en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

252
active users

#notjustsad

13 posts13 participants1 post today

so kurze Traurigkeit die um die Ecke schleicht und gleich wieder verschwindet…
und das direkt nach dem Sport, sauber👍🙄

so viel zu den Schlaumeier Coaches und sonstigen Wir wissen alles und sind so super schlau Spacken, Depression und Co. lassen sich damit nicht heilen! und auch nicht mit Schokolade, Sonne, zusammen reißen und all den anderen bekloppten Ratschlägen 😤🤬

1/ Anfang Juni finden in Dresden zwei Veranstaltungen zur psychischen Gesundheit statt:

Am 04.06.2025 wird Thomas Reinbacher auf Einladung unseres Vereins aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Am 05.06.2025 findet die Veranstaltung "Psychisch erkrankt, und nun? Unterstützung in Studium und Ausbildung" statt. Veranstalterin ist die PSAG.

Helft uns gern bei der Öffentlichkeitsarbeit, in dem Ihr möglicherweise Interessierte darauf aufmerksam macht!

Mehr dazu im Thread ⬇️

Continued thread

3/ In Dresden leiden innerhalb eines Jahres etwa 50.000 Menschen an einer Depression. Viele Menschen bringen Depression leider noch immer mit fehlendem Willen, Charakterschwäche, persönlicher Schuld und Versagen in Verbindung. Erkrankte glauben, sich schamvoll verstecken zu müssen. Oft ist dies auch ein Schutz vor diskriminierenden Reaktionen.

Nicht selten geraten die Erkrankten dann in eine sich selbst beschleunigende Spirale aus Freudlosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.

Diesen Weg wollte Thomas Reinbacher nicht für sich wählen. Er ging mit seiner Erkrankung in die Öffentlichkeit, weil er merkte, dass er etwas zu sagen hat. Inzwischen ist er deutschlandweit ein gefragter Gesprächspartner, Vorleser und Aufklärer.

Hier sehr hörenswert im Podcast, am 04.06.2025 bei uns zur Lesung in #Dresden.

#depression #notjustsad #mentalhealth #mentalhealtawareness #recovery #ehrenamt #depressionhelp #suizidpraventation #dresdenfriedrichstadt

antenne.de/mediathek/serien/ge

#161 Ein Gespräch über Depressionen- mit Dr. Thomas Reinbacher
ANTENNE BAYERN#161 Ein Gespräch über Depressionen- mit Dr. Thomas ReinbacherEin Gespräch über Depressionen – mit Dr. Thomas Reinbacher 280 Millionen Menschen überall auf der Welt leiden aktuell an einer Depression. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Die Zahl der Erschöpfungsdepressionen, im Volksmund „Burnout“ genannt, hat sich seit 2004 laut AOK verzwanzigfacht. Im Jahr 2030 – so glaubt die WHO - wird die Depression die weltweit häufigste Krankheit sein- noch vor Herz- Kreislauferkrankungen. Trotzdem wird die Krankheit vielerorts immer noch nicht ernst genommen, Betroffene werden als schwach oder einfach nicht belastbar abgestempelt und jeder von uns scheint zu glauben, es könnte ihn oder sie nicht treffen. Mein Gast war einer von ihnen. Der Lebenslauf von Thomas Reinbacher liest sich erstmal wie ein Märchen. Schon in seinen 30er Jahren arbeitet er als Forscher am NASA Ames Research Center in Kalifornien, und wird danach Manager bei McKinsey, Amazon und zuletzt bei Google. Er ist glücklich verheiratet, hat ein gutes soziales Umfeld, ein schönes Zuhause und er ist Vater eines kleinen Sohnes. Läuft alles. 2021 findet das Märchen vorerst ein jähes Ende- in einer Psychiatrie in München. Zweimal führt in sein Weg in die Nussbaumklinik, beim zweiten Mal ist er schwer suizidal und muss in die geschlossene Abteilung. Wie es dazu kam, darüber möchte ich mit ihm in dieser Folge sprechen und besonders darüber, was ihm geholfen, den Ausgang zu finden. Nach Grau kommt Himmelblau. So lautet der Titel seines Buches, das er in Eigeninitiative nicht nur geschrieben, sondern auch veröffentlicht hat, weil kein Verlag es wollte.
Continued thread

2/ Wir suchen weiterhin ehrenamtliche Mitorganisator:innen und Mitdurchführende für den Aktionstag "Depression und Familie - Gemeinsam Wege finden" am 16.08.2025 von 9:00 bis 15:30 Uhr im Dresdner Rathaus. Habt Ihr Lust, Euch gemeinsam mit uns für das Thema Depression zu engagieren. Dann meldet Euch gern bei uns: bgd_dd@web.de

Das Foto entstand bei einem früheren Aktionstag kurz vor dem "Lauf gegen Depression".

Continued thread

Ich dachte lange Zeit, #notjustsad im Bezug auf #Depression wäre nicht passend - ich war kein bisschen traurig. Frustriert von mir selbst, ja. Mit der Zeit auch immer Hoffnungsloser. Aber nicht traurig.

Ich war über die darauf folgenden Jahre (wir reden hier von ca. 10 Jahren) bei weiteren Ärzt*innen und Therapeut*innen.

2 Ärzt*innen bestätigten die Diagnose und verschrieben 2 Antidepressiva.

Ein Therapeut behandelte mich über Jahre. Er war in seinen Diagnosen zumindest komplexer.

Termin zum Vormerken: Auf Einladung unseres Vereins wird Thomas Reinbacher in Dresden aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Ursprünglich schrieb er das Buch für seinen Sohn. Es ist eine ehrliche Erzählung eines Patienten. Für Betroffene, Angehörige und alle, die verstehen möchten, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Psyche zum größten Gegner wird – und wie man den Weg zurück ins Leben finden kann.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, wenn Ihr die Veranstaltung mit einer Spende unterstützen würdet.

www.deutsche-depressionshilfe.de/dresden

Wir suchen für die Vorbereitung und Durchführung eines Aktionstags "Depression und Familie - Gemeinsam Wege finden" Interessierte, die sich ehrenamtlich betätigen wollen.

Der Aktionstag findet am 16.08.2025 von 9:00 - 16:00 Uhr im Dresdner Rathaus statt. Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen in allen Bereichen, vor allem Betreuer:innen für Informationsstände, Einweiser:innen und unterstützende Kräfte für einen reibungslosen Programmablauf.

Bitte meldet euch per E-Mail an bgd_dd@web.de bis spätestens 30.04.2025.

Wir würden uns sehr freuen, auf diesem Weg Menschen zu finden, die auch zukünftig unseren Vereinsgedanken mit unterstützen. 

ehrensache.jetzt/helfer-für-ak

www.ehrensache.jetztHelfer*innen für Aktionstag "Depression und Familie - Gemeinsam Wege finden"