en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

259
active users

#kleingarten

5 posts4 participants0 posts today

Interessant an der Fortbildung zur Fachberaterin für Kleingärten ist auch der Kontakt zu Leuten aus anderen Kleingartenvereinen. Da bin ich doppelt dankbar, in #Köln zu leben, wo 2023 eine neue Gartenordnung beschlossen wurde.

Denn in anderen Kommunen wäre unser Bad #Kleingarten so gar nicht möglich oder nur unter Widerstand. Hier werden wir von der Stadt als Vielfaltsgarten ausgezeichnet.

Dazu ein Artikel der Stadtrevue zur damals neu beschlossenen Gartenordnung:
stadtrevue.de/artikel-archiv/a

www.stadtrevue.deDie neue UnordnungIn Kölns Kleingärten gelten künftig neue Regeln. Sie sollen Ökologie und Vielfalt stärken

Das war ein #silentsunday - fast, liebes #gartenjournal. Wir haben Holz verräumt, die Einrichtung der Laube geplant (die demnächst doch mal fertigsaniert ist, Garten ging einfach immer vor), Kürbisse und Melonen ausgewildert, die Bank umgestellt, gegrillt, auf den Liegen geschlummert … Ein langer Tag, ein guter Tag, wenn auch hinter den Kulissen Sorgen und Unbill lauern. Die mussten heute auch mal pausieren.

Continued thread

Besonders hinreißend gerade die in dramatischem Schwarz-Weiß blühenden Puffbohne Hangdown zu den lila Pompoms des Schnittlauchs und der tiefroten Melde. Sowieso, diese Puffbohne. Im letzten Jahr hatten wir eine königsrot blühende, die war auch schön. Aber diese hier? Wow.

Liebes #gartenjournal, heute brauchte ich dringend Gartentherapie. In Bad Kleingarten ist alles sehr mailich, das hilft außerordentlich.

Im Gemüsegarten wachsen Mairübchen und Erbsen sehr schön und Arm in Arm. Der Salbei beginnt zu blühen, der Schnittlauch auch. Überhaupt ist es ein herrliches Getümmel. Köln ist weit vorn im phänologischen Kalender. Frühsommer liegt in der Luft.

Eigentlich wollte ich nur ein Bild von dem hübschen Ruch-Gras machen. Und dann war da ein Zweifleckiger Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus), wie ObsIdentify mir mitteilt. Was für ein schicker Käfer!

Hier kann man übrigens auch gut nachlesen, warum etwa #Totholz im #Garten sehr wichtig ist: „Das Weibchen legt seine Eier in Rindenspalten alter Bäume. Die Larven leben im Mull abgestorbener Laubbäume oder unter Baumrinde.“ natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Ins

Ein #Gerichtsurteil aus Dessau-Roßlau stärkt die #Energiewende im #Kleingarten.

Vereine dürfen #Balkonkraftwerke nicht ohne triftige Gründe untersagen.

Das öffentliche Interesse an Erneuerbarer Energien wiegt laut Gericht schwerer als starre Satzungen.

Die #DUH sieht darin ein wichtiges Signal für mehr #Klimaschutz im Alltag und fordert eine klare bundesweite Regelung.

duh.de/presse/pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe e.V.Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk

Ein #Gerichtsurteil aus Dessau-Roßlau stärkt die #Energiewende im #Kleingarten.

Vereine dürfen #Balkonkraftwerke nicht ohne triftige Gründe untersagen.

Das öffentliche Interesse an Erneuerbarer Energien wiegt laut Gericht schwerer als starre Satzungen.

Die #DUH sieht darin ein wichtiges Signal für mehr #Klimaschutz im Alltag und fordert eine klare bundesweite Regelung.

duh.de/presse/pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe e.V.Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk

Liebes #gartenjournal, während ich auf den Wetterbericht starre, tue ich es: Bohnen stecken, Zucchini pflanzen und sogar zwei robuste Testtomaten. Die kommenden Nächte werden 10+ Grad sein, mal gucken. Ich habe so viel vorgezogen, dass ein Verlust verschmerzbar wäre.
Ansonsten fühlen sich die ausgepflanzten Cosmeen, Sonnenblumen und Artischocken schon pudelwohl. Köln ist einfach eine Klimazone für sich. Drumherum ist gerade mal Frühling.

Zwei Tage Regen, nun Sonne und warm. Ich robbe mit einem Schemel durch den Garten und setze mich an unterschiedlichen Orten mitten ins Geschehen. Was heute hier los ist! Der Zitronenfalter hat unseren Faulbaum abgecheckt (einer von genau zwei Gehölzen, an denen er seine Eier ablegt). Die Blauschwarze Holzbiene prüft unser stehendes Totholz: hier nisten? Oder dort? Die Pelzbiene herrscht im Günsel herum. Die Spinnen sonnen sich auf den Steinen. Und wir grillen. #garten #gartenjournal #Kleingarten

Liebes #gartenjournal, während in den Beeten schon allerhand wächst, ist nun auch alles vorbereitet für die Mannschaft der Warmduscher: Tomaten, Zucchini, Kürbis, Bohnen, Paprika, Chilis, Melonen und Auberginen. Rankhilfen und Tomatengerüst stehen parat.

Mal sehen, ob der Bettenwechsel in knapp drei Wochen klappt und die bisherigen Kurgäste in Bad Kleingarten, nun ja, verspeist sind.

Die Zeichen stehen in Köln auf Wachswetter.
#garten #kleingarten #gemüsegarten

Liebes #gartenjournal, im Winter hatte ich die Idee, wie fabelhaft es doch wäre, wenn wir im Kleingarten alle Kräuter hätten, um Ostern Grüne Soße zu machen. Aber schwierig, Mitte April Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Pimpinelle, Kresse, Sauerampfer und Borretsch in ausreichender Menge und Größe zu haben, oder? Nun, es hat geklappt. Ich bin entzückt. Wir sitzen rundgefuttert und mit roten Gartenwangen und sind froh.