en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

255
active users

#jubilaum

2 posts2 participants0 posts today

🕵️‍♂️ Weiter geht’s mit unserer Jubiläums-Ringvorlesung – morgen mit Detektivarbeit: Der Vortrag der #MPIM-Wissenschaftler Nils Brüggemann, Daniel Klocke & Peter Korn mit dem Titel „Die drei Fragezeichen & das Rätsel des ikonologischen Klimamodells“ liefert auf unterhaltsame Art+Weise einen Einblick in die Klimamodellierung.
📍📆 Los geht‘s am 24.4. um 18:15 im Hauptgebäude der Uni Hamburg, Hörsaal C. Wir freuen uns auf euch!
Alle Infos: mpimet.mpg.de/jubilaeum/verans
#MPIM50 #UHH #Anniversary #Jubiläum

Replied in thread

Mirja Bauer vom Pressedesk hat mir auf meine detaillierten Fragen lediglich das vorgefertigte, drei Sätze lange Pressestatement geschickt, das auch andere Redaktionen zitieren - verbunden mit dem Satz: "Wenn Sie das so ungekürzt verwenden könnten, wäre ich Ihnen sehr verbunden!" Ein klarer Verstoß gegen das Pressegesetz, wonach öffentliche Stellen zu Presseauskünften verpflichtet sind.

3/3

Wie wurde #Hamburg zu einem Zentrum der Klimaforschung? 🌍 Unser ehemaliger Direktor Martin Claußen teilt sein umfassendes Wissen zur Geschichte der Klimaforschung in der Hansestadt an diesem Donnerstag (10.4.) im Rahmen einer Ringvorlesung an der Universität Hamburg #UHH, die an unser 50-jähriges Jubiläum geknüpft ist.
🕘 Los geht's um 18:15 im Erwin-Panofsky-Hörsaal im Hauptgebäude der Uni.

Mehr Infos: mpimet.mpg.de/jubilaeum/verans
Photo credit: David Ausserhofer

MacBook 12 Zoll: Kompaktester Mac aller Zeiten wird 10, wartet auf Nachfolger

Es lief mit einem lahmen Intel-Chip, hatte keinen Lüfter und konnte überallhin mitgenommen werden: das 12-Zoll-MacBook. Warum kommt es nicht mit Apple Silicon?

heise.de/news/MacBook-12-Zoll-

heise online · MacBook 12 Zoll: Kompaktester Mac aller Zeiten wird 10, wartet auf NachfolgerBy Ben Schwan

Warum ist der 24. Februar ein besonderer Tag für GSI/FAIR?
1981 beschleunigten Wissenschaftler*innen bei GSI Chrom-Ionen auf Bismut - was dann geschah, ist unglaublich: Die #Elemente verschmolzen und schufen etwas, das vorher nicht existiert hatte.
Die Wissenschaftler*innen hatten ein neues Element entdeckt!
Zunächst schlugen sie den Namen „Nielsbohrium“ vor, aber aufgrund der IUPAC-Namenskonventionen wurde er in #Bohrium geändert.

© A. Zschau, #GSI/FAIR