#linux #windows #zotero
Wenn man von Linux aus mit Word-Nutzer:innen arbeitet
1. Feldtyp muss auf „Referenzmarken“ stehen
➔ Nur dann erkennen sowohl LibreOffice als auch Word die Zotero-Zitate korrekt.
2. Dateiformat muss .docx sein
➔ .odt (LibreOffice-Format) funktioniert nicht sauber mit Zotero + Word-Feldern.
Wenn jemand das Dokument in Word bearbeitet und an Linux zurückschickt
➔ Zotero-Feldinfos können kaputtgehen.
Wenn der Feldtyp nicht konsistent ist
➔ Zotero warnt, dass das Dokument nicht aktualisiert werden kann.
Konstellationen
„Referenzmarken“ aktiv + `.docx`
Zotero funktioniert in Word & LibreOffice
„Lesezeichen“ + `.odt`
Nur lokal in LibreOffice, nicht kompatibel mit Word
`.docx` geöffnet in LibreOffice mit falschem Feldtyp
Zotero-Warnung, evtl. keine Bearbeitung möglich
Empfehlung:
- Erstelle alle Dokumente mit „Referenzmarken“
- Speichere sie als `.docx`
- Bearbeite sie nicht gleichzeitig in Word und LibreOffice