Dorothea Zwölfer (sie)<p>Mein Hausarzt will nicht mehr impfen und bestellen - leider scheint das kein Einzelfall zu sein. Dabei wäre die Impfung sicher besser, als LongCovid (<a href="https://federation.network/tags/MECFS" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#MECFS</a><span>): >>Seit Anfang Juli ist "Comirnaty JN.1" in der Europäischen Union offiziell zugelassen. Laut dem Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI) am Paul-Ehrlich-Institut ist das neue Vakzin weiterhin in drei Dosierungen erhältlich: für Menschen ab 12 Jahren, für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sowie für Säuglinge und Kleinkinder von 6 Monaten bis 4 Jahren.<br>Der Impfstoff kann sowohl zur Grundimmunisierung als auch für Auffrischimpfungen verwendet werden. Er wurde speziell für die Omikron-Variante JN.1 weiterentwickelt und bietet daher einen verbesserten Schutz gegen die derzeit kursierenden Virusvarianten - im Vergleich zum bisherigen BioNTech-Impfstoff. [...]<< </span><a href="https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html</a><span><br>Es wäre hilfreich zu erfahren, wie man einen Arzt motiviert, entsprechende Impfdosen zu bestellen bzw. wie er sein unternehmerisches Risiko senken kann, wenn die Nachfrage nicht so hoch ist, wie es sinnvoll wäre </span><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@tagesschau@ard.social</a><span> können Sie dazu einmal nachfragen, ob es dafür im Gesundheitsministerium Lösungen / Antworten gibt? Laut meinem Hausarzt gab es im letzten Winter eine Mindesabnahmemenge und er musste viele Dosen wegschmeißen, d.h. machte Verlust - oder zahlt dafür ggf. ein Corona-Hilfs-Fond bzw. eine Versicherung?<br></span><a href="https://federation.network/tags/Corona" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Corona</a> <a href="https://federation.network/tags/Coronavirus" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Coronavirus</a> <a href="https://federation.network/tags/JN1" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#JN1</a> <a href="https://federation.network/tags/Flirt" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Flirt</a> <a href="https://federation.network/tags/Variante" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Variante</a> <a href="https://federation.network/tags/longcovid" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#longcovid</a> <a href="https://federation.network/tags/Risikogruppen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Risikogruppen</a> <a href="https://federation.network/tags/Booster" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Booster</a> <a href="https://federation.network/tags/boosterimpfung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#boosterimpfung</a> <a href="https://federation.network/tags/gesundheit" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#gesundheit</a> <a href="https://federation.network/tags/gesundheitswesen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#gesundheitswesen</a> <a href="https://federation.network/tags/sars-cov-2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#sars-cov-2</a> <a href="https://federation.network/tags/sars-cov-2-infektionen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#sars-cov-2-infektionen</a> <a href="https://federation.network/tags/fallzahlen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#fallzahlen</a></p>