en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

261
active users

#pnpdesocial

1 post1 participant0 posts today

Wir suchen Verstärkung für unser Moderationsteam auf #PnPdeSocial! 🐘

Hast Du Lust, Dich für ein offenes, inklusiveres und diskriminierungsfreieres Social Network zu engagieren? Und bist Du selbst marginalisiert und/oder bringst Wissen über Marginalisierungen mit? Dann könntest Du zu uns passen! Schau doch mal vorbei:
oger-verein.de/news#news-be5e5

Gerne kannst Du uns hier auf diesem Account oder auch einzeln ansprechen! Wir, @carolin, @Bartimaeus und @moonmoth, freuen uns auf Dich!

oger-verein.deOgeR - NewsOgeR: Organisation gemeinnützig engagierter Rollenspieler*innen

Da ich mich gerade hier auf #mastodon einfinde, frage ich die #pnpde bubble um Hilfe.

Ich hatte auf Twitter einige kleine Rollenspiel schaffende und Studios denen ich gefolgt bin. Ich will Twitter aber nicht meine Telefonnummer geben und ohne ist der login geblockt.

Welche Studios und rp schaffende kennt ihr hier auf mastodon? Wäre bei Hilfe sehr dankbar :)

Bevorzugung such ich deutschsprachige! Ich versuch einfach die Liste wieder zu rekonstruieren.

#pnp#rp#rpg

Liebe Community, herzlichen Dank! Wir haben im Januar 205 € Spenden eingenommen. Zusammen mit den Mitgliedsbeiträgen von OgeR e.V. haben wir unser Ziel erreicht, das Projekt #PnPDESocial mit seinen aktuellen Serverkosten bis zum Ende des Jahres zu finanzieren.

Das ist eine riesen Motivation für uns und das ganze OgeR e. V. Team dankt Euch von Herzen ❤️

The Incredible Bookwyrm – Bücher lesen mit pnpde.social!

Im ersten Teil der Reise durch das pnpde.social-verse habe ich euch von den ersten Stunden des pnpde.social-Projekts erzählt und Captain Mastodon vorgestellt, heute schauen wir uns seinen großen grünen Freund an: The Incredible Bookwyrm – bzw. den pnpde.social Bücherwurm.

Bücherwurm? Bookwyrm?

Entschuldigt bitte, wenn ich die MCU-Anspielungen etwas überstrapaziert habe, aber ich mag an den Haaren herbei gezogene Parallelen genauso gerne wie die Behauptung Bookwyrm sei grün und unglaublich. Die Wahrheit ist: Bookwyrm ist nicht grün, aber unglaublich! Ein unglaubliches Netzwerk von Servern auf denen Leute sich über Lesestoff austauschen und ihre Lektüre verfolgen. Hier wird über Bücher gesprochen, hier kann man Bücher entdecken und herausfinden, was man als nächstes lesen möchte. Innerhalb dieses Netzwerks ist unser Bücherwurm die Instanz für deutschsprachige Rollenspielbücher (und natürlich ist jedes andere Buch auch willkommen: all Books are beautiful)

Bücher entdecken

Auf der Startseite wird immer eine automatische Auswahl von zuletzt besprochenen Büchern vorgestellt:

Aber wer sich tief in eine abenteuerliche Entdeckungsreise stürzen will, wird sich die Listen anschauen wollen. Diese Kleinode sind thematische Listen, die von der Community selbst erstellt und gepflegt werden. Hier finden sich die wahren Schätze!

Lesefortschritt tracken

Der andere Aspekt von Bookwyrm ist das (wenn gewünscht öffentliche) Tracken seines eigenen Lesefortschrittes mit Kommentaren und Rezensionen. Dir fällt grade eine Stelle im Buch auf und du willst der Community das Zitat zeigen? Du kannst das Buch direkt in Bookwyrm kommentieren:

Natürlich kannst du auch die Kommentare von anderen mitlesen und beantworten – selbstverständlich gibt es für Kommentare aber verschiedene Sichtbarkeitseinstellungen von “öffentlich” über “nur Follower” bis “privat”.

Bookwyrm im Fediverse

Du kannst deinen Bekannten und ihren Buchkommentaren aber nicht nur auf Bookwyrm folgen, sondern aus dem gesamten Fediverse (das ist der Name des Netzwerks in dem auch Mastodon zuhause ist). Tatsächlich brauchst du dafür nichtmal einen Bookwyrm-Account! Es reicht, wenn du die Adresse von jemandem bei Bookwyrm kennst. Meine ist zum Beispiel @d3@buecher.pnpde.social. Du kannst gerne folgen, wirst aber feststellen, dass ich keine große Leseratte bin 🙂

Alles in allem ist Bookwyrm sehr ähnlich zu Amazons Goodreads, aber eben ohne Amazon und die rein kommerziellen Interessen, die dahinter stecken. Das hat natürlich auch den Haken, dass wir nicht automatisch den vollständigen Katalog aller Bücher dieser Welt zur Verfügung haben. Vieles kann (u.a. von Goodreads) importiert werden, aber vieles muss auch noch von Hand angelegt werden – z.B. die meisten deutschsprachigen Rollenspielbücher (aber der Aufwand dafür ist minimal).

Neugierig geworden? Wir auch und wir sind gespannt was du als nächstes liest!

zum pnpde.social Bücherwurm

Diesen Beitrag vorlesen:

https://www.dnddeutsch.de/the-incredible-bookwyrm-buecher-lesen-mit-pnpde-social/