en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

251
active users

#forschungsdatenmanagement

2 posts2 participants0 posts today

Hier kommt unser nächster #fdmbasics - Linktipp!

Wer sein #Forschungsdatenmanagement konkret planen möchte, sollte einen #Datenmanagementplan in Betracht ziehen. Eine anschauliche Einführung dazu gibt es in dieser Coffee Lecture vom Thüringer Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement (@tkfdm) 📽️ ➡️ forschungsdaten-thueringen.de/

Und unsere Tool-Empfehlung dazu: Der Stamp (Standardisierter
Datenmanagementplan) 📄 ➡️
forschungsdaten-bildung.de/sta

Continued thread

Neues von der @freieuniversitaet: Fachbereich Geowissenschaften unterzeichnet als erster Fachbereich das FAIRness and Openness Commitment von @nfdi4earth und veranschaulicht dadurch, wie nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Fachbereiche Unterstützung im #Forschungsdatenmanagement leisten können.

forschungsdaten.info/nachricht

Liebe DH-Community #DHBerlin
in 14 Tagen ist bereits der nächste DH-Stammtisch! 🍻

➡️ Er findet am 4. April 2025, 18:00 Uhr, in der Tiergartenquelle am S-Bahnhof Tiergarten in Berlin statt. Der Tisch ist auf den Namen Gnyp reserviert.

☺️ Wir freuen uns auf Euch und einen Austausch rund um #DigitalHumanities , #DigitalHistory , #DigitalHeritage , #DigitalArchaeology , #DigitaleEditionen , #digitaleSammlungen , #Forschungsdatenmanagement , #NFDI und was Euch sonst so bewegt. #DH Ping @dh_berlin

Zeit für #fdmbasics!

Heute wieder ein Linktipp aus unserer neuen Reihe zu Grundlagen des Forschungsdatenmanagements.

Diesmal geht es in einer Datenliebe-Podcastfolge um grundlegende Argumente für das #Forschungsdatenmanagement im Hinblick auf die Archivierung und Nachnutzung von #Forschungsdaten, und was Wissenschaftler*innen konkret davon haben.

Viel Spaß beim Reinhören und Teilen! 📻

➡️
youtu.be/xEHHW21sCWw?si=OzHBFp

➡️
podcast.de/episode/624847406/a

Ihr möchtet Zotero als Werkzeug zum persönlichen Forschungsdatenmanagement besser kennenlernen?

Dann ist die nächste Session von Books to Bytes genau das Richtige für Euch!

Katharina Hering (GHI Washington) wird in der Session Zotero vorstellen und mit den Teilnehmenden eine Handreichung erarbeiten.

🗓️ Fr. 21.03.2025
⏰ 10-11:30 Uhr
📍uni-trier.zoom-x.de/j/69148560
🌐 weiter Infos zur Session: 4memory.de/task-areas/task-are

@esciences

🚨 FlexFunds Alert! 🚨
Spannende Neuigkeiten für die FDM-Community! 📢📊 #KonsortSWD vergibt FlexFunds im Bereich #Forschungsdatenmanagement in zwei Calls:
📌 Call for Proposals: Leistungsfähige Tools für das FDM sensibler Daten
📌 Call for Use Cases: Multidisziplinäre Herausforderungen im FDM
ℹ️ Infos & Antragsformular auf unserer Website! 👉 konsortswd.de/flexfunds/

#FDM #NFDI #Flexfunds #Forschung

KonsortSWDFlexFunds im Bereich Forschungsdatenmanagement - KonsortSWD1. Call for Proposals / 2. Call for Use cases

Heute haben wir den sehr erfolgreichen Workshop zur #Objektbiografie als Ansatz für die integrative #Datenmodellierung gegeben, der von der @klassikstiftung und der @FAU veranstaltet wurde. Dabei haben wir wertvolles Feedback und sehr gute Impulse bekommen. Wir berichten später ausführlicher darüber. #nfdirocks #nfdi #dataintegration #digitalheritage #Datenmodellierung #CIDOCCRM #Forschungsdatenmanagement #Objektbiografie #Archäologie #DigitalHumanities #DHd2025

Save the Date: 6. SaxFDM-Jahrestagung
Daten teilen, Wissen gewinnen: Forschungsdatenmanagement zwischen Vision und Realität

🗓️ 20. - 21. November 2025
🚩 SLUB Dresden

Call for Papers & weitere Details zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen im Frühjahr!