en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

259
active users

#carsharing

5 posts5 participants0 posts today

#CarSharing gibt es schon seit Anfang der 1990er Jahre. In #Bremen seit 1990 und seit 2000 unter der Marke cambio.

Die Stadt unterstützt CarSharing seit 2003 durch die Einrichtung von Mobilpunkten im öffentlichen Raum.

In einem Beitrag berichtet buten un binnen über die Entwicklung des CarSharing in Bremen. Den Bericht gibt es auch in der ARD-Mediathek! 🧡🎥

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #nachhaltigkeit

butenunbinnen.de/videos/cambio

Zu #Carsharing und #Führerscheinkosten 🧵

Man könnte doch den Führerschein, ohne manuelles Schaltgetriebe deutlich vereinfachen und damit günstiger machen.

Es werden immer mehr Autos mehr Autos ohne manuelles Schaltgetriebe produziert und verkauft. eAutos #Antriebswende zu 100%.

Business cases für manuelle Getriebe:
- Rennsportfeeling und damit Luxus, für den man auch gerne mehr zahlen darf
- billige Autos und damit die Autos für Fahranfänger*innen und Flottenbetrieb

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A8: München -> Salzburg, zwischen 0.4 km hinter Bad Reichenhall und 0.1 km vor AS Bad Reichenhall und blockieren die #Autobahn.

Vielleicht protestieren sie für mehr #Carsharing. 🤔 An über 1.250 Orten in #Deutschland wird übrigens bereits Carsharing angeboten. (Quelle: bcs)
oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
More from Tino Eberl

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A92: München -> Deggendorf, zwischen 0.4 km hinter AS Landshut-Nord und 1.6 km vor AK Landshut und blockieren die #Autobahn.

Vielleicht protestieren sie für mehr #Carsharing. 🤔 Nutzer*innen von Carsharing nutzen übrigens bis zu 30% ÖPNV und bis zu 20% das Fahrrad. (Quelle: bcs)

#fedibikes #fedibike_de
oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
More from Tino Eberl

Diskussion #Berlin #Mobilität

„Egal zu welcher Tageszeit: Ein Großteil der Autos in der Stadt steht still. Das zeugt von einem großen Effizienzproblem. Die Lösung könnte Berlin zu einer anderen, einer besseren Stadt machen.“

🤔 Was tun, wenn zu viele Autos in der Stadt den Verkehr ausbremsen und behindern, könnte #CarSharing, also die gemeinsam Nutzung von Autos , weiterhelfen❓

tagesspiegel.de/berlin/verbiet

Archivlink:
archive.ph/2025.04.02-063048/h

Der Tagesspiegel · Verbietet das Privatauto!: Eine radikal vernünftige Idee für Berlin (und Brandenburg)By Daniel Böldt

#CarSharing befindet sich weiter auf Wachstumskurs, das gilt auch für cambio. Unsere Zahlen für #2024 sind da:

↗️ 14 Prozent mehr Umsatz (DE + BE)
↗️ Knapp zehn Prozent mehr Kund*innen (DE)
↗️ Über 6 Prozent mehr Fahrzeuge (DE)

Mittlerweile nutzen über 145.000 Personen in #Deutschland unsere Dienstleistung. Wir freuen uns, Teil der #Mobilität so vieler Menschen zu sein!

cambio-carsharing.de/presse/er

cambio CarSharingErfolgreiches CarSharing-Jahr 2024: Umsatz von Anbieter cambio wächstBremen, 03. April 2025: Der CarSharing-Anbieter cambio steigerte seinen Umsatz in 2024 um 14 Prozent. Die Anzahl der Kund*innen wächst kontinuierlich und die CarSharing-Flotte umfasst mittlerweile über 2.700 Fahrzeuge in Deutschland.

#Goodnews für die #Verkehrswende 🍃

500 Straßen in Paris sollen #autofrei gestaltet werden. Das hat eine Abstimmung ergeben, über die diese Woche viel berichtet wurde.

Weniger #Autos heißt in jedem Fall mehr Lebensqualität. Wir sind sehr auf die Umsetzung gespannt!

#CarSharing kann als wichtiger Baustein viel dazu beitragen: jedes geteilte Fahrzeug sorgt für insgesamt weniger Autos. Das bedeutet auch weniger benötigte #Parkplätze.

#autokorrektur #mobilitätswende

zdf.de/nachrichten/panorama/fr

ZDFheute · Paris-Bürgerbefragung: Autos raus aus hunderten StraßenBy ZDFheute
Replied in thread

@tagesschau

Die Erhöhung der #Mietpreise wird doch auch unterstützt von ALLEN Akteuren.
Warum wird der #ländlicherWohnraum , DER VORHANDEN IST, nicht aufgewertet durch Aufbau des #ÖPNV. Hier passiert NICHTS!
Unbewohnte Häuser werden abgerissen, damit in der Stadt teuer neue gebaut werden. #ÖkologischerWahnsinn .
Die Vermieter bekommen den Hals nicht mehr voll.
Wann ziehen die Mieter mal die Konsequenzen?
Warum wird z.B. #Carsharing dort angeboten, wo die Verkehrsmittel eh schon konkurrieren.

Wer mit einem #Pkw im Haushalt aufwächst, hat später auch wahrscheinlicher selbst ein eigenes #Auto. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus Norwegen.

💡 Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer mit #CarSharing aufwächst, nutzt entsprechend auch im Erwachsenenalter wahrscheinlich eher geteilte Mobilität.

Wir machen CarSharing für Familien einfach: alle fünftürigen cambio-Fahrzeuge sind mit Kindersitz ausgestattet 🧡

#verkehrswende #kinder #nachhaltigkeit

sciencedirect.com/science/arti

Von kommendem Jahr an wird der Betrieb von #Ladesäulen auf städtischen Parkplätzen zudem etwas kosten – bisher tat er das nicht. "Der Verzicht auf eine Bepreisung diente in der Anfangsphase der Elektromobilität dazu, den Aufbau einer ersten öffentlichen Ladeinfrastruktur zu fördern und damit die Einführung gerade in der noch unsicheren Anfangsphase zu beschleunigen", sagt Sprecherin Widmann. "Diese Pilotphase ist nun vorbei." Nun sollen Stromanbieter beispielsweise den #Carsharing-Firmen gleichgestellt werden, die für die Nutzung öffentlicher Plätze ebenfalls bezahlen. Die Gebühren liegen zwischen 360 Euro pro Jahr in den Ortschaften und 600 Euro in der Innenstadt.

Wir fordern, dass die Preise für die Nutzung des öffentlichen Raums auch widerspiegeln was die jeweilige Nutzung für die Erreichung gesellschaftlich vereinbarter Ziele bringt oder kostet. In diesem Sinne sollte das #Bewohnerparken mindestens so viel kosten wie die Nutzung durch #Carsharing bzw. Ladesäulenbetrieb.

badische-zeitung.de/freiburg-e

BZ.medien GmbH & Co. KG · Freiburg erhebt Gebühren für Ladesäulen-Betrieb - und will noch viel mehrBy Jens Kitzler

🚗 🚲 Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre #Mobilität effizient und nachhaltig zu gestalten. Dafür greifen immer mehr Firmen auf #CarSharing zurück.

Ein schönes Beispiel dafür ist das RKW Bremen. Das Team von ca. 35 Personen berät mehrere hundert Firmen im Land #Bremen. Und das ausschließlich mit dem #Fahrrad und cambio CarSharing.

Die Fachzeitschrift VISION mobility hat sich dem Thema gewidmet. Fazit: das RKW sieht in CarSharing ausschließlich Vorteile! 💡

vision-mobility.de/news/carsha

VISION mobilityCarsharing & Bike: RKW Bremen fährt effizient bei betrieblicher MobilitätBetriebliche Mobilität neu gedacht: Wie eine Unternehmensberatung per Dienstrad und Carsharing seit 20 Jahren mobil ist. Die Überzeugung: Erst wenn ein Firmenwagen permanent fährt, ergibt er betriebswirtschaftlich Sinn. So spart man sich lieber Kosten, Platz, Ärger und den administrativen Aufwand einer eigenen Flotte.

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: #Carsharing ist ein Schlüssel für die #Verkehrswende.

oekologisch-unterwegs.de/elekt

Weniger Autos, weniger #Parkflächen, weniger #CO2Emissionen. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 16 private Pkw. Mit über 43.000 Fahrzeugen und 5,5 Mio. Nutzern wächst die Branche stetig. Besonders stationsbasierte Angebote fördern nachhaltige #Mobilität gemeinsam mit #ÖPNV und #Fahrrad. 🚲🚉

www.oekologisch-unterwegs.deCarsharing in Deutschland: Warum es für die Verkehrswende unverzichtbar ist
More from Tino Eberl

Die diesjährige #CarSharing Statistik wurde letzte Woche veröffentlicht. In knapp 1.400 Gemeinden in #Deutschland gibt es jetzt ein CarSharing-Angebot.

Stationsbasierte und kombinierte Anbieter wie cambio haben eine Flotte von 18.000 Fahrzeugen. Der Bundesverband Carsharing hat berechnet, dass diese knapp 193.000 private Pkw ersetzen.

Das entspricht einer Einsparung von 1,9 Mio. Quadratmetern an Parkfläche und jährlich 234.000 Tonnen CO2! 💡

#goodnews #verkehrswende

carsharing.de/carsharing-stati

www.carsharing.deCarsharing-Statistik | bcs Bundesverband Carsharing e.V.Der Bundesverband Carsharing erhebt regelmäßig Daten zur deutschen Carsharing-Branche. Die jährliche Carsharing-Statistik umfasst die Nutzer*innen- und Fahrzeugzahlen, die Zahl der Carsharing-Anbieter sowie die Verbreitung von Carsharing-Angeboten.

Der Pkw-Bestand in #Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr um 240.000 Fahrzeuge gestiegen.

In #Hamburg und #Berlin sind die Zahlen neu zugelassener Pkw allerdings rückläufig. Das sind gute Nachrichten für die #Verkehrswende.

Wir sind uns sicher, dass #CarSharing auch einen Beitrag zu dieser Entwicklung leistet: in Hamburg ersetzen allein unsere über 200 Fahrzeuge knapp 2.400 private Pkw 🧡

#autokorrektur #mobilitätswende

spiegel.de/auto/berlin-und-ham

DER SPIEGEL · Gegen den bundesweiten Trend: Tausende Hamburger und Berliner melden Autos abBy DER SPIEGEL