en.osm.town is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
An independent, community of OpenStreetMap people on the Fediverse/Mastodon. Funding graciously provided by the OpenStreetMap Foundation.

Server stats:

258
active users

#andiesemtag

5 posts5 participants0 posts today
FEShistory<p><a href="https://mastodon.social/tags/AndiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AndiesemTag</span></a> 1940 erscheint die letzte Nummer des „Neuen Vorwärts“ aus Paris. Zwei Jahre zuvor war der Sitz der Redaktion aus Prag hierher verlegt worden, nun beendet der Einmarsch der deutschen Truppen die Arbeit an der Zeitung. Zur letzten Ausgabe: <a href="https://collections.fes.de/historische-presse/periodical/zoom/329304" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">collections.fes.de/historische</span><span class="invisible">-presse/periodical/zoom/329304</span></a></p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> vor 65 Jahren wurde Adolf Eichmann, der «Architekt des Holocaust», in Buenos Aires von einer Einheit des israelischen Geheimdienstes Mossad entführt und später in Jerusalem vor Gericht gestellt.</p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>1933 brannten in Deutschland an mindestens 93 Orten in 70 Städten Bücher, oft wilde Aktionen im Kontext politischen Terrors. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/B%C3%BCcherverbrennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bücherverbrennung</span></a></p>
FEShistory<p>Heute vor 75 Jahren, <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1950, stellt der französische Außenminister Robert Schuman in einer Regierungserklärung seinen durchaus kühnen Plan vor: Die Vereinheitlichung der Kohle- und Stahlproduktion der Bundesrepublik und Frankreichs unter einer gemeinsamen Hohen Behörde. 1/</p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>Dieses Zitat des Resistance-Kämpfers Peter Gingold über den <a href="https://mastodon.social/tags/TagDerBefreiung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TagDerBefreiung</span></a> beschreibt die Ambivalenz des Tages. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵<br><a href="https://mastodon.social/tags/NieWieder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NieWieder</span></a></p>
FEShistory<p><a href="https://mastodon.social/tags/AndiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AndiesemTag</span></a> 1970 stirbt der Sozialdemokrat Willi Brundert in Frankfurt am Main. Im Widerstand überlebte er den NS, in der DDR wurde er verfolgt und inhaftiert, in der Bundesrepublik wurde er Staatssekretär und Frankfurter Oberbürgermeister. Mehr zu seiner DDR-Zeit: <a href="https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/artikelseite-adsd/der-rote-ochse" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fes.de/archiv-der-sozialen-dem</span><span class="invisible">okratie/artikelseite-adsd/der-rote-ochse</span></a></p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>1.200 junge Soldaten sollten im Bremer Weserstadion den Eid aufs Vaterland schwören – das erste öffentliche Gelöbnis seit Bestehen der <a href="https://mastodon.social/tags/Bundeswehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bundeswehr</span></a>. Doch die Sache ging gründlich schief – heute vor 45 Jahren protestierten über 10.000 Menschen gegen das Militär. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵</p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>Eva Mamlok wurde am 6. Mai 1918 in Berlin-Kreuzberg geboren, als Tochter von Martha und dem Weingroßhändler Albert Mamlok, einer jüdischen Familie in Berlin. Sie wurde Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ). </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵</p>
FEShistory<p><a href="https://mastodon.social/tags/AndiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AndiesemTag</span></a> 1945 beginnt der Prager Aufstand. Mitglieder des tschechischen Widerstandes kämpfen in der Stadt gegen die deutschen Besatzer. Der Aufstand endet nach drei Tagen mit dem Abzug der Wehrmacht aus der Stadt.</p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>Happy Birthday Karl Marx! <a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a></p>
FEShistory<p>In Nordrhein-Westfalen wird <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1975, heute vor 50 Jahren, der Landtag gewählt. Die SPD wird erneut nur zweitstärkste Kraft im Land, kann aber mit der FDP wieder eine Regierung bilden, Heinz Kühn bleibt Ministerpräsident. Drei Jahre später tritt er zurück, sein Nachfolger: Johannes Rau.</p>
FEShistory<p>Endlich am Ziel: <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1990, heute vor 35 Jahren, einigen sich die Tarifparteien der Metallindustrie darauf, schrittweise die 35-Stunden-Woche einzuführen. Die IG Metall erreicht damit das Ziel, das sie in den 1980er Jahren wie kein anderes verfolgt hat: <a href="https://www.igmetall.de/ueber-uns/geschichte/der-kampf-um-die-35-stunden-woche" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">igmetall.de/ueber-uns/geschich</span><span class="invisible">te/der-kampf-um-die-35-stunden-woche</span></a></p>
FEShistory<p>Heute vor 50 Jahren, <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1975, stirbt Hermann Runge in Düsseldorf. Als gelernter Schlosser tritt er mit 18 Jahren der SPD bei, im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold engagiert er sich im Raum Moers gegen den aufkommenden Nationalsozialismus und verliert deshalb 1933 seine berufliche Existenz. 1/</p>
FEShistory<p>Ein Schritt zur Normalität: Heute vor 75 Jahren, <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1950, verlieren in der Bundesrepublik die letzten Lebensmittelmarken (für Zucker) ihre Gültigkeit. Die so praktizierte Rationierung wird in der DDR noch bis 1958 praktiziert werden. Mehr dazu: <a href="https://www.das-parlament.de/2020/18-19/kehrseite/ende-der-rationierung" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">das-parlament.de/2020/18-19/ke</span><span class="invisible">hrseite/ende-der-rationierung</span></a></p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>Heute vor 50 Jahren: Mit der Frühjahrsoffensive von 1975 drangen nordvietnamesische Truppen und Kräfte der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (NFB) innerhalb weniger Wochen bis in die Außenbezirke der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon vor. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵</p>
FEShistory<p>Mit 17 Jahren wird Konrad Haenisch 1893 wegen „sozialdemokratischer Umtriebe“ in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. 1913 wird er Mitglied des Preußischen Landtags und gründet später das <a href="https://mastodon.social/tags/Reichsbanner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reichsbanner</span></a> mit. Heute vor 100 Jahren, <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1925, stirbt er in Wiesbaden.</p>
FEShistory<p>Heute vor 130 Jahren, <a href="https://mastodon.social/tags/andiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>andiesemTag</span></a> 1895, kommt Irmgard Enderle in Frankfurt zur Welt. In den 20ern für KPD und Spartakusbund aktiv, flieht sie 1934 nach Schweden, wo sie auch mit Willy Brandt im Widerstand arbeitet. 1945 kehrt sie nach Deutschland zurück und tritt der SPD bei <a href="https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/irmgard-rasch-enderle" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bundesstiftung-aufarbeitung.de</span><span class="invisible">/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/irmgard-rasch-enderle</span></a></p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>«Wir müssen für zwanzig Jahre verhindern, dass dieses Hirn funktioniert», forderte Mussolinis Staatsanwalt 1926 im Prozess gegen Antonio Gramsci. Bereits 11 Jahre später starb <a href="https://mastodon.social/tags/Gramsci" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gramsci</span></a> am 27. April 1937 an den Folgen seiner Haft. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵</p>
FEShistory<p><a href="https://mastodon.social/tags/AndiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AndiesemTag</span></a> 1925, heute vor 100 Jahren, findet der zweite Wahlgang der Reichspräsidentenwahl statt. Der auch von der SPD unterstützte „Volksblock“-Kandidat Wilhelm Marx erhält 45,3 % der Stimmen, muss sich damit aber dem Kandidaten der Rechten, Paul von Hindenburg, geschlagen geben.</p>
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung<p>Der Brand. Am 26. April 1937 flog die deutsche Legion Condor einen verheerenden Luftangriff gegen die baskische Kleinstadt <a href="https://mastodon.social/tags/Guernica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Guernica</span></a>. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AnDiesemTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AnDiesemTag</span></a> 🧵</p>