en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

259
active users

#Benzin

1 post1 participant0 posts today

erhellend für viele heutige strukturelle Defizite
als eine Wurzel mehrerer heutiger Problemlagen:

Jahre langer Filz von CDU etc. mit fossilen Konzernen
[-->> siehe Link unten am Ende]
hat einen doppelt hohen "Preis":

1. fatale Abhängigkeiten von 'fossilen Diktaturen' wie Russland und andere
2. Viele Mrd.€ teure Folgen des Klimawandels
taz.de/Die-Klimasabotage-der-U #CDU #fossile #Kohle #Erdöl #Erdgas #Benzin #Putin #Russland #Katar #Klimawandel #Klimakrise #Klimaschutz #Habeck #Wirtschaftsminister

Eine Illustration eines Windrades, auf dem Leute klettern
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Die Klimasabotage der Union: Verhindern, verzögern, unterlassenDie CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine taz-Recherche.

Sagen die Experten - aha. Also vom Verbrauch her schonmal nicht:

Durchschnittlicher Spritpreis in DE heute:
#Diesel: 1,67 EUR / l
#Benzin: 1,80 EUR / l

Durchschnittsverbrauch auf 100 km:
Diesel: 7 l
Benziner: 7,7 l

Spritkosten für 100 km:
Diesel: 11,69 EUR
Benziner: 13,86 EUR

Durchschnittsverbrauch #eauto : 18 kWh / 100 km

Kostenneutral im Vergleich zu
Diesel: 65 Cent / kWh
Benziner: 77 Cent / kWh

Wer von euch zahlt soviel für seinen/ihren Strom?

Blog-Demokratie.de · Indirektes Verbrenner-Aus in China wohl schon ab 2026 Ein Beitrag von Harald M. Depta Die kürzlich vorgeschlagenen Kraftstoff- und Stromverbrauchsstandards in #China sorgen für rege Diskussionen, da ihre Einhaltung für viele #Fahrzeughersteller eine immense Herausforderung darstellt. Am 21. August veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) eine Aufforderung zur Stellungnahme zu neuen nationalen Standards, die den #Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen erheblich einschränken sollen. Dabei müssen Fahrzeuge mit einem Leergewicht von - weniger als 1090 kg ihren Verbrauch auf 2,57 l pro 100 km senken, - während Modelle bis 2510 kg einen Grenzwert von 3,3 l einhalten müssen. - Schwerere Fahrzeuge über 2510 kg dürfen maximal 4,7 l verbrauchen. Zum Vergleich: Der Honda Civic 1.5T wiegt 1353 kg und verbraucht nach aktuellen WLTC-Werten fast doppelt so viel wie der neue Standard. Die Regelungen betreffen nicht nur #Benzinfahrzeuge, sondern implizieren auch, dass Hersteller verstärkt auf Elektro- und Hybridfahrzeuge setzen müssen, um gesetzliche #Vorgaben zu erfüllen. Andernfalls drohen hohe #Kosten, da die fehlenden Punkte für den #Kraftstoffverbrauch durch den Verkauf von Elektrofahrzeugen kompensiert werden müssen. Für reine #Elektroautos gelten separate #Stromverbrauchsgrenzen, die zwar weniger streng erscheinen, dennoch ambitioniert sind. Beispielsweise muss ein Fahrzeug mit einem Gewicht von bis zu 1090 kg unter 10,1 kWh pro 100 km bleiben. Ein kürzlich vorgestelltes Modell, der Xiaomi SU7, erfüllt diese Anforderungen bereits. Obwohl die neuen Standards erst ab Januar 2026 greifen sollen und sich die endgültigen Werte bis dahin noch leicht ändern sogar noch verschärft werden können, ist klar, dass diese Vorschriften die Zukunft des chinesischen #Automobilmarkt stark beeinflussen werden. Benzinfahrzeuge könnten verdrängt werden, während sich der Fokus weiter auf #Elektrofahrzeuge verschiebt. Die Diskussionen zeigen: Diese #Entwicklungen markieren einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger #Mobilität und setzen zugleich neue Maßstäbe für die globale #Automobilindustrie. Und ein Teil der hiesigen #Politik spricht von #TECHNOLOGIEOFFENHEIT während der größte #Automobilmarkt der Welt definiert wo die Reise hingeht… Das schlimme ist erneut, dass diese Regeln seit 2018 bekannt sind. Aber was taten unsere #Autobauer? Wer hat eine Antwort darauf? Ich bin sehr ernüchtert, dass wir jetzt in der #Realität ankommen, was jahrelang schön geredet wurde. Quelle dieser Information mit deutscher Übersetzung Chinesische Seite https://view.inews.qq.com/k/20240828A0911400?web_channel=wap&openApphttps://view.inews.qq.com/k/20240828A0911400?web_channel=wap&openApp=false=false Deutsche Übersetzung https://view.inews.qq.com/k/20240828A0911400?web_channel=wap&openApp=false Quelle des Beitrages https://www.linkedin.com/posts/harald-m-depta_china-fahrzeughersteller-kraftstoffverbrauch-activity-7269742230381252608-38Bv?utm_source=share&utm_medium=member_ios —— Ein Kommentar von Werner Hoffmann - Wir brauchen ein funktionierendes Klima auf der Erde.- Durch die Umsetzung der chinesischen Regeln in China sind auch Einflüsse auf die deutschen Autohersteller nicht zu unterschätzen. So manches Exportfahrzeug wird dann noch weniger verkauft. Ein Porsche, BMW, Mercedes wir es wohl mit einem Verbrenner unmöglich sein, diese Werte zu erreichen. De facto ist der Verbrenner - auch in Form von technoligie-offenen Verbrennerarten tot. Dies hat dann auch indirekt Auswirkungen auf die Autohersteller in Deutschland, denn wenn nach China zukünftig keine Verbrennerfahrzeuge verkauft werden, steigen die Produktionskosten je Stück an. Die deutschen Autobauer sind vom internationalen Geschäft abhängig. Sie befinden sich nicht auf einer Insel der Glückseligkeit. Insofern wird sich auch die Technologieoffenheit im Fahrzeugbereich damit erledigt haben. Aber auch auf dem europäischen Markt oder amerikanischen Markt gibt es Regelungen, dass für jede flotte ein Inch im Bereich von CO2 gilt. Werden zu viele Verbrenner im Vergleich zu Stromfahrzeugen verkauft, ist der CO2 Wert zu hoch. Es müssen also immer auch von der gleichen Flotte mehr Stromfahrzeuge verkauft werden. Durchschnittlich müssen es circa 20 % mindestens Vollstromern sein. Die Herstellung von Verbrenner Fahrzeugen wird damit dem Ende angehören. Man sollte auch nicht unterschätzen, dass voll Stromer erheblich weniger bewegliche Teile hat und auch in der Wartung erheblich günstiger ist. Lediglich beim Reifenabrieb könnte beim Vollstromer ein schlechterer Wert entstehen. Dafür gibt es zwei Gründe: Höheres Gewicht des Fahrzeuges Schnellere Beschleunigung aufgrund des Elektrofahrzeuges Dafür fallen jedoch beim Vollstromer eine ganze Reihe an Kostenblöcke weg: Hierzu zählen: – Verbrennungsmotor – Zündkerzen – Luftfilter - Motorenöl - Ölfilter – Kühler – Keilriemen – Auspuff - Auspuffkrümmer – Benzintank – Katalysator – Vergaser – Einspritzanlage – Benzinleitung – fast immer Getriebe – Getriebeöl - Kupplung Außerdem sind die Wartungsarbeiten geringer und ca 30 bis 40 Prozent geringer (keine Zündkerzen, bestimmte andere Schmierstoffe etc), braucht in der Regel kein Getriebe und somit kein Getriebeöl. Garantie: Hersteller von Elektrofahrzeugen geben eine Garantie auf die Akkus, die mindestens sechs Jahre und 160000 km oder bis zu zehn Jahre und 200.000 km gilt.  Eine annähernd gleiche Garantie gibt es bei Verbrenner Fahrzeugen nicht.

Wie lief der #Oktober bei euch?

➡️ vor 10 Jahren hatten wir zu zweit einen Jahresverbrauch von 800 kWh #Strom

➡️ Im Oktober 2024 haben wir zu viert über 1000 kWh verbraucht, in nur einem Monat🥹

➡️ Dank #PV und #Sektorenkopplung ist so ein hoher Verbrauch finanziell völlig irrellevant

➡️ Mobilität, Komfortstrom und einen Großteil der Wärme gabs für nur 36€

➡️ Das ist lächerlich wenig, verglichen mit der fossilen Alternative #Benzin und #Gas

@Real_Tom @ElisabethK @hal2022 @BlumeEvolution

#Salzstöcke als #Megabatterie ? Das klingt ja #abenteuerlich. Die #Recyclingfähigkeit spielt allerdings eine wichtige Rolle für eine halbwegs saubere #Emobilität. Alles jedenfalls besser, als die ultratoxische #Verbrennerei durch Öl und #Benzin/ #Kraftstoffe. Wichtig ist auch die Möglichkeit zur längerfristigen #Zwischenspeicherung von Strom aus #Wind etc. Auch das ist ja wieder #Batterietechnik, sodas man #Überschüsse haltbar machen kann.

Warum die Spritpreise so niedrig sind - und was Experten erwarten

Benzin und Diesel sind so billig wie seit drei Jahren nicht mehr. Was sind die Gründe? Und wie könnte es in den kommenden Monaten mit den Spritpreisen weitergehen? Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Warum die Spritpreise so niedrig sind - und was Experten erwartenBy Angela Göpfert

ADAC-Auswertung: Benzinpreis fällt auf Jahrestief

Der Benzinpreis ist mit durchschnittlich 1,715 Euro auf den niedrigsten Stand des bisherigen Jahres gesunken. Allerdings sind die regionalen Unterschiede laut ADAC "enorm". In Schleswig-Holstein ist Tanken demnach am teuersten.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/sprit

tagesschau.de · ADAC-Auswertung: Benzinpreis fällt auf JahrestiefBy tagesschau.de

Viele Kunden schrecken vor dem teuren E-Auto-Kauf zurück

Der Trend zur Elektromobilität ist ins Stocken geraten. Nicht nur die hohen Preise sprechen für viele Kunden gegen den Kauf von E-Autos. Die Autokonzerne stellt das wiederum vor große Probleme. Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Viele Kunden schrecken vor dem teuren E-Auto-Kauf zurückBy Angela Göpfert