Fabian Kern :vz24130: :tux:<p><a href="https://freiburg.social/tags/MoveOn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MoveOn</span></a> — mit <a href="https://freiburg.social/tags/Stadtradeln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stadtradeln</span></a> Daten</p><p>Das Vorläufer-Projekt <a href="https://freiburg.social/tags/MoveBIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MoveBIS</span></a> hatte die Daten noch in offener Lizenz veröffentlicht und auch die Zivilgesellschaft konnte damit rumspielen. In den letzten Jahren mussten Kommunen darum kämpfen und dafür zahlen wenn sie die Daten selbst darstellen wollten. Die Rohdaten verfügbar machen durften sie aber nicht.</p><p>Wie kann es sein das der Staat mit dem <a href="https://freiburg.social/tags/Mobilit%C3%A4tsdatengesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mobilitätsdatengesetz</span></a> Unternehmen zwingen will die Live Daten zu veröffentlichen (1/2)</p><p><a href="https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/forschung/forschungsprojekte/move-on" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/v</span><span class="invisible">oeko/forschung/forschungsprojekte/move-on</span></a></p>