alle Sachsen, Brandenburger und Thüringer Nazis. Nicht den Kopf in den Sand stecken und stattdessen weiter aufstehen und klare Kante zeigen. Es gibt Beispiele, die Mut machen, wo sich auch junge Menschen wehren. Gerade ging das Video des 16-jährigen Max viral, der auf einer Querdenker-Demo eine mutige Gegenrede hielt. Hier einige Statements von Max in einem Video des Tagesspiegel*, wie er sich bei der ganzen Aktion gefühlt hat.

Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten an deutschen Schulen

Max nimmt auch zu mangelndem Wissen und Geschichtsverdrehung Stellung. Dazu passt eine aktuelle Umfrage der ZEIT an Schulen: Die Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten an deutschen Schulen hat demnach ein alarmierendes Niveau erreicht. Die polizeilich erfassten Vorfälle in den vergangenen zehn Jahren haben sich mehr als verdoppelt, in einigen Bundesländern sogar nahezu vervierfacht.

„An den Schulen zeigt sich … eine Folge dessen, was die Neue Rechte mit ihrer identitären Rhetorik in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren vorangetrieben hat: die Normalisierung rechtsextremer Werte, Sprache und Zeichen,“ schreibt Anant Agarwala und schließt den Artikel mit: „Wie aber umgehen mit der neuen NS-Glorifizierung unter Jugendlichen? Angesichts des Fotos aus Auschwitz scheint klar: Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten allein reichen nicht aus.“ Wenn alle Schülerinnen und Schüler zumindest schon einmal dort gewesen wären … Hier haben Lehrerinnen und Lehrer, wir alle eine Aufgabe vor uns.

Parallelwelten und Filterblasen

Das oben erwähnte Video von Max ist über Social Media viral gegangen. Auf die zerstörerische Macht von Social Media geht der bekannte amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama im Gespräch mit T-Online ein. Der Hauptgrund, warum Demokratievernichter wie Trump so erfolgreich sind, sei Social Media. Plattformen wie TikTok, X und Telegram schüfen Parallelwelten, in denen Fakten nur eine Meinung unter vielen sind. Die Folge: Gesellschaftlicher Konsens zerbricht, das Vertrauen in demokratische Institutionen geht verloren.

Und auch Carsten Knop schlägt in diese Kerbe und fragt in der FAZ: „Ist es das Ende der Aufklärung?“ Einer der größeren US-Exportschlager sei es, die Technologien bereitzustellen, die dieselben Falsch- und Desinformationen, die die Demokratie in Amerika bedrohen, auf der ganzen Welt zu verbreiten. Vielleicht ist es ja an der Zeit, dass sich auch eine FAZ nicht mehr dort aufhält, sondern sich ganz bewusst im freien Netz bewegt und dort aufklärt und zu Diskussionen anregt.

Die asozialen, digitalen Plattformen unterminieren derzeit durch Filterblasen und Fake News, dass es so etwas wie Objektivität und Fakten gebe. Ohne Konsens über Fakten und Objektivität zerfällt aber die Grundlage unseres Zusammenlebens – Respekt für alle und Wertschätzung von Vielfalt. Ein gefährlicher Kreislauf für unsere freiheitliche Ordnung. Demokratie braucht allgemein akzeptierte Wahrheiten als Fundament.

Intoleranz und Respektlosigkeit auch auf Bluesky und Mastodon?

Nun bin ich jemand, der über Jahre hinweg den Austausch mit Menschen weltweit über soziale Medien, besonders Twitter, gepflegt und geschätzt hat. Wir alle wissen, was mit Twitter passiert ist. Nun positionieren sich einige Plattformen wie Mastodon und das Fediverse oder auch Bluesky als liberale Alternativen, ja auch als Alternativen zum inzwischen rechtspopulistischen X von Musk.

Doch auch dort scheint der Ton unterdessen rauer und intoleranter zu werden. Horst Schulte schreibt: „Was X mit rechten Brachialtönen überzieht, wird auf Bluesky und Mastodon mit linker Besserwisserei gespiegelt. Die einen trommeln mit Wut, die anderen mit Moral. Doch das Echo ist dasselbe: laut. absolut. und unbarmherzig.“ Starker Tobak. Auch andere haben ihren Frust über die neuen Plattformen geäußert. Ein respektvolles Miteinander scheint oft nicht möglich, oft auch nicht gewollt zu sein. Viele schießen auch in diesen eher demokratisch orientierten sozialen Medien über das Ziel hinaus.

Das neue gute, interoperable Internet …

Ich kann und will Horst nicht folgen und glaube noch immer, dass wir dezentral organisierte Gegenöffentlichkeiten durch Menschen aufbauen und pflegen müssen. Blogs können dabei eine Rolle spielen. Doch Öffentlichkeiten sollten nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich und vom Verhaltenskodex her miteinander reden können. Schon sind wir wieder bei Francis Fukuyama, der für ein gemeinsames, respektvolles Fundament plädiert, und Cory Doctorow, der ein neues, gutes, interoperables Internet mit der Leichtigkeit des Web 2.0 fordert.

Beide Aspekte sind fundamental, die Technik und der zwischenmenschliche, respektvolle Umgang. Ja, hier muss einiges geschaffen werden: das dezentrale, interoperable Netzwerk, das eine kritische Größe erreicht einerseits. Andererseits muss das konstruktive Miteinander wieder bewusst kultiviert werden. Und all das ist angesichts der Macht der asozialen der Plattformen und Algorithmen sicher kein Selbstläufer. Technisch und auch finanziell ist es machbar. Meredith Whittaker schreibt auf „Wired“, dass der Betrieb des Messengers Signal zum Beispiel nur 50 Millionen Dollar im Jahr kostet. So unmöglich und teuer wäre es gar nicht, den asozialen Plattformen Paroli zu bieten.

… braucht Technik, vor allem Respekt und Engagement von vielen

Doch braucht es jeden und jede Einzelne, vor allem aber auch das Engagement der demokratischen Institutionen nicht nur als Regulierer, sondern als Unterstützer des neuen interoperablen Netzwerks. Dort müssen die Inhalte publiziert werden. Dort muss diskutiert werden. This ist the place to be, weil dort interessante Inhalte und Leute sind, die respektvoll miteinander umgehen. Und nicht auf X und vergleichbaren Dreckschleudern. Nur wenn das gelingt, werden wir „das Verschlimmscheißernetz auf die Müllhalde der Geschichte werfen“ können, wie es Cory Doctorow formuliert.

* Ich verstehe nicht, warum der Tagesspiegel seinen Online-Artikel hinter eine Paywall stellt. Genau bei solchen Beiträgen müssen Verlage und Redaktionen ihrer demokratischen Verantwortung gerecht werden, Informationen frei verfügbar machen und mal nicht an die eigenen Einnahmen denken. Nicht nur der Tagesspiegel, auch andere Medien versagen dabei regelmäßig.

Rebecca Helm, Biologin und Assistenzprofessorin an der University of North Carolina in Asheville (USA) schreibt:

Hier ist eure freundliche Biologin aus der Nachbarschaft. Ich sehe, dass gerade viele Leute über biologisches #Geschlecht und #Gender reden. Viele stellen das biologische Geschlecht als super simpel dar. Naja, wenn's so einfach ist, lass uns doch mal die biologischen Wurzeln finden, okay? Lass uns über Geschlecht reden...

Wenn du ein bisschen was über #Biologie weißt, wirst du wahrscheinlich sagen, dass biologisches Geschlecht durch #Chromosomen bestimmt wird: #XX und du bist #weiblich, #XY und du bist #männlich. Das ist das "chromosomale Geschlecht", aber ist es auch das "biologische Geschlecht"? Tja...

Stellt sich raus, dass es nur EIN #GEN auf dem Y-Chromosom gibt, das wirklich wichtig für das Geschlecht ist. Es heißt SRY-Gen. Während der menschlichen #Embryonalentwicklung aktiviert das #SRY-Protein männlich-assoziierte Gene. Ein SRY-Gen zu haben macht dich "genetisch männlich". Aber ist das das "biologische Geschlecht"?

Manchmal springt dieses SRY-Gen vom Y-Chromosom rüber zum X-Chromosom.

Überraschung! Jetzt hast du ein X mit einem SRY und ein Y ohne SRY. Was bedeutet das?
Ein Y ohne SRY bedeutet: Körperlich bist du weiblich, chromosomal bist du männlich (XY) und genetisch bist du weiblich (kein SRY). Ein X mit SRY bedeutet: Du bist körperlich männlich, chromosomal weiblich (XX) und genetisch männlich (SRY). Aber biologisches Geschlecht ist doch einfach! Es muss eine andere Antwort geben...

Geschlechtsbezogene #Gene aktivieren letztendlich #Hormone in bestimmten Körperregionen, und diese Hormone werden von Zellen im ganzen Körper empfangen. Ist das die Wurzel des "biologischen Geschlechts"??

"Hormonell männlich" bedeutet, dass du 'normale' Mengen männlich-assoziierter Hormone produzierst. Aber ein gewisser Prozentsatz von Frauen hat höhere 'männliche' Hormonwerte als manche Männer. Dasselbe gilt für 'weibliche' Hormone. Und...

...wenn du dich entwickelst, produziert dein Körper vielleicht nicht genug Hormone für dein genetisches Geschlecht. Das führt dazu, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell #nichtbinär und körperlich non-binär. Naja, aber die Zellen haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden...

Vielleicht sind Zellen die Antwort auf das "biologische Geschlecht"?? Richtig?? #Zellen haben #Rezeptoren, die das Signal von #Geschlechtshormonen "hören". Aber manchmal funktionieren diese Rezeptoren nicht. Wie ein Handy, das auf "Nicht stören" eingestellt ist. Ruf an und klingel, sie werden nicht antworten.

Was bedeutet das alles?

Es bedeutet, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell männlich/weiblich/non-binär, mit Zellen, die den männlichen/weiblichen/non-binären Ruf hören können oder auch nicht - und all das führt zu einem Körper, der männlich/non-binär/weiblich sein kann.

Probier selbst ein paar Kombinationen aus. Merkst du, wie verwirrend das wird? Kannst du genau sagen, was die absolute Ursache des biologischen Geschlechts ist? Ist es fair, Menschen danach zu beurteilen?

Natürlich könntest du versuchen, dich auf Zahlen zu berufen. "Die meisten Menschen sind entweder männlich oder weiblich", sagst du. Aber als Biologieprofessorin sage ich dir...

Der Grund, warum ich meine Studierenden nicht ihre eigenen Chromosomen im Unterricht anschauen lasse, ist, dass sie herausfinden könnten, dass ihr chromosomales Geschlecht nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Und das mitten in einer 10-Punkte-Aufgabe zu erfahren, ist EINFACH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT.

#BiologischesGeschlecht ist kompliziert. Bevor du jemanden aufgrund von "biologischem Geschlecht" und #Identität diskriminierst, frag dich selbst: Hast du DEINE Chromosomen gesehen? Kennst du die Gene der Menschen, die du liebst? Die Hormone der Menschen, mit denen du arbeitest? Den Zustand ihrer Zellen?

Da die Antwort offensichtlich Nein sein wird, sei bitte freundlich, respektiere das Recht der Menschen, dir zu sagen, wer sie sind, und denk daran, dass du nicht alle Antworten kennst. Nochmal: Biologie ist kompliziert. #Freundlichkeit und #Respekt müssen es nicht sein.

Hinweis: Biologische Klassifikationen existieren. XX, XY, #XXY, #XXYY und alle möglichen #Variationen, weshalb Geschlecht nicht als #binär klassifiziert wird. Du kannst kein binäres Klassifikationssystem haben mit mehr als zwei Konfigurationen, selbst wenn zwei dieser Konfigurationen häufiger vorkommen als andere.

Biologie ist ein #Chaos. Sei nett zu Menschen.

(Übersetzt von Christin Löhner)

🏳️‍⚧️ Warum wir Threads blockieren – Ein Aufruf zum #Widerstand

Liebe Community,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht nur als Betreiberin von lsbt.me, sondern als trans Frau, die tagtäglich mit den realen Auswirkungen von Diskriminierung und Hass konfrontiert ist. Meta, das Unternehmen hinter Threads, hat in den letzten Monaten Entscheidungen getroffen, die unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden gefährden. Deshalb haben wir uns entschlossen, threads.net (und threads.com) vollständig zu blockieren – und ich bitte euch, diesem Beispiel zu folgen.

Damit sind wir nun Teil des Anti-Meta Fedi Pact (fedipact.online/)

  1. Meta öffnet die Tore für #Hass
    Im Januar 2025 kündigte Meta an, die Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen zu lockern. Was bedeutet das konkret? Es ist nun erlaubt, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen. Es ist erlaubt, uns zu entmenschlichen, uns zu verleumden und uns zu bedrohen – unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“. (roughdraftatlanta.com)
    .

  2. Threads.net wird Teil dieses Systems
    Threads, die neue #Plattform von Meta, ist nun Teil dieses gefährlichen Spiels. Sie ist föderiert mit dem Fediverse, was bedeutet, dass Inhalte von Threads auch auf Instanzen wie lsbt.me sichtbar sein können – Inhalte, die uns schaden, uns verletzen, uns bedrohen. Wir können das nicht zulassen.
    .

  3. Meta unterstützt aktiv Hass und #Diskriminierung
    Meta hat nicht nur die Moderationsrichtlinien geändert, sondern auch aktiv Inhalte zugelassen, die uns als minderwertig darstellen. Videos, die trans Frauen entmenschlichen, wurden nicht entfernt, sondern bleiben auf der Plattform. (washingtonpost.com) Meta hat sich entschieden, uns nicht zu schützen – im Gegenteil, sie haben sich entschieden, uns dem Hass preiszugeben.
    .

  4. Wir sind nicht nur eine Zielscheibe – wir sind Menschen
    Jeder von uns, der Teil der #LGBTQ+-Community ist, weiß, wie es sich anfühlt, angegriffen, verleumdet und gehasst zu werden. Wir wissen, wie es sich anfühlt, in einer Welt zu leben, die uns nicht akzeptiert, die uns nicht respektiert. Aber wir sind nicht nur Opfer – wir sind Menschen mit Würde, mit Rechten, mit einer Stimme. Und wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen.
    .

  5. Unsere Verantwortung ist es, uns zu schützen
    Als Betreiberin von lsbt.me sehe ich es als meine Verantwortung an, unsere #Community zu schützen. Ich kann nicht zulassen, dass #Threads, eine Plattform, die uns schadet, Teil unseres Netzwerks ist. Deshalb blockieren wir Threads.net und threads.com – nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Verantwortung.
    .

  6. Ein Aufruf zum Handeln
    Ich rufe alle Instanzen im #Fediverse dazu auf, sich uns anzuschließen. Blockiert threads.net und threads.com. Schützt eure Community. Zeigt #Meta, dass wir uns nicht von ihnen unterdrücken lassen. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir sicher sind, in dem wir respektiert werden, in dem wir leben können, ohne #Angst vor Hass.
    .

  7. Unsere Stärke liegt in unserer #Gemeinschaft
    Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind stolz. Und wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Lasst uns zusammenstehen, lasst uns gemeinsam handeln, lasst uns zeigen, dass wir nicht nur überleben – wir werden gedeihen.

"Aber das Ferdiverse steht für Offenheit und freie Meinungsäußerung!"

Du hast vollkommen recht – #Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie ist nicht grenzenlos. Sie endet dort, wo sie die #Würde und #Sicherheit anderer Menschen verletzt. Und genau das passiert, wenn Plattformen wie Threads.net es erlauben, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen oder sexistische und homophobe Inhalte zu verbreiten.

Denn Hass ist keine Meinung! #Hassrede ist nicht durch die Meinungsfreiheit geschützt. Sie dient nicht dem Austausch von Ideen, sondern der Verbreitung von #Intoleranz und #Gewalt.

Als Betreiberin einer Safe-Space-Instanz ist es meine #Verantwortung, unsere #Community zu schützen. Das bedeutet, dass ich keine Plattform für Inhalte bieten kann, die unsere Mitglieder gefährden.

Das #Fediverse lebt von gegenseitigem #Respekt und Verantwortung. Indem wir Instanzen wie Threads.net blockieren, setzen wir ein Zeichen für eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft.

Ja, Meinungsfreiheit ist wichtig. Aber sie darf nicht dazu missbraucht werden, um andere zu diskriminieren oder zu verletzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Fediverse ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

In Solidarität und mit #Liebe,
Christin von lsbt.me

fedipact.online🖤 ANTI-META FEDI PACT 🖤

Am Montag findet von uns die 200. Veranstaltung statt. Das meiste war gegen Rechts. Kommt vorbei, dass wir hoffentlich nicht mehr die 300. Veranstaltung wegen Rechts erreichen müssen.

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 28. April 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Bei Eiern ist die Farbe egal, da alle den gleichen Inhalt haben. Dies ist bei Menschen genauso. Kein Mensch ist illegal!
Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 14. April 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #KeinMenschIstIllegal #Görlitz #TDGR

(Gute) Handwerksbetriebe 💪 – sie nennen es nur nicht Datenschutz 😘

In einer kleinen Schneiderei zeigt sich, was Datenschutz wirklich bedeutet – nicht als Pflicht, sondern als Ausdruck von Respekt und Handwerkerehre. Eine bewegende Begegnung.

Datenschutz ist in diesem Sinne nicht nur Pflicht, sondern ein Zeichen echter, gelebter Wertschätzung. 🙏

#koalitionsvertrag #entbürokratisierung #handwerk #datenschutz #respekt

werning.com/artikel/gute-handw

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 07. April 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

Am Montag haben wir zwei Bloggerinnen " im Osten aufgewachsene Nachwendekinder "
und jemanden vom Spiegel zu Gast.
In diesem Blog setzen Sie ein Zeichen gegen Westplaining und erklären den Osten als Ostdeutsche.

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 31. März 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 24. März 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR