Nordnick 🐘<p>Ist blauer Himmel netter als eine Wolke?</p><p>Gehen wir vom Wetter mal in den technischen Bereich und ignorieren das Thema "Cloud" und werfen einen Blick auf <a href="https://hhmx.de/tags/bluesky" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bluesky</span></a>.</p><p><i>Bluesky</i> ist eine Social-Media-Plattform, bei der die Behauptung mitschwingt, sie wäre föderiert. Hervorgegangen ist <i>Bluesky</i> aus einer Initiative des Unternehmens <a href="https://hhmx.de/tags/twitter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Twitter</span></a> Inc. - ja, genau, der Laden, der einem (nach Besitzerwechsel) jetzt ein X vormachen will.</p><p>Genutzt wird von <i>Bluesky</i> das <b>AT Protocol</b> (<i>Authenticated Transfer Protocol</i>, kurz auch <b>atproto</b>).</p><p>Wir erinnern uns, im <a href="https://hhmx.de/tags/fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> wird gern das Protokoll <a href="https://hhmx.de/tags/activitypub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ActivityPub</span></a> eingesetzt, 2018 vom <a href="https://hhmx.de/tags/w3c" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>W3C</span></a> veröffentlicht. <i>ActivityPub</i> wird von diverser <a href="https://hhmx.de/tags/software" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Software</span></a> eingesetzt, um eine Instanz im föderierten Universum zu betreiben: Etwa <a href="https://hhmx.de/tags/mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>, <a href="https://hhmx.de/tags/friendica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Friendica</span></a>, <a href="https://hhmx.de/tags/pixelfed" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pixelfed</span></a>, <a href="https://hhmx.de/tags/misskey" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Misskey</span></a>, <a href="https://hhmx.de/tags/pleroma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pleroma</span></a> usw. - jede Instanz arbeitet komplett autonom und kann frei entscheiden, wie und mit wem föderiert wird. Durch offene Standards und geringe Ressourcenanforderungen (zumindest bei kleinen Instanzen) ist auch relativ einfach eine Eigenentwicklung möglich. Dieser Beitrag hier entsteht auf einer Instanz, die die vom Autoren dieser Zeilen entwickelte Software <a href="https://hhmx.de/tags/mammuthus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mammuthus</span></a> einsetzt. Föderation! Yippie!</p><p>Zurück zum blauem Himmel und deren Protokoll <i>atproto</i>.</p><p>Das <i>AT Protocol</i> sieht keine einzelnen unabhängigen <a href="https://hhmx.de/tags/server" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Server</span></a> wie bei <i>ActivityPub</i> vor: Es sind explizit verschiedene Dienste notwendig, um via <i>AT Protocol</i> zu kommunizieren.</p><p>Darunter fallen die sogenannten "Personal Data Server" (PDS). Diese speichern Nutzerdaten und deren assoziierte Medien. Für den Betrieb eines PDS sollen geringe Ressourcen ausreichen.</p><p><i>Bluesky</i> ist seit 2021 online, bedurfte bis Februar 2024 einer Einladung und auch erst seit Ende 2024 erlaubt es die Föderation mit PDS, die nicht von <i>Bluesky</i> betrieben werden.</p><p>Zu den weiter benötigten Diensten beim <i>AT Protocol</i> gehören die Relais. Diese zählen als Schlüsselkomponente und durchsuchen kontinuierlich das Netzwerk zwecks Indizierung. Danach aggregieren, indizieren und leiten sie diese Aktualisierungen in einem einzelnen, einheitlichen Datenstrom namens <i>Firehose</i> weiter.</p><p>Der Betrieb eines Relais erfordert viele Ressourcen. Aktuell werden alle Relais ausschließlich von <i>Bluesky</i> betrieben.</p><p>Es existieren noch weitere Elemente, wobei ich hier bei den doch recht zentral wirkenden Relais hängenbleibe.</p><p>Eine wichtige Komponente erfordert also hohe Rechenkapazität und es stellt sich die Frage, ob jemals außerhalb von <i>Bluesky</i> jemand ein Relais betreiben wird.</p><p>In jedem Fall ist aufgrund der hohen Anforderungen ein einfacher Betrieb zur Teilnahme via <i>AT Protocol</i> für Einzelpersonen, kleinere Vereine, Unternehmen usw. aus meiner Sicht nicht wirklich möglich. Damit fehlt ein wichtiger Bestandteil einer offenen föderierten Lösung.</p><p>Im aktuellen Zustand halte ich die von <i>Bluesky</i> und dem <i>AT Protocol</i> erwähnten dezentralen Möglichkeiten für ein eher theoretisches Modell. Meine Vermutung für die Zukunft: <i>Bluesky</i> bleibt weitgehend zentral, ergänzt ggf. um einzelne Drittanbieter von ausgewählten Diensten oder Komponenten. Kein Vergleich zu <a href="https://hhmx.de/tags/activitypub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ActivityPub</span></a> und dem <a href="https://hhmx.de/tags/fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a>.</p><p>Zum Weiterlesen und weiteren Einstieg:<br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/AT_Protocol" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>https://de.wikipedia.org/wiki/AT_Protocol</span></a></p><p><a href="https://hhmx.de/tags/atprotocol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ATprotocol</span></a> <a href="https://hhmx.de/tags/atproto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>atproto</span></a></p>