en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

259
active users

#autokorrektur

36 posts34 participants0 posts today
Replied in thread

@bmdv
@bmv
@benedikt_lauenburg

Wie wäre es, wenn digitale Technologien inklusive "Machine-Learning" und "neuronale Netze" für Assistenzsysteme immer intensiver genutzt werden, ohne dabei die Autofahrer*innen von ihrer Verantwortung schrittweise zu entbinden? So gäbe es ein echtes + an Sicherheit, mehr Konzentration auf das Verkehrsgeschehen, keine ethischen Dillemata, keine Reboundeffekte bei der Aufmerksamkeit, kein + an überflüssigen Fahrten.

#Österreich

Budget bei Klima „wenig zukunftsfähig“

Am Dienstag hat die Regierung das neue #Doppelbudget vorgelegt, starke Einschnitte gibt es vor allem im #Klima- und #Umweltbereich. Im Gespräch mit ORF.at spricht #WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller hier von einem „wenig zukunftsfähigen“ Budget. Vor dem Hintergrund, dass klimaschädliche Subventionen im Gegenteil sogar ausgebaut werden, ortet sie „ein gewisses Ungleichgewicht“. Mit großem Unverständnis reagierten auch zahlreiche Umwelt-NGOs.
Abschaffung des #Klimabonus, Halbierung des Klima- und #Energiefonds und Verteuerung des #Klimaticket's auf der einen, Verdreifachung des Pendler-Euros sowie Befreiung von der Normverbrauchsabgabe (#NoVA) auf der anderen Seite. Zwar sei es laut Schratzenstaller sinnvoll, einige Klimaförderungen zurückzufahren, dass „die ökologisch schädlichen Subventionen aber eben nicht angegangen, sondern im Gegenteil sogar noch ausgebaut werden“, stellt für die Budgetexpertin allerdings ein Ungleichgewicht dar.

orf.at/stories/3393301/

#Wirtschaft
#Kapitalismus
#Autokorrektur
#Klimakatastrophe
#GreenDeal

ORF.at · Starke Einschnitte: Budget bei Klima „wenig zukunftsfähig“By ORF.at

Wollte endlich mal ein paar Anzeigen fertig machen, nur leider stimmt hier die Maske ja rein gar nicht. Also nochmal ran, im Hof Latten auslegen und die mit mehr Kameraneigungswinkeln ablichten. 🙄

Die grünen Linien sollen einen Meter Abstand visualisieren. Einmal, damit die #Autozei kapiert, dass ich mich im Rahmen meines Rechts bewege, und dass offensichtlich gefährlich überholt wurde. Erlaubt waren 30 (#Lärmschutz), ich war schneller, aber für das Empfinden dieses #Blechdosenpiloten halt immer noch 15 km/h zu langsam.

Es muss doch eigentlich möglich sein, aus den #Gyroskop|daten die Kameraausrichtung in der Welt zu extrahieren, und dann unter Verwendung von Kamerahöhe und Terrainneigung (Standard 0) Abstandslinien auf das Video zu projizieren.

Gefunden habe ich im Netz nichts. Ich würd's ja selbst machen, aber bei mir scheitert es schon an der #Computergrafik.

Die Feuerwehr musste in #Waldsee wegen eines Verkehrsunfalls die Fahrbahn in eine Richtung sperren.

Ein Autofahrer diskutiert gemeinsam mit seiner Beifahrerin mit den Einsatzkräften, und erwartet ernsthaft, die Sperrung für ihn zu öffnen, weil sie ja #nurmalkurz zur Eisdiele wollen (!)

Was stimmt mit solchen Leuten nicht?

Man sollte direkt vor Ort die Teilnahme an einem #Aufbauseminar anordnen und die Eignung zum Führen eines KFZ überprüfen lassen.

Replied in thread

@bmdv
@bmv

Es spuken noch 2 Forsa Umfragen zu #KI im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt im Netz: Eine mit 1.206 Befragten ab 18, darunter 1.085 Autofahrer von 2017 und eine mit 1.510 Befragten ab 18 darunter 1.393 Autofahrer von 2020.

Die Reaktionen hier und auf Facebook widersprechen auch diesen Daten und sie und diese Daten widersprechen den 62% in dem Plakat des BMDV.

Soll das so sein?

boell.de/sites/default/files/2

autohaus.de/nachrichten/schade

Die Bundesregierung hätte die Möglichkeit verstärkt auf zukunftsfitte, günstige Mobilität wie dem Radfahren zu setzen. Stattdessen werden fossile Subventionen aufrecht erhalten und sogar ausgebaut. 🔥 Das ist nicht nur sozial ungerecht sondern aufgrund drohender Strafzahlungen extrem kurzsichtig.

@FridaysForFutureAT hat sich das Budget genauer angesehen und einen dringenden Appell an die Bundesregierung gestartet:

climatejustice.global/@Fridays

5 Personen stehen vor dem Rathaus. Am Boden ist eine Feuerschale und zwei der Personen halten darüber einen Spieß, auf dem Fake-Geldscheine montiert sind - wie zum Grillen.
Die Person in der Mitte hält ein Demoschild mit der Aufschrift "Genug Kohle zum verbrennen.".
Climate Justice GlobalFridays For Future Austria (@FridaysForFutureAT@climatejustice.global)Attached: 1 image Heute Budgetrede: Überall wird gespart, nur nicht an der Fossilen Lobby😵 Privilegien für Ölpipelines, Diesel, den Dienstwagen und Co aufrecht zu erhalten ist von vorgestern. Wir verheizen Kohle, die wir nicht haben! ➡️https://fffutu.re/EinordnungBudgetrede

Wenn sich die Verantwortlichen der städtischen Behörde nicht um Radfahrende bei einer Baustelle kümmern wollen, obwohl ich sie nett vor Ort drauf hingewiesen habe ...🙄

Dann musst du halt auch mal selbst die Absicherungsfirma anrufen und dafür sorgen, dass *sofort* ein Fahrstreifen auf der #EschersheimerLandstraße für den Kraftverkehr gesperrt wird, damit sich der Radverkehr sicher einfädeln kann.

War am Ende gar kein Problem, 1 Anruf und kurze Einweisung / Freigabe der korrigierten Pläne durch mich vor Ort - man muss es wollen!

Parallel läuft natürlich die interne Aufarbeitung.

Fotos: vorher der ersatzlos gesperrte Radfahrstreifen, nachher die geschützte Einfädelung

Eine Freundin sagte mir letztens, sie würde eigentlich gar nicht gerne Radfahren, aber der ÖPNV in #Dortmund sei einfach so sch..., da sei #Radfahren selbst auf den miesen Radwegen
immer noch das kleinere Übel. *lach*

in diesem Sinne: Hier eine online-Umfrage der Stadt Dortmund zum Thema ÖPNV-Nutzung und Wünsche:

dortmund.de/themen/mobilitaet-

www.dortmund.deStartseite | dortmund.deOffizielles Stadtportal mit Informationen zu Verwaltung und ihren Services, Lokalpolitik, Wirtschaft, Freizeit, Tourismus und Dienstleistungen