Teilchen mit Vanillecrème - einfach und schnell
Teilchen mit Vanillecrème - einfach und schnell
CN Food
Probiere mich mal wieder in meiner Rolle als süße Versucherin: Na, ihr? Iiiihr habt doch bestimmt noch ein paar olle Äpfel in der Obstschale herumliegen! Und es ist Sonntag, ihr braucht also dringend was Süßes zum Kaffee. Wie wäre es mit schnell gemachten Apfeltalern mit Zimtpuderzucker? Los, backt euer Umfeld in die kulinarische Abhängigkeit!
Vielen lieben Dank fürs Lesen des Rezepts & für Boosts über die Grenzen meiner Mini-Instanz hinaus.
#food #Apfelkuchen #Sonntagssüß #Apfeltaler #Kuchen #Cake #Teilchen
Vor drei Wochen berichtete die Fachzeitschrift Nature @nature über die Entdeckung des energiereichsten jemals beobachteten #Neutrinos. Seine Energie ist 16.000 Mal größer als die stärksten #Teilchenkollisionen des Large Hadron Colliders und entspricht dem 30-fachen der Energie, die zum Drücken einer Computertaste nötig ist.
Das Neutrino wurde in einem #Unterwasserobservatorium im Mittelmeer entdeckt, eines von insgesamt drei Neutrino-Detektoren im Wasser – zwei im Mittelmeer und einer am Baikalsee. Am geografischen Südpol gibt es den Neutrino-Detektor #IceCube unter dem Eis. Weitere Detektoren existieren unterirdisch in China, Italien und Japan.
Alle diese Detektoren befinden sich nicht auf der Erdoberfläche, da die Erde selbst wie ein #Teleskop für Neutrinos wirkt. Neutrinos sind extrem leichte, elektrisch neutrale #Teilchen, die kaum mit Materie wechselwirken und durch die Erde hindurchgehen. Bei Kollisionen mit Atomkernen entstehen geladene Teilchen, die schneller als Licht in Wasser oder Eis bewegen und dabei blaues Licht erzeugen, das erfasst wird.
Wasser und Eis sind ideale Medien, um Neutrinos nachzuweisen, da sie große Volumen bieten, um diese Teilchen zu entdecken und gleichzeitig kosmische Strahlung und Störungen abzuschirmen. IceCube nutzt sogar 1 Kubikkilometer Eis.
Neutrinos sind die zweithäufigsten Teilchen im #Universum, nach Photonen, aber schwer zu verstehen, da sie so wenig mit Materie interagieren. Interessanterweise interagieren auch dunkle Materie und dunkle Energie, die 95 % des Universums ausmachen, kaum mit normaler Materie, während die restlichen 5 % aus Elementen wie #Wasserstoff und #Helium bestehen, wovon nur 0,5 % sichtbare #Materie (wie Sterne) sind.
Exotische Partikel: Physikern ist der erste Nachweis neuartiger Quantenteilchen gelungen. Diese fraktionalen Excitonen passen in keine der beiden Hauptklassen der Elementarteilchen. #Exciton #Quantenteilchen #Teilchen #Physik
https://www.scinexx.de/news/physik/neue-klasse-von-quantenteilchen-entdeckt/
Auf ins Ungewisse: Forschende aus 50 Universitäten und Forschungseinrichtungen sind auf der Suche nach dunkler #Materie. Aber wie sucht man nach etwas, von dem man gar nicht weiß, was es ist? #physik #teilchen #elemente @lohmann https://www.riffreporter.de/de/wissen/ship-elementarteilchen-cern-dunkle-materie-experiment-suche-physik
Dossier der Woche: Myonen – Fenster ins Verborgene. Was die schweren "Brüder" des Elektrons über unsere Welt verraten. #Myonen #Muon #Myonenscan #Teilchen #Archaeologie #Durchleuchtung #Physik
https://www.scinexx.de/dossier/myonen-fenster-ins-verborgene/
Unerwarteter Überschuss in der kosmischen Strahlung. Zu hoher Anteil schwerer Wasserstoffkerne könnte auf unerkannten Prozess hindeuten. #Deuteron #AMS #kosmischeStrahlung #Teilchen #Physik #ISS #Wasserstoff
https://www.scinexx.de/news/physik/unerwarteter-ueberschuss-in-der-kosmischen-strahlung/
Gibt es überlichtschnelle Tachyonen doch? Neues Modell zu den exotischen Teilchen sorgt für Diskussionen unter Physikern. #Tachyon #Physik #Lichtgeschwindigkeit #ueberlichtschnell #Quantenfeldtheorie #Teilchen
https://www.scinexx.de/news/physik/gibt-es-ueberlichtschnelle-tachyonen-doch/
Neue „Waage“ für Neutrinos entwickelt. Frequenz-Experiment mit Tritium könnte erstmals die Neutrinomasse bestimmen. #Neutrino #Teilchenphysik #Teilchen #Physik
https://www.scinexx.de/news/physik/neue-waage-fuer-neutrinos-entwickelt/
Ungleiche Quarks im Proton. Up-Quark ist symmetrischer und nimmt weniger Raum ein als das Down-Quark. #Quarks #Proton #Teilchen #Atomkern #Kernphysik #Physik
https://www.scinexx.de/news/physik/ungleiche-quarks-im-proton/
Genauester Blick in schwingende Wasserstoffmoleküle. Messung von Molekülschwingungen findet keine signifikante Abweichung von den Theorien. #Wasserstoff #Molekuel #Physik #Teilchen #Laserspektroskopie
https://www.scinexx.de/news/physik/genauester-blick-in-schwingende-wasserstoffmolekuele/
Nodo Budino - Puddingknoten
(ganz einfach und ohne Gehzeit)
Elektron: Seine Ladung ist doch rund. Genauester Messwert für das elektrische Dipolmoment des Elektrons bestätigt das Standardmodell. #Elektron #Teilchen #Physik #Standardmodell #Dipolmoment
https://www.scinexx.de/news/physik/elektron-seine-ladung-ist-doch-rund/
Dunkle Materie bleibt „dunkel“. Quantensprünge in Atomuhren grenzen Raum für ultraleichte Dunkle-Materie-Teilchen ein. #DunkleMaterie #DarkMatter #Teilchen #Boson #Atomuhr
https://www.scinexx.de/news/physik/dunkle-materie-bleibt-dunkel/
Zweifel an Erzeugung von Majorana-Qubits. Physikalische Nebeneffekte könnten vermeintlichen Nachweis der exotischen Qubit-Kandidaten erklären. #Majorana #Physik #Qubits #Quantencomputer #Teilchen
https://www.scinexx.de/news/physik/zweifel-an-erzeugung-von-majorana-qubits/