en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

256
active users

#wuppertal

12 posts11 participants2 posts today

Talgesichter: “Bei uns kann man einfach da sein” – Die Bibliothek als Wohnzimmer der Stadt

Karin Röhrich ist Wuppertalerin aus Überzeugung und sieht sich sowohl beruflich als auch persönlich als Netzwerkerin für ihre Wahlheimat. Seit Dezember 2023 verwirklicht sie als Leiterin der Stadtbibliothek Wuppertal ihre Vision, einen konsumfreien Ort für die Bürger:innen zu erschaffen, (...)

blickfeld-wuppertal.de/imtal/t

#Wuppertal #Stadtbibliothek @wuppertal @stabiwupp

(Foto: Stadtbibliothek Wuppertal)

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal · Talgesichter: “Bei uns kann man einfach da sein” - Die Bibliothek als Wohnzimmer der Stadt - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertalblickfeld: Welcher Begriff von der Holsteiner Treppe hat Ihnen am meisten zugesagt? Karin Röhrich: Ich habe mich für Begeisterung entschieden, weil sie für…

Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zur achten Runde der Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ ein.

blickfeld-wuppertal.de/imtal/r

#Wuppertal #Klimaschutz #Klimakrise #Nachhaltigkeit @wuppertal

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal · Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe - blickfeld - Die CampusZeitung für WuppertalDie Ringvorlesung beleuchtet Grundsätzliches wie die Zusammenhänge zwischen Demokratie, Bildung, sozialer Gerechtigkeit und dem Klimaschutz. Sie beinhaltet ebenso ganz konkrete Ansätze: zum Beispiel,…

Wo ist das Geld? – Rex Filmtheater zeigt „Finding the Money“

#Rezession? #Staatsverschuldung? #Schuldenbremse? - Diese Schlagworte sind in der derzeitigen politischen Diskussion präsenter denn je. Die Wuppertaler Kinos bringen nun eine Dokumentation auf die Leinwand, die noch einmal ganz neue Blickwinkel zulässt: "Maren Poitras’ Filmdokumentation zu einer der spannendsten Wirtschaftstheorien ist endlich auch in unserer Region zu sehen."

blickfeld-wuppertal.de/imtal/w

#Wuppertal @wuppertal

Kennt ihr das Lastenradprojekt #Fienchen fienchen-wuppertal.de in #wuppertal ? Dort kann man sich kostenlos ein Lastend ausleihen. Das Projekt finanziert sich ausschliesslich über Spendengelder, mit denen Versicherung und Ersatzteile bezahlt werden. Wenn ihr zwischen dem 14.04.2025 und dem 25.04.2025 spenden wollt, legt die Sparkasse noch was drauf. -> secure.betterplace.org/de/dona

fienchen-wuppertal.deFienchen Wuppertal – Lastenräder und Radverleihplattform für Wuppertal

🎶 Cooler als das Berghain: Auf diesen Club in Wuppertal ist die Berliner Szene neidisch. Ein Labyrinth aus Stahlbeton in sieben Meter Tiefe – und die ganze Welt will hier tanzen. Eine Nacht in dem Club, über den gerade alle sprechen.
(...) "der Club, über den gerade alle sprechen, die sich für Musik interessieren. Er ist – in Wuppertal.(...)

Ein akustisches Paradies. (...) Kurz nach der Eröffnung vor anderthalb Jahren hat der meinungsfreudige DJ Daniel Wang, früher New York, heute Berlin, den Raum als „acoustic paradise“ beschrieben. Der Londoner Produzent Floating Points fand wenig später, es sei der aktuell am besten klingende Club in Europa. Man könnte die Liste der Lobpreisungen lange weiterführen. (...)

Die Stadt suchte eine Idee für den Bunker: Los ging es damit, dass die Stadt den Platz vor dem Bahnhof neu gestalten wollte. Die Bundesstraße wurde untertunnelt, darüber Raum für Gastronomie und Läden geplant. Und man suchte eine Lösung für den alten Bunker unter dem ehemaligen Busbahnhof. Doch was tun mit so einem Labyrinth aus Stahlbeton in sieben Meter Tiefe? Die Stadt dachte an etwas, das die meisten anderen Gemeinden, wenn überhaupt, dann am äußersten Rand des örtlichen Industriegebiets genehmigen: einen Club. „Das war tatsächlich die erste Idee“, staunt Riedel. (...)
Aus Berlin ist man in vier Stunden hier. „Geht schneller als die Berghain-Schlange“, sagt Artur Rieger an der Bar."

#Wuppertal #OpenGround #Musik #Clubkultur #Berlin #Berghain @wuppertal@feddit.org

Archiv-Link
Homepage Open Ground