crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts<p><span>Auf ein neues Werkstatt Update<br><br>Immer noch vom Versender meiner Holzschäfte für die neuen Pfeile, keine Antwort bekommen. Das bedeutet auch, ich kann die noch nicht bauen </span>😥<span><br><br>Mail an den Versender ist raus, aber auch noch keine Antwort.<br><br>Was macht man dann mit dem Bastelnachmittag, wenn man nichts zu basteln hat?<br><br>Richtig, man bereitet sich auf das Basteln vor!<br><br>Dazu braucht man was?<br><br>Genau, neues Bogenholz. Also hat mein Lehrmeister mit mir zusammen in seinem lager gestöbert. Besser gesagt, der Meister hat gestöbert und ich habe das Holz beiseite getragen.<br><br>Die Stücke haben wir dann aus seinem lager erst mal auf den Hof gebracht und bei Licht besehen.<br><br>Dabei immer unter der Prämisse, lässt sich daraus noch ein Bogen bauen?<br><br>Hier auf der Wiese liegen Stücke des Bergahorn, Feldahorn, Esche und Eibe.<br>Beim durchsehen haben wir beide uns beraten, was aus diesem und jenem Stück machbar wäre und wie.<br>leider ist der Dicke Stamm Eibe, nicht zu gebrauchen. Risse, Äste und verdrehungen, lassen da ein Bogenstück nicht entstehen.<br><br>Der Feldahorn ist auch kritisch, die beiden Stücke sind massiv verdreht.<br>Da konnte ich meine Lehrmeister bequatschen, das wir die trotzdem erst mal aufheben und aus jedem dieser Stammstücken, einen Rohling rasuzubekommen.<br><br>Dann ist noch ein Stück (ich würde nach Suchergebnissen sagen) Silber-Ahorn, das wirklich Klasse ist udn sicher 2 Rohlinge entstehen lässt.<br><br>Einen Eschenstamm mussten wir leider aussortieren, der hatte genau im Bereich eines der Wurfarme, einen fetten Ast drin. Weder wären wir links oder rechts dran vorbei gekommen, für einen Rohling. Wirklich leider....<br><br>Zwei Stücke Rubinie waren leider auch voillkommen ungeeignet und leider auch schon angegangen, wenn auch nur äußerlich. Der Kern war noch Bombe. Aber Äste am ganzen Stamm<br><br>Ihr seht also, ich mache mit DIY weiter. Schon allein aus dem grund, weil ich gern einen Ersatzbogen hätte. Denn beim vorletzten Turnier ist einer Schützin neben mir, der Bogen beim Schuss zerbrochen und ihr erinnert euch sicher auch noch an Werkstatt Update 0.3, wo meiner zu Bruch ging.<br>Es muss also Ersatz bzw. Redundanz her.<br><br>Was es für ein Holz wird, kann ich noch gar nicht sagen....<br><br>Links neben dem Stämmen, liegen noch zwei Eibenrohlinge. Die habe ich zum üben mit nach hause genommen. Die beiden Stücken haben leider Risse zwischen Splintholz und Kernholz, so das das da leider nicht funktionieren wird, Aber üben kann ich an denen.<br><br>Ein Eibenbogen wäre später mal noch was für mich... </span>🏹<span><br><br><br></span><a href="https://moppels.bar/tags/Bogensport" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Bogensport</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Archery" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Archery</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Bogenschießen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Bogenschießen</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Sport" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Sport</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/DIY" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#DIY</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Fediverse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Fediverse</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Fletcher" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Fletcher</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Langbogen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Langbogen</a><span> </span><a href="https://moppels.bar/tags/Longbow" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Longbow</a><span><br><br></span><a href="https://tupambae.org/profile/diy" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@diy@tupambae.org</a></p>