en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

258
active users

#sauerteig

6 posts6 participants0 posts today
Replied in thread

@zlasha

@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough

Ein ganz normaler Haushaltsbackofen, der bis 275 Grad heizen kann.

Dazu als hilfreiches Zubehör:

- Ein dicker Backstein aus Schamottstein, der ordentlich Wärme speichern kann

- Ein "Schwadomat", den mir der Schlosser meines Vertrauens gebaut hat. Der wird mit vorgeheizt und beim Einschießen mit Wasser aus der Spritze "befüllt". So entsteht ein ordentlicher Schwaden.

brotbub.de/2014/09/schwaden-im

@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough

Frühstück ist fertig.

Dinkel-Baguette nach dem Rezept von Lutz Geißler

ploetzblog.de/rezepte/dinkelba

Den Teig hatte ich vor drei Tagen angesetzt, die lange Ruhezeit im Kühlschrank hebt den Geschmack nochmal auf ein anderes Level.

Ehrlich gesagt schmeckt mir dieses Baguette fast besser als das Brot, das es im Urlaub in Frankreich zu kaufen gibt…

C'est la vie…

;-)

Noch ist es nur ein recht unscheinbarer Klops Teig. Aber über Nacht wird dieser sich in einen leckeren Brötchenteig verwandeln.

Er wurde zweimal gedehnt und gefaltet, und in einer Stunde wandert er in den KS zur kalten Gare.

Beim Ostersonntagsfrühstück kommen "Mailänder mit Eclats" nach einem Rezept von Valesa Schell auf den Tisch.

https://brotbackliebeundmehr.com/2022/07/27/mailaender-mit-eclats/

Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
😋

#brotbacken #sauerteig #sourdough #mailänder #brötchen
@sauerteig@a.gup.pe
@brotbacken@a.gup.pe

@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough

Frühstück ist fertig.

Bürli nach dem Rezept von Lutz Geißler aus dem Buch "Brot backen in Perfektion". Die gibt es häufig bei uns, wenn es schnell gehen muss.

Kein Brühstück, kein Kochstück.

Einfach den Teig zusammen mischen, 24 h stehen lassen, ab und zu dehnen und falten und am nächsten Morgen Brötchen formen, Stückgare und backen.

Lecker, lecker, lecker!