en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

256
active users

#OpenAccessTransformation

0 posts0 participants0 posts today

📢 Im September 2024 wurde ein Positionspapier der Helmholtz-Arbeitskreise Open Science und Bibliotheks- & Informationsmanagement veröffentlicht:
🔗 Memorandum zur Open-Access-Transformation bei der Helmholtz Gemeinschaft: doi.org/10.48440/os.helmholtz.
ℹ️ Ziel: Perspektiven & Positionen für die zukünftige Förderung der #OpenAccessTransformation zu entwickeln & weitere Diskussionen + Strategieentwicklungen innerhalb der #OpenScience Community zu fördern.
#OAWeek #CommunityOverCommercialization (lmf)

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch anlässlich der #OAT24!

In Session 3: Kosten und Transparenz werden @ibarbers und Philipp Pollack ab 15.30 Uhr zur Entwicklung eines standardisierten Publikations- und Kostenmonitorings vortragen; im Stream: youtube.com/user/ZBMED

In der Postersession stellen @KatjaDammann, @psm_os, @marcelmson und @LeaMariaFer Rahmenbedigungen und Bausteine für Informationsbudgets vor: doi.org/10.5281/zenodo.1161733

#OpenAccessTransformation (lmf)

consent.youtube.comAvant d'accéder à YouTube

Ich freue mich auf meinen heutigen Talk zum wissenschaftsgeleiteten Publizieren anlässlich der OA-Tage 2024 - mit @marcelmson und @pampel - und inkl. Vorstellung unseres neuen Helmholtz-Transformations-Memorandums (Veröffentlichung erfolgt in Kürze)!

Kommt ab 15.30 Uhr zur „Session 4: Wissenschaft und Kommunikation“ oder verfolgt das Event im Stream: youtube.com/user/ZBMED

#OAT24 #OpenAccessTransformation #WissenschaftsgeleitetesPublizieren @helmholtz @HelmholtzOpenScienceOffice

Gemeinsam geht es besser!
Die Einrichtung eines Informationsbudgets stellt die Wissenschaftseinrichtungen vor sehr unterschiedliche Herausforderungen.
Vernetzung, Austausch und gemeinsame Projekte wirken hier als Problemlösungsbooster. Deshalb schauen wir uns in im 4. Workshop der Reihe Finanzielle Gestaltung der #OpenAccessTransformation an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Kooperationsmöglichkeiten auf dem Weg zum #Informationsbudget an.
open-access.network/fortbilden
#OpenAccess

"Transformationsidee verfehlt", zu diesem Schluss kommen Studis aus dem #MALIS Studiengang an der TH Köln, die sich 2023 in einem durch @fuzzyleapfrog betreuten Projekt elf #OpenAccess Transformationsverträge einer Universitätsbibliothek mit großen Wissenschaftsverlagen angeschaut haben. Sie prüften die Vertragstexte auf die Kriterien Transformativität, Transparenz, Preisgestaltung und Workflow gemäß den Empfehlungen für Transformationsverträge der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der Wissenschaftsorganisationen (2022). Yuliya Fadeeva schreibt dazu in einem Blogbeitrag: "Das Ergebnis zeigt, dass kein Vertrag den Empfehlungen der Schwerpunktinitiative entspricht – kein Vertrag erfüllt auch nur ein Hauptkriterium in vollem Umfang. Je größer ein Verlag, desto weniger befriedigend fallen die Bedingungen des Vertrags für #Bibliotheken aus. Besonders wenig Übereinstimmung zwischen Wunsch und Wirklichkeit zeigt sich in Bezug auf die Kriterien Transparenz und Transformativität." https://malisprojekte.web.th-koeln.de/wordpress/open-access-transformationsvertraege-mit-grossen-verlagen-transformationsidee-verfehlt/
#OpenAccessTransformation #OATransformation #DEAL #OpenAccess #OA #OpenScience
malisprojekte.web.th-koeln.deOpen-Access-Transformationsverträge mit großen Verlagen: Transformationsidee verfehlt – Projekte-Blog