Thijs Lucas<p>Der <a href="https://norden.social/tags/NDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NDR</span></a> blickt auf <a href="https://norden.social/tags/Klaasohm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klaasohm</span></a> auf Borkum zurück.</p><p>Ich finde diesen Bericht fast noch spannender als die auslösende Berichterstattung über die strukturell zelebrierte Gewalt an Frauen. Man sieht, wie Gesellschaft "Wahrheit" formt, in dem Teile der Gesellschaft ausgeschlossen und angefeindet werden, wie es zu Zensur kommt und wie schwer es uns als Gesellschaft fällt, unsere Fehler einzugestehen und an ihrer Beseitigung zu arbeiten. Das ist kein Inselproblem.<br><a href="https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Klaasohm-auf-Borkum-Was-sich-nach-der-Kritik-veraendert-hat,zapp14756.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ndr.de/fernsehen/sendungen/zap</span><span class="invisible">p/Klaasohm-auf-Borkum-Was-sich-nach-der-Kritik-veraendert-hat,zapp14756.html</span></a></p>