en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

261
active users

#germanhistory

0 posts0 participants0 posts today

Zum diesjährigen #Frauentag erinnern wir an #WerkstattGeschichte 64/2014 "#waffenschwestern". Im Thementeil, hg. v. Ulrike Weckel & Dagmar Ellerbrock, geht es um bewaffnete #Frauen als Herausforderung für die #Geschlechterordnung in Deutschland von der #Frühneuzeit bis in die 1970er-Jahre:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

"He demonstrated that fascism had its own intellectual roots and showed how ideas, theories and an antisemitic “ethos” influenced German culture and policymaking.": Anson Rabinbach, Leading Historian of Nazi Culture, Dies at 79 nytimes.com/2025/02/05/books/a
#Histodons #History #NS #CulturalHistory #Rabinbach #GermanHistory #Historians #NYT

The New York Times · Anson Rabinbach, Leading Historian of Nazi Culture, Dies at 79By Clay Risen

I'm keen to hear what Germans and those knowledgeable about Germany think of this piece.

Everyone is terrified of a far-right return in Germany. Here’s why it won’t happen | Alternative für Deutschland (AfD) | The Guardian

theguardian.com/world/article/

The Guardian · Everyone is terrified of a far-right return in Germany. Here’s why it won’t happenBy James Hawes

Am Internationalen #Frauentag erinnern wir daran, dass heute vor 40 Jahren das #Archiv der deutschen #Frauenbewegung eröffnet wurde. Mehr dazu:

▶️ Kerstin Wolff, Die Frauenbewegung zurück in die Geschichte schreiben. Das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, #WerkstattGeschichte 75/2018, werkstattgeschichte.de/alle_au

@historikerinnen
@histodons
@archivistodon

#CallForPapers
Lebenswelten der radikalen Rechten: Praktiken, Ideologien und Strukturen, 1945–2000
Tagung des Zeithistorischen Arbeitskreises Extreme Rechte (#ZAER) & des Forschungsprojekts „Die radikale Rechte in Deutschland, 1945–2000“ (#ZZF & #MMZ Potsdam)

27./28. Juni 2024, #Potsdam

Deadline: 10. Feb. 2024

projekt.radikale-rechte.de/ind

@histodons @historikerinnen @politicalscience @socialscience

projekt.radikale-rechte.deCall for Papers: Tagung 2024 –
Ein Hurensohn, der Künstler sein wollte, erholte sich hier leider vom Weltenbrand. Und weil er und sein Volk sich wieder einmal unfähig zeigten, aus der Geschichte zu lernen, folgten sie ihm zu Abertausenden aus dem nächsten Krieg hierher, bevor die Rote Armee an diesem Ort die letzte Schlacht gewann.
Viele Jahre später ging hier Erich #Honecker hier vor die Hunde.
Reisetipp: Heilstätten #Beelitz in #Brandenburg.
#LostPlaces #LostPlacesGermany #GermanHistory #History