rhold<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@muellertadzio" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>muellertadzio</span></a></span> was mir während des Hörens nochmal deutlich klarer geworden ist:</p><p>1. Der bisherige Verzichtsdiskurs (wir müssen auf Fleisch, Flüge etc verzichten um das Klima zu retten) ist deswegen so unattraktiv, weil man sich potentiell als <a href="https://norden.social/tags/Looser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Looser</span></a> fühlt. <br>- Was, wenn es nicht reicht?<br>- Ich verzichte und die anderen machen weiter Party.</p><p>Während man beim "solidarisch preppen" eher gewinnt: Freunde, Communitys, Souveränität. Was es attraktiver macht. 1/2</p>