en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

267
active users

#mieter

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Jetzt zu den spannenden Punkten, die Einleitung war lang. Aber was kann man jetzt als #Mieter machen?

Schon jetzt kann fast jeder ein #Steckersolargerät und ein #Klimagerät mit R290 selbst installieren. #R290 = Propan #Klimaanlagen mit dem als Kältemittel darf man selber installieren.

Er kann selbst einen dynamischen Tarif buchen und ggf. seinen Verbrauch in billige, sonnige Zeiten legen. Die Investitionskosten für #Klimagerät, #Steckersolargerät und #Messegerät im Sicherungskasten sind überschaubar.

Dazu braucht es noch nicht mal ein Smart-Meter-Gateway oder eine Steuerbar.

Der #Wohnungskonzern #Vonovia sorgt mit neuen #Rauchmeldern für Diskussionen. Die Geräte erfassen nicht nur #Rauch, sondern auch #Temperatur und #Luftfeuchtigkeit – was Mieter als #Überwachung empfinden.

Kritiker befürchten, dass Wohngewohnheiten analysiert werden können. #Vonovia betont, dass Daten nur mit Zustimmung genutzt würden und anonym blieben. In einigen Städten verweigern #Mieter den Einbau. Ob das rechtlich zulässig ist, könnten Gerichte klären.

deutschlandfunk.de/rauchmelder

Eine Frage in eigener Sache. Als Mieter habe ich es mit einem ständigen Mangel an grundlegender Wartung zu tun (keine Heizung, kaputter Aufzug, kein zuverlässiges warmes Wasser, eine Haustür, die ständig eingetreten wird (Drogennadeln ahoi!), und ich kann es mir nicht leisten, auszuziehen. Welche Mietrechtsorganisation könnt ihr empfehlen? Schriftliche Kommunikation ist ein Muss..

Wir haben da mal einen Vorschlag für die Rubrik "Zahl der Woche" des #Freiburger OB Martin Horn:

Laut Aufsichtsratsvorlage hatten 11/23 3 von 10.000 Wohnungen der Freiburger Stadtbau ein #Steckersolargerät!
Vielleicht sind es inzwischen etwas mehr, aber #Mieter berichten immer noch von Hürden.

In #Freiburg sind Stand 25.1.25 1811 #Solaranlagen mit weniger als 2 kWp Leistung im Marktstammdatenregister angemeldet.
In Freiburg gibt es 132.030 Wohnungen.

Ginge man jetzt davon aus, das alle Steckersolargeräte auch angemeldet sind, dann müßte grob jede 50ste - 100ste. Wohnung ein #Steckersolargerät haben!

Je nachdem wie groß man die Dunkelziffer schätzt.

Aber nur jede 1000ste Wohnung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft!

Continued thread

Aber das ist leider nicht alles:

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft #FSB behindert die Nutzung von #BalkonSolar.

Es wurde zwar ein Pilotprojekt zu dem Thema angekündigt und Vereinfachungen versprochen, aber bisher nichts umgesetzt.

Wir wissen sogar aus Meetings, das man scheinbar nach weiter hohe Hürden plant.

Die #Stadtbau soll von sich aus an 1000 Balkonen #Steckersolargeräte anbringen und so die #Mieter bei den Energiekosten entlasten.

Gute Beispiele gibt es bereits: balkon.solar/news/2024/10/29/u

Und das hilft auch der Wohnungswirtschaft ihre Scoop 3 Ziele umzusetzen.